Wie sieht es bei Euch unter dem Plastikdeckel aus ?

Mercedes C-Klasse W202

Wie sieht es bei Euch unter dem Plastikdeckel aus ?
Wie bekommt man die Oxidation wieder weg?
Das sieht ja aus wie ein 50 Jahre alter Motor.
Aber er braucht kein Oel, kein Wasser und ist knochentrocken,
nirgends Ölaustritt.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


..nirgends Ölaustritt.

Bist du da sicher? Schau dir mal den Stecker an. Das könnte etwas größers sein. Suche mal nach M111 & EVO & Ölverlust & Nockenwellenversteller.

Bei der Menge Ölaustritt kann man noch nicht mal von einer schwitzenden Dichtung sprechen, dafür ist es noch zu wenig.

Lissy oder wie auch immer, bei mir sieht es ähnlich aus. Nimm die raue Seite vom Glitzi-Schwamm (gibt es auch einzeln),einen Sprüher WD40 und schrubbe alle nicht lackierten Teile damit ab. Dann schaut das wieder schön aus.

Das scheint mir aber völlig normal bei einem 14 Jahre alten Auto,
Der braucht nicht einen Tropfen öl

Hallo Goify, hier ist wie auch immer,
Ich werde das mal mit öl oder WD40 einsprühen und
etwas ziehen lassen und dann mit einem Heißdampfer absprühen.

Ähnliche Themen

wenn nicht dann lasse doch mal den motorraum mit trockeneis reinigen... dann schaut er wieder aus wie neu...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb


wenn nicht dann lasse doch mal den motorraum mit trockeneis reinigen... dann schaut er wieder aus wie neu...
kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Würde ich ja gern machen, aber wer macht das, wo findet man soetwas.???

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

bei uns macht sowas atu... naja und fast jede fahrzeug reinigungs firma 😉

ich würde lieber zur reinigungs firma gehen 🙂

wobei nicht jedes atu schlecht sein muss... verlasse mich da aber lieber auf die profis

Klick mal hier: google

Ich würde mal eine Trockeneisreinigung machen lassen. 

Man kann dem auch vorbeugen, in dem man jedes Jahr eine Maschinenraumreinigung mit anschließender Konservierung durchführt. Kein Verständnis habe ich für außen hui, innen pfui Autos. Das passt nun gar nicht.
Ich mache das auch, weil sich die Monteure bei Arbeiten an meinem Wagen über saubere Finger freuen und entprechend gerne an´s Werk gehen, wenn´s mal nötig sein sollte. Zudem ist eine regelmäßige Kontrolle der Injektoren beim CDI obligatorisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich würde mal eine Trockeneisreinigung machen lassen. 

das selbe schrieb ich schon vor dir... 😛

und die -78°C sind tatsächlich unschädlich (Versprödung)?

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


und die -78°C sind tatsächlich unschädlich (Versprödung)?

Ich lasse das schon seit vielen Jahren machen.

Der Motor läuft immer noch einwandfrei.

Ich habe jetzt was gefunden in der Nähe v. HH
Werde da Montag mal hinfahren, wird bestimmt
so bei 100€ liegen die Motorreinigung mit Eis.

ICE Cleaner
Ellerau bei Hamburg
Tel.: 04106/804467
http://www.icecleaner.de
info@icecleaner.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen