Wie sieht Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Da es hier ja um Verkehr geht und das ein Thema ist, bei dem mir viele Meinungen wichtig sind, würd ich gerne mal wissen wie ihr das so einschätzt. Wie sieht die Lage in Sachen Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Grund zu der Frage, ist für mich die sich massiv verändernde Autolandschaft in Deutschland. Zum einen sterben immer mehr, hochsolvente und autobegeisterte Rentner weg, die von zumeist gering bis wenig verdienden Jugendlichen ersetzt werden. Welche dann oft auch noch kaum bis kein Intresse am Auto haben.

Wenn ich z.B. mein Umfeld anschaue, dann finde ich dort nur 1 Person in meiner Generation die sích wirklich für Autos intressiert. Und diese habe ich auch nur über Motor-Talk kennen gelernt. Für immer mehr Jugendliche ist das Auto nur noch Nutz- statt Emotionsgegenstand. Dies ist keine Bewertung, nur eine Feststellung.

Zum andren: Durch die zunehmende Verstädterung werden weniger Autos gebraucht. Schon heute seh ich in vielen Einwohnerstraßen, auch in Wohnlagen mit guter Einkommenslage der Anwohner, dass immer mehr Quasiyoungtimer die Straße bevölkern. Viele Wagen sehen so aus, als sollen sie nur noch zu Ende gefahren werden um dann nicht ersetzt zu werden.

Dazu die steigende "Ökogängelung" mit hohen Steuern, Benzinpreisen und ähnlichem die das Autofahren verleidet. Rote Welle, unnsinnige Tempolimits, verschleppte Straßenausbauarbeiten die zu Staus führen. All dies lässt mich irgendwie daran denken, dass das Auto wohl in Zukunft an Stellenwerte verlieren wird, es weniger Autos geben wird und allgemein die Autoszene, außer im Old- und Youngtimerberreich schrumpfen wird.

Oder wie seht ihr das?!

Beste Antwort im Thema

Wie das Autofahren in 10 Jahren aussieht? so wie heute!

Der Sprit wird teurer und was macht der Deutsche? Tankt kräftig weiter und fährt trotzdem mit 250 auf der Bahn und geht volle Kanne in die Eisen weil der Sprit ja sogünstig ist...

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich habe noch einen Smart 1.0 mit 71PS und dieser Verbraucht über die Langstrecke >200km (wird nicht so oft gefahren) gerade mal 4,5l. Super. Aber in der Stadt sinds 7-8l. und jetzt neulich waren es 10l. !

LG

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Denn auch wenn ich z.B. kein neues Handy brauche... wenn ich laut Vertrag ein Neues für lau kriege, müsste ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, dieses Angebot abzulehnen...

Falsche Beratung? Wenn ich kein neues Handy will, kriege ich Rabatt für das nächste Jahr - etwa in der Höhe, mit der das neue Handy kalkuliert ist. Das ich genau das Gerät anderswo günstiger kriegen kann, wenn ich denn wirklich mal ein neues brauche ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Fossile Brennstoffe werden in 10 Jahren noch knapper sein, Motore mit Holzvergasertechnik können in eine sichere Zukunft blicken.

... für ein paar Monate, bis den Ökos das "Waldvergasen" im grossen Stil sauer aufstösst.

Ich liebe die Werbung, die von nachwachsenden Rohstoffen schwafelt, dabei aber verschweigt, das besagte Rohstoffe nicht schnell genug nachwachsen, wenn man sie erst mal im grossen Stil nutzt.

Ich bin immer noch für die vielen Hamster, die im Motorraum strampeln um Strom zu produzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Naja, wenn sich die Minderwertigen durchsetzen ...

interessanter Ausdruck. Möchtest du die Zeit haben, in der es das schon mal gab?

Zitat:

... für ein paar Monate, bis den Ökos das "Waldvergasen" im grossen Stil sauer aufstösst.

Dann sitzen auch die Grünen im dickem Norweger vor dem leeren Kamin und überdenken den Unsinn, den sie in den letzten 40-50 Jahren verzapft haben.

Was muß ich mir unter Mopedfahrzeugen vorstellen? Wer kann die fahren und was sind da für Motoren drin?
Downsizing macht auch in der Oberklasse Sinn. Es ist egal, ob 400 Nm aus 2 l oder aus 3 l kommen. Der Trend geht laut den letzten Berichten extrem zu Kleinwagen. Ich habe im Intranet gelesen, daß Mittelklasse und ganz besonders Oberklasse wohl deutlich an Absatz verloren haben, während Kleinwagen, Kleinstwagen und untere Mittelklasse zugelegt haben.
Die neuen Motoren sind aber eindeutig sparsamer. Der 1.9 TDI von VW ist mit 5l im 1,5 t schweren Passat zu fahren. Das bekomme ich im Mondeo mit dem Common Rail nicht hin. Leider muß man erst mal gewaltig investieren, um die Spritersparnis erfahren zu können.

Darf man erfahren wo die Grünen die flächendeckende Nutzung von Holzvergasern fordern?

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen



Zitat:

Original geschrieben von Veloc


Das Stimmt,
aber kannst du bitte den Teil mit dem politisch gewollten Stress für das volk näher erleutern, habe nicht ganz verstanden was du meinst.

...dass mit politisch gewollt bezieht sich hauptsächlich auf die Ausdünnung der Mittelschicht, die politisch so ausgerichtet wurde. Daraus bedingt sich leider, dass sich größere Teilmengen an ärmeren und reicheren Bevölkerungsschichten gegenüberstehen - wahrscheinlich nicht harmonisch...

Es gibt aber auch die Komponente, dass (wie im guten alten Rom auch, nach dem Motto "Brot und Spiele"😉 die Bevölkerung mit Belanglosigkeiten von den wirklich wichtigen (für sie wichtigen) Themen abgelenkt werden. Die Desinformationspolitik klappt hierzulande sehr gut und hält die "Leute" auch gut klein. 
...leicht vom Thema abgekommen...

Verstehe, aber welches ziel verfolgen die politiker damit.

was haben die davon das die mittelschicht wegbricht und es nur noch arm reich gibt, das kann doch nicht gut gehen.

welchen nutzen hat das für unseres arrogantes politikerpack, denen das volk egal ist?

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Autofahren in 10 Jahren? Naja, wenn sich die Minderwertigen durchsetzen wird auf Autobahnen TL 80 und in Städten VBB gelten, die Strafen werden schwedisches Niveau erreichen, man wird dazu verpflichtet sein, Autos zu kaufen, um die Wirtschaft aufrecht zu erhalten, aber man wird es nur max. 50 km am Tag bewegen können, da Sprit pro Liter 5 EUR kostet und der Verbrauch auf Grund des Einflusses von Öllobbyisten auf die Automobilwirtschaft noch immer auf heutigem Niveau ist... So ungefähr stelle ich mir das vor 😉

Das glauben wir Dir ohne jeden Zweifel 😉.

Dennoch: Egal, welche Defizite Deine Lieblingsfeinde auch immer aufweisen moegen, von "Minderwertigen" Menschen spricht man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


von "Minderwertigen" Menschen spricht man nicht.

Ich möchte das noch einmal quoten, da mir ein "Danke" alleine diese Aussage nicht ausreichend zu würdigen scheint. :thumbsup:

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Naja, wenn sich die Minderwertigen durchsetzen ...
interessanter Ausdruck. Möchtest du die Zeit haben, in der es das schon mal gab?

Okay, um es deutlicher auszudrücken:

Menschen, die Minderwertigkeitskomplexe haben...

Im Forum findet man immer, woran man jemanden festnageln kann 🙂 🙂

netter Versuch, doch noch die Kurve zu kriegen.
Die Leute, die du vermutlich meintest, mögen so einiges haben, aber wohl kaum einen Minderwertigkeitskomplex 😁

Sie fordern sie noch nicht, die Fragestellung dieses Themas lautet, wie stellst Du Dir die automobile Zukunft in 10 Jahren vor, xmisterdx,
In 10 Jahren läuft kein Öl mehr in jetziger Menge, in 10 Jahren, wird das e-Mobil noch immer nicht das Non-Plus-Ultra sein können.
Die Grünen sorgen auch in 10 Jahren weiterhin für einen explodierenden Strompreis, sodass die bezahlbaren Alternativen die Nutzung des Holzgases und des Abfallproduktes Holzkohle sein werden, um Europas Wälder vor Überalterung und Windbruch zu schützen.
😁 😁

Besser den Hintern damit wärmen, als an den Holzbock verfüttern 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen