Wie sieht die Dichtung bei Eurem Roadster im Bereich Dreickfenster verdeck aus ?

Audi TT 8N

Moin,

Die obere Stelle des Dreieckfensters zum Verdeck und oberer Punkt der A-Säule ist ja wohl die Schwachstelle in Bezug auf Dichtigkeit.
Wurde diese Dichtung im Laufe der Produktion einmal signifikant geändert ?

Weiß jemand etwas darüber?
Hat jemand Bilder der Dichtung aus der späten Produktionszeit des TTs ?

Hatte da heute auch ein Dauertropfen und ein SChraägstellen der Scheibe bringt überzeugt mich nicht .

Jedesmal beim hochfahren der Seitenscheibe, neigt sich der Steg der Dreickscheibe nach außen, so dass der Anprssdruck kaum erhöht wird.

Und jetzt möchte ich Fakten, Fakten, Fakten......... 😁

17 Antworten

Hallo,
das dritte

Hallo,ich glaube nicht das undichtigkeiten zum Cabriofahren gehört.Bei meinem zumindest nicht,der is dicht.Gut beim waschen mal ein Tropfen.Gruß Klaus

@ TT-Eifel

Danke Dir.
Sieht wirklich von der Form her nicht anders aus.
Habe allerding den Eindruck, das meine Fensterpartie höher steht, d.h. mehr in Richting Gummikante fährt als bei deinem.
Und je höher das Fenster fährt, desto mehr drückt es dann auch den Steg und somit die Fenster wieder ab.....

@ Bueller:

Doch doch...kenne so einige Cabrios....und viele haben mit Wasser zu kämpfen.
EOS - FOCUS und Z 4 sind auch solche Kandidaten.....Mercedes SL ebenso.

Aber eigentlich stört es mich ja auch nicht so sehr....meistens lasse ich den TT bei Regen eh in der Garage stehen 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen