Wie sieht aktuelle Cockpit aus?

BMW X2 F39

Der Konfigurator zu X1 und X2 zeigt dieses Bild in Business Paket an.
Ist es tatsächlich so oder was ist da los?

Cockpit
Beste Antwort im Thema

Ablesbarkeit der BlackPanels ist legendär.
Besser war es nie und wird es nie mehr werden.
Der ganze Digitalfirlefanz hat mit Autofahren nichts zu tun. Albumcover im Drehzahlmesser? Meine Güte, was soll der Scheixx. Versucht mal in einem BMW-Digitalcockpit die Drehzahl abzuschätzen, wenn man manuell/mit Paddles kurz vor dem Begrenzer schalten will. Keine Chance! (Im obigen Audi jedoch gut gemacht)
Ich habe alle relevanten Infos im HeadUp und muss nicht mal den Blick von der Strasse nehmen. Und die riesige Karte auf dem Zentraldisplay ist auch besser ablesbar als in der Tachokombi.
Wenn ich bunte Bilder sehen will, setzte ich mich vor meinen Fernseher...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja moderner und bei F40 kann man als Option halt den volldigitalen nehmen. Sorry aber derzeitige ist total Altbacken.
Darüber muss man nicht mal streiten, sogut wie alle Hersteller haben schon auf digital umgestellt. Ich Fahre schon 3 Jahre mit digitalem und werde kein Analog mehr kaufen.

Ich lese hier mit und versuche mir selber ein Bild zu machen. Vor allem weil ich mir erst vor kurzem einen jungen gebrauchten M Sport X gekauft habe und der war nicht billig.

Ich habe lange überlegt und ein Thema war natürlich der fehlende digitale Tacho.

Unterm Strich hat mir das Auto so gut gefallen und die restliche Ausstattung war so toll, dass das Thema Tacho nicht mehr ins Gewicht gefallen ist. Ich persönlich schaue halt mehr auf das head-up Display 😉)

@sabin.s
Ja danke, geht mir auch in etwa so.
Dennoch, wenn man den 1er anschaut so ist es nicht nur digitale Cockpit sondern gesamt ist der Interior viel moderner. Ich wette X1/X2 stehen kurz vor Umstellung. Ich warte ab😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 26. Juli 2020 um 20:58:31 Uhr:


Ja moderner und bei F40 kann man als Option halt den volldigitalen nehmen. Sorry aber derzeitige ist total Altbacken.
Darüber muss man nicht mal streiten, sogut wie alle Hersteller haben schon auf digital umgestellt. Ich Fahre schon 3 Jahre mit digitalem und werde kein Analog mehr kaufen.

Ich fahre auch im X2 digital. ich habe ein 10,25" digitales iDrive-Display, eine digitale Anzeigefläche in der Instrumententafel, wo auch die Geschwindigkeit digital angezeigt werden kann und ein digitales Headup-Display, wo ich nochmal nach belieben alles digital anzeigen lassen kann.

An digitaler Anzeigefläche mangelt es garantiert nicht und ich finde es eherlich gesagt bei all den digitalen Anzeigen ganz gut, dass irgendwo noch Mechanik verbaut ist. Am liebsten hätte ich wieder 4 Rundinstrumente. Am schlimmsten fände ich, wenn irgendwann alle Autos wie das Tesla Model 3 von innen aussehen würden. Ist halt Geschmacksache.

Rein digitale Cockpits wollten die Hersteller übrigens schon sehr lange etablieren, es hat aber bei den Kunden nie Anklang gefunden. Hier z.B. beim Kadett E GSi... 🙂

https://i.pinimg.com/.../a74bab95a9d4d64da05ec9388dc0264a.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. Juli 2020 um 09:16:45 Uhr:


@sabin.s
Ja danke, geht mir auch in etwa so.
Dennoch, wenn man den 1er anschaut so ist es nicht nur digitale Cockpit sondern gesamt ist der Interior viel moderner. Ich wette X1/X2 stehen kurz vor Umstellung. Ich warte ab😉

Soviel ich weiß bekommt der X1 nächstes Jahr einen Nachfolger.
Vorher wird sich da mit ziemlicher Sicherheit am Cockpit nichts ändern, da die Elektroplattform des derzeitigen X1 für das modernere, digitale Cockpit nicht tauglich ist.
Sollte der X2 überhaupt einen Nachfolger erhalten, wird dieser später als der X1 auf den Markt kommen, da
der derzeitge X2 ebenfalls viel später hinzu kam.

Nachdem ich nun schon fast 2 Wochen meinen neuen X2 fahren durfte, vermisse ich zwar immer noch mein digitales Cockpit aus dem Golf 7 GTI, muss allerdings ich auch gestehen, dass ich fast nur noch auf das Headup Display schaue. Auch das ist zwar sehr minimalistisch mit den Strichzeichnungen und Balken für die Navigation, die altmodischen Analoginstrumente stören mich aber damit wenigstens nicht mehr wirklich.

Zitat:

@felix011
Soviel ich weiß bekommt der X1 nächstes Jahr einen Nachfolger.
Vorher wird sich da mit ziemlicher Sicherheit am Cockpit nichts ändern, da die Elektroplattform des derzeitigen X1 für das modernere, digitale Cockpit nicht tauglich ist.
Sollte der X2 überhaupt einen Nachfolger erhalten, wird dieser später als der X1 auf den Markt kommen, da
der derzeitge X2 ebenfalls viel später hinzu kam.

Ja gut dann wird es wohl was anderes, oder ich warte es ab. So wie jetzt werde ich nicht kaufen.
Und zu den Liebhader von Analoginstrumenten: man kann doch alles als Option anbieten. X1/X2 hat nicht als Option zum Cockpit was angeboten wird oder täusche ich mich? Es ist halt absolut nicht zeitgemäß. Und wenn Cockpit wie im F40 erst in einem Jahr kommt dann könnte es sein dass es wieder mal zu spät ist. Warum läuft BMW nur hinterher? Erst wollte man bei BMW/Audi/MB kein Touchscreen, ja kann ich durchaus verstehen. Aber es hat sich doch durchgesetzt. Ich vermisse da etwas mehr Weitsicht. So wie in Tesla will ich auch nicht sonst hätte ich ein Tesla gekauft. Sogar MBUX bei MB ist für mich zu Bunt und zuviel. Aber modern sollte es schon aussehen und das finde ich heute ist es nur bei F40 und nicht bei X1/X2. ich kaufe doch kein Neuwagen der schon heute vom Design her veraltet ist. Aus welchen Grund sollte ich das mchen?

So verschieden sind die Ansichten...
Für mich waren & sind die Analogen Instrumente ein zusätzliches Kaufargument, absolut noch Zeitgemäß!

Die „Mäusekino“ Anzeigen kommen leider immer mehr vermehrt auf den Markt. Da erwischt es dann irgendwann auch mich, leider...

Dann ist halt BMW nichts für Dich, a3spbck...

F40 bietet beides an, analog und digital. Es geht auch nicht darum ob es analog oder digital ist es muss zeitgemäß sein. Derzeit ist es nicht.

Beide Cockpit-Varianten anzubieten ist ja auch sinnvoll. Als Mäusekino würde ich derartige digitale Cockpits allerdings bezeichnen. So ein Navi genau im Blick ist schon angenehm.

Als Maeusekino wuerde ich allerdings die digitalen Cockpits nicht bezeichnen. So ein grosses Navi direkt vor Augen finde ich schon angenehm..jpg

Ablesbarkeit der BlackPanels ist legendär.
Besser war es nie und wird es nie mehr werden.
Der ganze Digitalfirlefanz hat mit Autofahren nichts zu tun. Albumcover im Drehzahlmesser? Meine Güte, was soll der Scheixx. Versucht mal in einem BMW-Digitalcockpit die Drehzahl abzuschätzen, wenn man manuell/mit Paddles kurz vor dem Begrenzer schalten will. Keine Chance! (Im obigen Audi jedoch gut gemacht)
Ich habe alle relevanten Infos im HeadUp und muss nicht mal den Blick von der Strasse nehmen. Und die riesige Karte auf dem Zentraldisplay ist auch besser ablesbar als in der Tachokombi.
Wenn ich bunte Bilder sehen will, setzte ich mich vor meinen Fernseher...

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 27. Juli 2020 um 22:17:35 Uhr:


Ablesbarkeit der BlackPanels ist legendär.
Besser war es nie und wird es nie mehr werden.
Der ganze Digitalfirlefanz hat mit Autofahren nichts zu tun. Albumcover im Drehzahlmesser? Meine Güte, was soll der Scheixx. Versucht mal in einem BMW-Digitalcockpit die Drehzahl abzuschätzen, wenn man manuell/mit Paddles kurz vor dem Begrenzer schalten will. Keine Chance!
Ich habe alle relevanten Infos im HeadUp und muss nicht mal den Blick von der Strasse nehmen. Und die riesige Karte auf dem Zentraldisplay ist auch besser ablesbar als in der Tachokombi.
Wenn ich bunte Bilder sehen will, setzte ich mich vor meinen Fernseher...

Also beim GTI ging das prima mit dem fahren nach Drehzahlmesser ;-).

Hatte ich grad eben oben ergänzt:
Im Audi (und vermutlich auch im GTI) gut gemacht.

Zitat:

@wolfpomei schrieb am 27. Juli 2020 um 22:17:30 Uhr:


Beide Cockpit-Varianten anzubieten ist ja auch sinnvoll. Als Mäusekino würde ich derartige digitale Cockpits allerdings bezeichnen. So ein Navi genau im Blick ist schon angenehm.

Aber eigentlich ist das Navi da ja nicht im Blick. Im Vergleich mit iDrive-Bildschirm und erst recht Headup-Display muss man den Blick da am meisten von der Straße abwenden. 🙂

Generell finde ich digitale Cockpits nicht unbedingt schlecht, ist sicherlich eine schöne Spielerei, aber ich finde BMW hat sie grafisch nicht schön umgesetzt. Ich fände es besser, wenn man softwaremäßig zumindest auch runde Instrumente auswählen könnte.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. Juli 2020 um 22:39:22 Uhr:



Zitat:

@wolfpomei schrieb am 27. Juli 2020 um 22:17:30 Uhr:


Beide Cockpit-Varianten anzubieten ist ja auch sinnvoll. Als Mäusekino würde ich derartige digitale Cockpits allerdings bezeichnen. So ein Navi genau im Blick ist schon angenehm.

Aber eigentlich ist das Navi da ja nicht im Blick. Im Vergleich mit iDrive-Bildschirm und erst recht Headup-Display muss man den Blick da am meisten von der Straße abwenden. 🙂

Generell finde ich digitale Cockpits nicht unbedingt schlecht, ist sicherlich eine schöne Spielerei, aber ich finde BMW hat sie grafisch nicht schön umgesetzt. Ich fände es besser, wenn man softwaremäßig zumindest auch runde Instrumente auswählen könnte.

Ich gebe Dir Recht, ein HUD ist mehr im direkten Blickfeld.

Ich bin auch kein genereller Freund der ganzen Digitalisierung und fand das ausschließlich vorhandene Touch-Display im VW während der Fahrt nur nervig, da man immer gern mal knapp daneben toucht. Vor allem im neuen Golf 8 hat es VW meiner Meinung nach einfach überzogen. Die Bedienung von Klima, Sitzheizung, etc. finde zumindest ich nach wie vor einfach intuitiver und praktischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen