Wie sieht die Schloßmechanik des Kofferraumdeckels aus?

Mercedes S-Klasse W220

Also das wird jetzt was ganz spaßiges, ihr könnt schonmal Popcorn und Bier holen....

Es begab sich zu der Zeit als DER Rhanie, grad "besseres" zu tun hatte, als die gefährlichste aller Ehefrauen das Gespräch mit ihm suchte.
"Duhuuu, seit dem Wechsel der Wintereifen hab ich wieder das graue Werkstatt aufsuchen im KI und der Kofferraum geht wiedermal nicht mit der Taste an der Tür auf..."

Also sprach der Rhanie: "Das ist mir durchaus bekannt, nur möchte ich grad mal etwas tun wofür Leute bereit sind Geld auszugeben und wenn ich damit durch bin ist die Kopfdichtung von (MEINEM!!!) SAAB dran, was willst du denn, läuft doch das Ding!"

(sichtlich unbefriedigt machte sich die gefährlichste Ehefrau von allem vom Acker..)

Anderntags sollte das Unheil seinen Lauf nehmen:

Duhhuuu, wenn du grad keine Zeit / Lust hast, meine Kollegin kennt da einen der einen kennt der von einem gehört hat der angeblich bei MB arbeitet....

Also sprach der Rhanie nach kurzer (weil genervt) Überlegung: Na von mir aus, da kann er ja nicht viel kaputtmachen, soll er auch gleich das furzende FB VL wechseln, das Trum liegt im Kofferraum! und bei der Gelegenheit soll er die Kröte gleich mal KOMPLETT! auslesen)"
Sprachs und dachte nicht weiter über die Konsequenzen nach.

Schon nach einigen Tagen (hier kurzer Einwurf der Rhanie hatte es leider versäumt die "MB Fachkraft" seines Zeichens Facharbeiter der gerade am Meister schnitzt vom Hof zu jagen als im dieser zu erklären versuchte das er keine Verbindung zum MSG bekommt und dieses defekt ist (die SD suchte nach einem CDI MSG) und das nachdem er das Ding gefahren hatte und wir uns über den LPG Umbau unterhalten hatten.)

Jedenfalls hat er das FB !VR! gewechselt leider mit Undichtigkeit zw. Schlauch und Restdruckventil, was dem Komp. grad garnicht gefällt, aber rechts und Links ist eh fast das selbe sieht man ja grade wieder in der Politik....
(ich kann dann mal ein Video machen wie sich ein kaputter Komp. anhört, hilft ja evtl. mal jemand...)

Das Schloß des Kofferaumdeckels hat er ausgebaut und zugeschlagen (ich hab ihn vorher auch noch auf die Sek. Schloßfallen hingewiesen.) und als er danach versucht hat mit dem Schlüssel aufzusperren war selbst mir klar das ich da wiedermal ein ganz besonderes Beispiel Menschlicher???! Intelligenz erwischt habe. nachdem er dann versucht hat vom Innenraum ranzukommen (hab ihm gesagt da ist kein Weg.)

Hat er noch ein wenig rumgespielt und dann gemeint das er für den Mist keine Lust hätte und ich ihm nichts zahlen müsse, soll nur das FZG abholen...

Beri Abholung hat er mir noch eröffnet das er den Hydraulikzylinder abgebaut hat, weil der "das Scharnier aufdrückt"

(Nein, der zieht es höchstens nicht ganz rein, aber is eh sinnlos...)

Jedenfalls stellt sich das jetzt so dar wie auf folgenden Fotos zu sehen:
Spoiilerwarnung!:
Zartbesaitete Naturen sollten sich das nicht anschauen.

Zu den Teilen bitte die Bildunterschriften beachten und folgende Fragen:
Wie stelle ich das Schloß wieder ein am besten ohne mich im Kofferraum einzuschließen?
Das Trum mit dem Roten Knopf und dem gelben Schlauch soll wohin?
Die Weiße Welle für die Zusatzfallen gehört wo wie rein?

Das rausgeknapperte Blech ist noch von ihm, die Flexschlitze von mir die machen den Kohl auch nichtmehr fett.

Wer mich jetzt kennt und meint ich wäre Altersmilde geworden, so ist es jetzt auch nicht, es wird da schon noch ein Gespräch mit dem Spezialisten geben, aber erst später, wenn ich das Gespräch jetzt suche könnte er u. U. etwas Schaden nehmen. (nicht das mich das sonderlich stören würde, nur wenn er irgendwann mal Schaden nimmt ist es m. E. besser wenn ich irgendwo bin wo es mindestens 20 Personen bezeugen können...)

Und im Übrigen bin ich eigentlich immer noch dabei etwas zu tun das Leute bezahlen möchten von der Kopfdichtung ganz zu schweigen...
Hätt ichs gleich selber gemacht wärs längst gegessen....

Ach ja, wers grad noch nicht bemerkt hat ich bin grad bisserl angefressen, also wenn irgend möglich keine Beiträge wie " Kein Wunder S-Klasse unter 20kteuro is nix oder fällt Aschenbecher ausleeren unter junge Sterne Garantie?"

Es könnte sein das ich da grad etwas "Dünnfellig" reagiere.
Also am besten nur Sachdienliche Hinweise und Bemitleiden....

Ich geh mich jetzt besaufen....

So aufgeräumt
Haut komplett daneben
Wie sieht dasTrum unverbogen aus?
+6
33 Antworten

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:30:43 Uhr:



Ich habe hier gerade eine Schwäche von Motor-Talk festgestellt.
Vor einiger Zeit wurden die Bildergalerien umgestellt.
Wenn man die Bilder anklickt, kann man die Überschriften gar nicht sehen, nur, wenn man mit dem Cursor auf die kleinen Bilder am Ende Deines Beitrages geht, dann sieht man Deine Fragen.
Diesen Fehler werde ich weitermelden.

So, dieser Fehler wurde von mir gemeldet und ist behoben. Die Bildbeschreibungen sind jetzt lesbar.
Das gefällt mir unter anderem an Motor-Talk, dass man auch mitwirken kann, wenn Verbesserungen nötig sind.

Ich hoffe, Du kommst mit der Reparatur voran.

lg Rüdiger 🙂

Beim 221 wird die hydraulisch betätigte Heckklappe mit der SD normiert, wenn das nötig ist. Aber doch einfach mal einbauen und versuchen. Es hat ja alles mal funktioniert wie es war.

Ich komm da nicht weiter,
der Anbauort der Tankdeckelverrigelungsdose (Bild 9) ist mir komplett unklar, trotz eines Bildes von Bamberger.
Fehlt da ein Halter oder so? hat da jemand Bilder wie das im eingebauten Zustand aussieht?

2. Der Hydr. Zyl. da stehen die Kugelköpfe nicht mehr parallel, soll heissen der Stempel ist verdreht.
Habe bereits mit mäßiger Gewalt versucht zu drehen, is fest. 🙁
Das Dingen drehbar (dann dreh ich richtig feste dran) oder hat er den gehimmelt?

Bitte seht es mir nach das ich da nicht in der MB NL nachfrage, das halten meine Nerven nicht aus.

@Rhanie stell mal ein Bild von dem vermurksten Ding rein. Ich habe evt, noch so ein Trum hier rum liegen. Kannst du haben wenn es passt.

Ähnliche Themen

@Bamberger_1 hier siehst du den Hydraulik zyl. Und die druckdose, bei der blicke ich sogarnicht wo die hinsoll, fehlt da evtl. Ein Halter?

Img-20211113
Img-20211113
Img-20211113

@Rhanie so sieht das aus. Wenn man in den Unterdruckanschluss reinbläst, bzw. ansaugt, bewegt sich der Stift. Wenn deins kaputt ist, kannst du meins haben, gegen Postgebühren.
Anbei ein paar Bilder. Befestigt ist die Dose nur durch die Führung im Blech zur Tanköffnung und die schwarze Plastiknase neben dem Schliessstift. Die Bilder sind etwas neblig, liegt nicht am Wetter, sondern man meiner iPhone Kamera, die heute Abend getauscht wird.

78342289-0968-4bae-92d5-c11a83c2ecff
430cc6b1-aff9-4302-925b-3c1c65956de6
2735a752-3a76-47d2-b1f3-f576dead88a8

@Bamberger_1 leider sieht die Halterung bei mir etwas anders aus.

Img-20211114
Img-20211114

@Rhanie Wo der Vakuumanschluss ist, ist doch egal. Und die Befestigung ist nur die schwarze „Fahne“. Das sieht doch recht gleich aus? Wie gesagt, wenn du es versuchen willst gerne

Irgendwie stehe ich grad immer noch auf dem Schlauch, soll der rote plastikstoepsel der bei deinem dran ist nicht noch irgendwo rein?
Bei mir ist der rund ohne den duebel
Und wo finde ich das Blech? Das muss ja irgendwo hinter dem Blech sein das du in dem Bild auf dem der tankanschluss zu sehen ist siehst.

Der rote Stöpsel ist nur die Notentriegelung wenn die PSE tot wäre. Die hat mit der Normalfunktion nichts zu tun. Funktion hat nur der Metallpin, der in den Tankdeckel eingreift und ihn zuhält. Der wird durch so eine Plastikführung gehalten und geführt. Die „Fahne“ klickt irgendwo ein und hält das Teil an Ort und Stelle.
@Rhanie

Sodelle, die Tankverriegelung ist drin, der Hydr. Zyl. auch, das Schlüsselschloß drückt wieder auf die Plastiknase der Entriegelungsstange womit er nun auch damit wieder aufgehen würde.

Zum Einbau: bei der Tankdeckelverriegelung ist es praktisch wenn man vorher den Plastikstöpsel hinter dem Tankdeckel herauszieht (Achtung Lasche nicht abbrechen!) dann die Dose durchfummelt und dann den Stöpsel wieder drauf.

Wer vorher noch günstig bei Ipray ein paar zusätzliche Finger / Handgelenke bekommt sollte zugreifen, ersatzweise Frau zwangsverfreiwilligen.

Der Hydr. Zyl. soweit zusammendrücken das er von der Länge passt und draufklipsen, eher einfache Übung.

Schloß liess sich mit mittelstarker Gewalt und einem Franzosen den man auf den Notschlüssel gesetzt hat wieder in die Funktionslage verdrehen.

Nun neues Problem:
Hydr. Zyl. wird nicht angesteuert (evtl. Sicherung o. ä. muss ich noch nachsehen.)

Druckpumpe der Schloßverriegelung tut nichts mehr nachdem ich sie öfter mit abgebauter Druckdose betrieben habe (vermute da ist irgendein Zähler hochgelaufen, bis er sagt da is was undicht und abschaltet.)
Wie setze ich den zurück? Batterie ab?
(Hab Gestern aufgehört als ich den Geraffel endlich wieder halbwegs zusammenhatte.)

Sicherung 63?

Werde ich versuchen, war noch nicht unten.
Sicherung für die Pumpe schließe ich erstmal aus, die hat ja eher weniger last wenn ein Schlauch ab ist.
Grad brennt mal wieder ein anderer Teppich.

Wenn ein mb Mitarbeiter mit Teflon Band arbeitet...
Wie mir aus glaubwürdiger Quelle zugetragen wurde ist der vor einiger Zeit verunfallt und war wohl auch au...
(muss wohl Karma oder irgend etwas anderes gewesen sein...)
Jedenfalls weiß ich jetzt warum der komp futsch ist..

Img-20211230
Img-20211230

Heisst das übersetzt, die Anschlüsse waren nicht dicht und der Kompressor ist totgelaufen?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen