Wie sieht eigentlich ein original Audi 8l S3 aus
Hallo,
frage das hier, weil ich bei google nur total vertunte audis finde... aber keinen S3 in original form. Foto mit front-, seiten- und Rückansicht würde mir schon reichen.
Denn der Vorbesitzer von meinen A3 wollte ihn offensichtlich auf S3 umbauen. aber möchte mal wissen wie gut ihn das gelungen ist und was vielleicht noch fehlt...
Gruß Chilla
Beste Antwort im Thema
Eigentlich darf man an nem S3 selber nicht viel verändern. Vllt felgen und Fahrwerk. und vllt leistung. Aber vom aussehen her spricht dieses auto absolut für sich. Traumhaft, auch wenn der 8l schon ein paar jahre auf dem buckel hat, immernoch absolut zeitgemäß und sehr chic! Selbst als vfl !
43 Antworten
Da kann ich nur drüber lachen. Laut Datenblatt ist der 1.8T dem 2.0 16V in allen Belangen überlegen und das obwohl der A3 schwerer ist als der Golf. Datenblätter stehen für jeden einsehbar im Netz, hat aber nichts mehr mit dem Topic zu tun.
die datenblätter würd ich nicht für bare münze nehmen... diverse tests haben ergeben das de hersteller dabei ein bischen flunkern...
mal als denksportaufgabe: wie würde der vergleich bei 25°C aussehen???
es ist unbestritten dass der turbowumms so manchem das gefühl gibt der turbo sei schneller. mal abgesehen davon, dass man beim turbo mit weniger aufwand mehr leistung rausholen kann. wenn man den verbrauch ansieht ists auch ganz klar dass der turbo besser dasteht (hat ja nen grund dass ich selbst einen mit turbo hab...). hingegen ist ein turbo dafür wieder anfälliger. ist ein dafür und dawider...
meine erfahrung: die sauger werden meistens unterschätzt! nur wiel man mal kurz einen ruck im rücken spürt heisst das noch lange nicht dass der turbo besser geht!
wie sarah schon geschrieben hat, hat das hier nichts mehr mit dem thema zu tun....
wenn du weiter diskutieren willst, mach nen thread oder am besten nen bolck auf !
Zitat:
Original geschrieben von heinser
wie sarah schon geschrieben hat, hat das hier nichts mehr mit dem thema zu tun....wenn du weiter diskutieren willst, mach nen thread oder am besten nen bolck auf !
darf ich dich daran erinnern dass du mit dem märchen begonnen hast, dass die sauger nicht gut gehen???
und hiermit beende ich es...
Heinser gib es auf, ich tue es auch... Vom Drehmomethochplateau schreiben und ein paar Posts später von einem kurzen Ruck... 25°C... Funktion Ladeluftkühler? Wer steht dann besser da? Der Turbo, der gekühlte Luft bekommt, oder der Sauger, der die Luft so nehmen muss wie sie kommt?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Heinser gib es auf, ich tue es auch... Vom Drehmomethochplateau schreiben und ein paar Posts später von einem kurzen Ruck... 25°C... Funktion Ladeluftkühler? Wer steht dann besser da? Der Turbo, der gekühlte Luft bekommt, oder der Sauger, der die Luft so nehmen muss wie sie kommt?
autsch!
mir scheint hier versteht niemand deutsch! vom drehmomentHOCHplateau schreibst nur du, und wenn du ehrlich bist weisst du genau was ich mit dem ruck meine (für dich nochmals etwas ausführlicher, damit auch du es verstehst: wenn der turbo einsetzt, dann merkst du wie das drehmoment ziemlich rapide zunimmt. dann, wenn du auf deinem plateau schwebst ;-) nimmt die EMPFINDUNG der ansteigenden beschleunigung ab. das ist dann, wenn es dich in deinem a3 nicht mehr so start wie am anfang in den sitz drückt.
zur temperatur: bitte erklär mir nicht dass ein sauger anfälliger auf temperaturschwankungen ist als ein turbo, ansonsten nominiere ich dich für den nobelpreis ;-)
ich hör jetzt hier auf, schliesslich wurde das forum nicht geschaffen um sich gegenseitig anzupi**** sondern um sich zu helfen. Ich finds nur schade wenn Unwissende agressive Statements verbreiten wie: ein sauger läuft nicht, ist im kavalierstart von 0-100 um wahnsinnige 0.5 s schneller (!)...
hören wir auf hier, ich wünsch euch ein schönes weekend und entschldige mich, hier OT geschrieben zu haben.
Daß Kalte Luft einen beträchtlich höheren Sauerstoffanteil hat als warme Luft bei gleichen Volumen lernt man in der fünften Klasse, das bedarf keinen Nobelpreis..😉
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Heinser gib es auf, ich tue es auch... Vom Drehmomethochplateau schreiben und ein paar Posts später von einem kurzen Ruck... 25°C... Funktion Ladeluftkühler? Wer steht dann besser da? Der Turbo, der gekühlte Luft bekommt, oder der Sauger, der die Luft so nehmen muss wie sie kommt?
absoluter bockmist! der ladeluftkühler kühlt durch die verdichtung erwärmte luft wieder max. auf die umgebungstemperatur ab und nicht darunter. ein ladeluftkühler kühlt dir die luft nicht auf 15 °C runter... ich glaub du bist im sommer noch nie nen turbo gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Daß Kalte Luft einen beträchtlich höheren Sauerstoffanteil hat als warme Luft bei gleichen Volumen lernt man in der fünften Klasse, das bedarf keinen Nobelpreis..😉
richtig, und dass sich durch das verdichten die luft erwärmt lernt man in der 4. klasse ;-)
Zurück zum Thema.
Wie sieht das mit der S3 Frontschürze aus. Ist die von der Form her anders wie die vom A3, ich konnte im allgemeinen von den Bilder keinen unteschied erkennen außer dass der S3 auch unten rum lackiert ist!?
Naja, so groß ist der Unterschied jetzt nicht, aber am besten vergleichst du mal Facelift und S3 Schürze per Bild nebeneinander 😉
Ein großer Unterschied ist schonmal, das die S3 Schürze breiter als die vom Facelift ist da der S3 andere Kotflügel hat!
Das mit dem Bilder vergleichen habe ich ja schon gemacht. Bzw. hab ein Bild von meinem gemacht, hab ja Facelift und hab mal mit Bildern aus dem Netz verglichen. Ich habe jetzt keinen großen unterschied gesehen, es hat mich halt gewundert, weil hier doch manche sich eine S3 Schürze kaufen wollen, aber gut kann natürlich auch sein dass die Vorfacelift haben. Ich hab mir halt überlegt die Schürze unten rum lackieren zu lassen, dann müßte es ja ziemlich genauso ausehen, deswegen wollte ich einfach mal wissen ob da so ein großer unterschied ist bzw. ob ich blind bin!
Der S3 hatt einen anderen Fronttgrill unt unten ist in der Stosstange ein Rahmen drin wo die Gitter für die Nebelscheinwerfer befestigt sind...das sieht beim S viel anderst aus als beim A