Wie sind diese Querlenker von der Qualität jemand Erfahrungen gemacht?

Mercedes C-Klasse W203

Ich muss bei meinem w203 den vorne unten rechts tauschen.

Ich habe diese hier gefunden, aber taugen die denn was bei dem Preis?

http://www.ebay.de/.../390904516225?...

Hat die schon mal jemand bei sich montiert/Erfahrungen gemacht?

Oder was sollte man alternativ für eine Marke vorziehen?

Noch mal ne Frage nebenbei wenn der vorne unten rechts ausgeschlagen ist, sollte man dann auch vorne unten links tauschen?

Danke und schöne Weihnachten euch

Beste Antwort im Thema

Es geht nichts über Originateile bzw. Erstausrüster-Teile wie z. B. Lemförder usw.

Lemförder ist immer meine Erste Wahl, sind zwar teurer als die Billigteile, mit zum Teil unklarer Herkunft, aber in jedem Falle sicherer.

Außerdem sind originale Teile maßhaltiger, somit kann, bei Vorderachsteilen, eine Spureinstellung entfallen.

Es gibt, gerade für die unteren Vorderachs-Lenker, eine Service-Mitteilung von Mercedes ".....auf Grund der engeren Fertigungstoleranzen.... braucht keine Einstellung der Vorderachse mehr erfolgen....."

Gruß
Klaus

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@DonMercedes schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:48:10 Uhr:


Hab mir bei ATU die Querlenker tauschen lassen (nach ca. 100Tkm). Diese haben grade mal 12Tkm gehalten und wurden beide kulant getauscht, jedoch nach weiteren 10Tkm ist mir die linke Seite nun kaputt gegangen. Den wollte man mir bei ATU nicht mehr tauschen. Soviel zum Thema Billig Billig und ATU.

Was war dann defekt? Gummilager, Manschette gerissen oder einfach nur ausgeschlagen?

Welche Qerlenker? Stahl oder Alu?

Gruß

Hi broken,
beide waren ausgeschlagen gewesen. Bei den originalen, welche länger gehoben haben kam das Öl aus den Gummilagern raus. Ob Stahl oder Alu kann ich dir leider nicht sagen (sahen grau aus...vermutlich Alu). Der Atu Meister der uns damals beraten hat, hat uns gesagt "das sind im Prinzip die gleichen Ersatzteile...... aber direkt vom Zulieferer".

War bei mir auch so......die vorderen, da waren die Hydolager ausgelaufen und bei den hinteren die Manschette des Traggelenks (?) gerissen und verrostet. Die Zulieferer werden immer die gleichen sein, irgendeine chinesiche Gießerei, was dann passiert ist allerdings fraglich...... Bin ein wenig enttäuscht von Lemförder, wird diesmal wohl Meyle.

Gruß

Die Billigdinger haben bei mir kein ganzes Jahr gehalten. Das Gummielager reißt sehr schnell.
Ich mußte dann die Arbeit nochmal machen. Habe dann Lehmförder eingebaut.
Ich verarbeite nie wieder Internet-Billigware. Zu viel Arbeit!!

Ähnliche Themen

Entweder Original Qerlenker, oder Meyle, die M sind verstärkt, muß aber ev.
die Spur nachgestellt werden. Bei den orig. nicht.

Hi,
hab ja dieses Jahr auch beide Querlenker, die Stabis und die Spurstangenköpfe von Lemförder neu verbaut. Hab die Spur vermessen lassen. Waren, lt. Mechaniker zwar nur sehr geringe Abweichungen - aber besser ist das.
Das Thema Spur einstellen, nach Querlenkerwechsel, wurde ja schon öfters diskutiert, meine Meinung ist aber, lieber die 70€ investieren, bevor durch eine eventuelle falsch eingestellte Spur wieder was kaputt geht, sich evtl. schneller abnutzt oder Reifen schneller verschleißen.
Grüssle

hallo, die Lenker von ATP kannst bedenkenlos kaufen. Am besten gleich links und rechts, dann hast wenigstens 2x TÜV deine Ruhe. Mehr als 50 TKM halten weder Original noch Nachbau.
Autoteile Pöllath liefert sehr schnell und kostenlos... die Qualität passt meiner Erfahrung nach auch.

Guten Rutsch...
natürlich nicht mit dem Auto :-)

Hi,

Zitat:

@sampo0305 schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:33:34 Uhr:


Mehr als 50 TKM halten weder Original noch Nachbau.

wenn es so ist dann frage ich mich woher die Dinge in meinen W203 stammen und 129TKm gehalten haben?

Und dazu nur der rechte war ausgeschlagen, ist verständlich da rechts mehr Gulis, Löcher etc. die Straße hat.

Der linke ist immer noch gut. 😉

Zitat:

@sampo0305 schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:33:34 Uhr:


hallo, die Lenker von ATP kannst bedenkenlos kaufen. Am besten gleich links und rechts, dann hast wenigstens 2x TÜV deine Ruhe. Mehr als 50 TKM halten weder Original noch Nachbau.
Autoteile Pöllath liefert sehr schnell und kostenlos... die Qualität passt meiner Erfahrung nach auch.

Guten Rutsch...
natürlich nicht mit dem Auto :-)

Meine haben 180000 Km gehalten, da liegt doch vieles an der Fahrweise und Streckenzustand.

Und daran welcher Motor und Ausstattung verbaut wurde!

Meiner leidet mit dem 6 Zylinder 3,2 Liter Motor und dazu noch dem Sportfahrwerk mehr wie ein normaler mit dem 1,8 Liter Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen