Wie sieht die Schloßmechanik des Kofferraumdeckels aus?
Also das wird jetzt was ganz spaßiges, ihr könnt schonmal Popcorn und Bier holen....
Es begab sich zu der Zeit als DER Rhanie, grad "besseres" zu tun hatte, als die gefährlichste aller Ehefrauen das Gespräch mit ihm suchte.
"Duhuuu, seit dem Wechsel der Wintereifen hab ich wieder das graue Werkstatt aufsuchen im KI und der Kofferraum geht wiedermal nicht mit der Taste an der Tür auf..."
Also sprach der Rhanie: "Das ist mir durchaus bekannt, nur möchte ich grad mal etwas tun wofür Leute bereit sind Geld auszugeben und wenn ich damit durch bin ist die Kopfdichtung von (MEINEM!!!) SAAB dran, was willst du denn, läuft doch das Ding!"
(sichtlich unbefriedigt machte sich die gefährlichste Ehefrau von allem vom Acker..)
Anderntags sollte das Unheil seinen Lauf nehmen:
Duhhuuu, wenn du grad keine Zeit / Lust hast, meine Kollegin kennt da einen der einen kennt der von einem gehört hat der angeblich bei MB arbeitet....
Also sprach der Rhanie nach kurzer (weil genervt) Überlegung: Na von mir aus, da kann er ja nicht viel kaputtmachen, soll er auch gleich das furzende FB VL wechseln, das Trum liegt im Kofferraum! und bei der Gelegenheit soll er die Kröte gleich mal KOMPLETT! auslesen)"
Sprachs und dachte nicht weiter über die Konsequenzen nach.
Schon nach einigen Tagen (hier kurzer Einwurf der Rhanie hatte es leider versäumt die "MB Fachkraft" seines Zeichens Facharbeiter der gerade am Meister schnitzt vom Hof zu jagen als im dieser zu erklären versuchte das er keine Verbindung zum MSG bekommt und dieses defekt ist (die SD suchte nach einem CDI MSG) und das nachdem er das Ding gefahren hatte und wir uns über den LPG Umbau unterhalten hatten.)
Jedenfalls hat er das FB !VR! gewechselt leider mit Undichtigkeit zw. Schlauch und Restdruckventil, was dem Komp. grad garnicht gefällt, aber rechts und Links ist eh fast das selbe sieht man ja grade wieder in der Politik....
(ich kann dann mal ein Video machen wie sich ein kaputter Komp. anhört, hilft ja evtl. mal jemand...)
Das Schloß des Kofferaumdeckels hat er ausgebaut und zugeschlagen (ich hab ihn vorher auch noch auf die Sek. Schloßfallen hingewiesen.) und als er danach versucht hat mit dem Schlüssel aufzusperren war selbst mir klar das ich da wiedermal ein ganz besonderes Beispiel Menschlicher???! Intelligenz erwischt habe. nachdem er dann versucht hat vom Innenraum ranzukommen (hab ihm gesagt da ist kein Weg.)
Hat er noch ein wenig rumgespielt und dann gemeint das er für den Mist keine Lust hätte und ich ihm nichts zahlen müsse, soll nur das FZG abholen...
Beri Abholung hat er mir noch eröffnet das er den Hydraulikzylinder abgebaut hat, weil der "das Scharnier aufdrückt"
(Nein, der zieht es höchstens nicht ganz rein, aber is eh sinnlos...)
Jedenfalls stellt sich das jetzt so dar wie auf folgenden Fotos zu sehen:
Spoiilerwarnung!:
Zartbesaitete Naturen sollten sich das nicht anschauen.
Zu den Teilen bitte die Bildunterschriften beachten und folgende Fragen:
Wie stelle ich das Schloß wieder ein am besten ohne mich im Kofferraum einzuschließen?
Das Trum mit dem Roten Knopf und dem gelben Schlauch soll wohin?
Die Weiße Welle für die Zusatzfallen gehört wo wie rein?
Das rausgeknapperte Blech ist noch von ihm, die Flexschlitze von mir die machen den Kohl auch nichtmehr fett.
Wer mich jetzt kennt und meint ich wäre Altersmilde geworden, so ist es jetzt auch nicht, es wird da schon noch ein Gespräch mit dem Spezialisten geben, aber erst später, wenn ich das Gespräch jetzt suche könnte er u. U. etwas Schaden nehmen. (nicht das mich das sonderlich stören würde, nur wenn er irgendwann mal Schaden nimmt ist es m. E. besser wenn ich irgendwo bin wo es mindestens 20 Personen bezeugen können...)
Und im Übrigen bin ich eigentlich immer noch dabei etwas zu tun das Leute bezahlen möchten von der Kopfdichtung ganz zu schweigen...
Hätt ichs gleich selber gemacht wärs längst gegessen....
Ach ja, wers grad noch nicht bemerkt hat ich bin grad bisserl angefressen, also wenn irgend möglich keine Beiträge wie " Kein Wunder S-Klasse unter 20kteuro is nix oder fällt Aschenbecher ausleeren unter junge Sterne Garantie?"
Es könnte sein das ich da grad etwas "Dünnfellig" reagiere.
Also am besten nur Sachdienliche Hinweise und Bemitleiden....
Ich geh mich jetzt besaufen....
33 Antworten
Genau, siehe meine Beschreibung weiter oben, das leck am fb hab ich gefunden, danach hat er sich immer noch totgearbeitet, aber da waren mir dann andere sachen erstmal wichtiger.
(OK, waer wurscht gewesen, der fuer den ich gearbeitet habe hat an dem tag an dem er zahlen sollte coronabedingt den Finger gehoben. Haette ich also auch gleich lassen können.)
Neues von der Front, nachdem ich ja nun in der "glücklichen" Lage bin einen Ventilblock zu haben der zwar defekt ist aber eigentlich mechanisch u. elektrisch noch tut, und aus dem Fundus einen vom China Mann habe der den komp. Nicht ansteuert habe ich die mal verglichen. Es fällt schonmal auf das der MB Block oben Plastik hat, und der cn alu, somit fällt die underscheidung alu = gut und Plastik = baeh schonmal weg.
Ansonsten könne ich elektrisch keine signifikanten Unterschiede feststellen, nur beim 3 poligen Druckschalter scheint ein c oder sowas verbaut zu sein, wer noch messideen hat raus damit.
Nachdem ich nun keine fb mehr rumfliegen habe
(der schrotti hatte seitdem keine mehr.) habe ich - nachdem der Fachmann links nicht von rechts unterscheiden konnte und das I. O. Fb daraufhin spurlos verschwunden ist - mal den letzten mohikaner hier gesteckt.
Ich fall grad etwas vom Glauben ab, hatte schonmal einer ein fb das auf Normalniveau dicht ist und bei erhöht undicht wird?!
Was soll den das? Balkleck im oberen Bereich oder Leck das erst ab gewissen Druck nachgibt?!
So sieht der komp. Von innen aus, es fällt die eher fragmentarisch erhaltene dichtung auf, dennoch werde ich auch den repsatz verbauen, habe einfach keinen Bock auf doppelte Arbeit.
@Rhanie
Ich fall grad etwas vom Glauben ab, hatte schonmal einer ein fb das auf Normalniveau dicht ist und bei erhöht undicht wird?!
Klar, das ist meist der Grund für den unnötigen Tausch bei MB. Beim entlasteten FB reduziert sich der Anlagedruck am oberen Deckel und, wenn die Vergussmasse Risse hat, dann pfeift es raus. Lässt man das FB wieder ab, steigt der Anpressdruck und dichtet einigermaßen. Beim Mopf sitzt im dem FB- Deckel ein O-Ring und dann ist die Dichtung zuverlässiger. Für den Vormopf gibt es einen Reparatursatz. Habe ich schon mal gemacht. Dann braucht man auch keine Vergussmasse mehr.
Als alter Soldat bin ich ja Abkürzungen gewohnt, aber bitte nicht zuviele, die unterschiedlich belegt sind.
FB bedeutet für mich Fernbedienung, kann aber auch Facebook sein.
GB nutzen mache für Geburtstag, kann aber auch Großbritannien oder Gangbang bedeuten... 😁😁
In diesem Sinne, weiterhin gutes Gelingen.
lg Rüdiger 🙂