Wie sieht es bei Euch unter dem Plastikdeckel aus ?
Wie sieht es bei Euch unter dem Plastikdeckel aus ?
Wie bekommt man die Oxidation wieder weg?
Das sieht ja aus wie ein 50 Jahre alter Motor.
Aber er braucht kein Oel, kein Wasser und ist knochentrocken,
nirgends Ölaustritt.
37 Antworten
Da kann man bestimmt nicht drauf warten, oder??
Da muß der Motor bestimmt erst richtig kalt sein,
sonst fliegt der wohl auseinander. Wie lange soll man
denn da warten in der Fremde?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Bist du da sicher? Schau dir mal den Stecker an. Das könnte etwas größers sein. Suche mal nach M111 & EVO & Ölverlust & Nockenwellenversteller.Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
..nirgends Ölaustritt.
das ist der alte 111 motor,bei dem gibt es das problem mit dem öl im kabelbaum gott sei dank nicht....
das kannst du mit dem dampfstrahler oder per hand einfach abwaschen,ist normales schwitzen nach den jahren...
kein grund zur sorge
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei meinem Eisstrahler kostet das 25 Euro. 😁
Der Motor muss nicht kalt sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
25€ ist ja geschenkt, will ja gern 100€ ausgeben wenn das Gammelige weggeht.
Eigentlich ist der Motor selber sauber, nur der Gammel nervt mich.
Naja, ich fahre ja Montag zum Trockeneismann, ich lass mich überraschen.
Dann kann man vielleicht ja auch mal den ganzen Unterboden damit machen, oder ???
Ähnliche Themen
Den Unterboden kann man damit behandeln, bedeutet aber, dass du keinen Unterbodenschutz mehr hast. Also Schaut dich der nackte Lack ungeschützt an. Das wäre der richtige Augenblick, ein transparentes Mittel aufzutragen, beispielsweise Permafilm.
Ich werde mal fragen was das ganze kostet und vielleicht sprühen
die ja auch gleich den Wachs mit ran am Unterboden.
Da bist du dann aber ein paar Hunderter los. Macht immer dann Sinn, wenn der Wagen schon erste Schäden am Unterboden hat und der Verdacht besteht, dass der Unterbodenschutz unterwandert sein könnte.
Gehe doch mal zu denen, sind absolute Profis mit Ruf und gleich bei dir in der Nähe. Die machen das Komplettprogramm inkl. Hohlraumversiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Ich werde mal fragen was das ganze kostet und vielleicht sprühen
die ja auch gleich den Wachs mit ran am Unterboden.
Ich habe bei meinem W210 das ganze Programm Unterbodenschutz beim Eisstrahler machen lassen.
Hat 400 Euro gekostet.
Ich habe ja jetzt 2 Adressen, beide ca. 15 Km weg von mir.
werde mal sehen wer der billigste ist.
300€ wäre ja noch ok für alles, aber 400€ ist doch schon ganz schön viel.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Ich habe ja jetzt 2 Adressen, beide ca. 15 Km weg von mir.
werde mal sehen wer der billigste ist.
300€ wäre ja noch ok für alles, aber 400€ ist doch schon ganz schön viel.
Bei Mike Sanders kostet das 3mal soviel.
Entweder richtig oder garnicht.
Musst du selber entscheiden was du willst.
Ich würde es immer wieder machen lassen.
Dann vielleicht doch erstmal nur Motor reinigen mit Trockeneis.
Man steckt ja doch immer zuviel ins Auto rein. Erst Getriebeoelw. n. T.E.
dann TÜV, dann 4 neue AMG Felgen m. neuen 225ger Reifen, Motoroelw.
Klimaanlage generalüberholt, neue Kerzen, Bremsflüssigkeit neu, es läppert sich langsam.
Ich habe mir mal das Video "Trockeneis" angeschaut. Bei einer konventionellen Motorwäsche läuft ja alles über das Waschwasser ab. Wo bleibt der Schmutz beim Trockeneisverfahren? Wird der abgesaugt?
Schon geil, aber ich habe da so meine Bedenken. :-)
Ist das wirklich so gut für den Motor? (Ich meine für die Dichtungen, die (bei mir) schon fast 18 Jahre
alt sind.)
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Admirador
Schon geil, aber ich habe da so meine Bedenken. :-)
Ist das wirklich so gut für den Motor? (Ich meine für die Dichtungen, die (bei mir) schon fast 18 Jahre
alt sind.)
Tja, Zweifler gibt es immer.
Was der Bauer nicht kennt, usw. ...
Ich lass eine Motorreinigung einmal jährlich im Frühjahr seit 10 Jahren machen.
Jetzt schon das dritte Auto, keine Probleme.