Wie sichere ich mich vor dem Gebrauchtenwagenkauf bei einem Privatanbieter oder Händler ab ?
Hallo,
vorab möchte ich euch gestehen, das ich mich nicht so gut mit Fahrzeugen auskenne. Jedenfalls nicht damit, um sich vor dem Kauf abzusichern, dass das Fahrzeug In Ordnung ist.
Ich mache euch mal ein Beispiel: Ich möchte ein Opel Corsa für maximal 1500 Euro kaufen. Der soll natürlich gebraucht sein.
Für mich ist nur wichtig, dass ich den Opel Corsa 2 bis 3 Jahren fahren kann. Dann kann er ruhig auf dem Schrottplatz.
Jetzt ist es so, dass es viele Händler oder Privatanbieter gibt, die aus Verzweiflung die Autos schnell verkaufen wollen und darunter sich natürlich ein Paar ,, Schwarze Schaafe" verstecken.
Ich habe gehört, dass einige sich die TÜV Plakete durch einen Bekannten in der Werkstatt aufkleben lassen, obwohl der Wagen kurz vor dem Verschleiß oder was auch immer steht.
Jetzt wollte ich eure Ratschläge mir merken. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ihr vorgehen würdet ? Und was man alles vor den Kauf beachten sollte ?
Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen. Bis jetzt kann ich mich nur auf mein Gefühl verlassen. Aber manchmal reicht das natürlich nicht.
MFG aus Berlin
17 Antworten
oh, jetzt wird wieder ein Thread mit Camper´s Schnäppchen-Jagden und resultirender Altmetall-Endverwertung geflutet....
Zitat:
@Grasoman schrieb am 28. Januar 2021 um 07:35:51 Uhr:
Zitat:
Niemand verkauft ein Auto mit neuem TÜV für 500 €.
Doch, kann es schon mal geben. Hier sind 29 Angebote bundesweit bis 700 EUR Vorstellung des Verkäufers, also realistisch 500-600 EUR als Verhandlungsergebnis.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Davon gleich 2x Corsa C und 1x Corsa B und 1x Astra G.
Reichen einem 18 Monate TÜV, sind es schon 327 Angebote bundesweit, davon 41x Corsa :
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Natürlich sind da immer mal auch Kommissionsangebote dabei (Verkauf im Auftrag), aber nicht nur.
Hast du dir die Anzeigen angeguckt. Bei jedem zweiten steht TÜV gegen Aufpreis, Gewerbe, Auto gut Servolenkung Defekt usw. Vom äußeren Zustand ganz zu schweigen.
Zitat:
@Schrottkarrn schrieb am 28. Januar 2021 um 06:43:22 Uhr:
Niemand verkauft ein Auto mit neuem TÜV für 500 €.Für
1500 € kauft man ein Auto fährt es so lange es fährt und wenn eine große Reparatur ansteht direkt ab zum verwerter. Da steckt man keinen Cent rein . Das sind Einweg Autos am Ende ihrer Lebenszeit.
Ich würde bei sowas auch eher bei Opa Erwin schauen als bei Ali auf dem Kiesplatz. Da hat man noch die besten Chancen was für sein Geld zu bekommen. Mit Glück gibt’s noch ein zweites Mal TÜV nach zwei Jahren,dann hat sich das schon rentiert..
Was ist eine "große Reparatur"? Meist kommt man bei Kleinwagen der FIAT-Klasse mit 400-600 EUR für JEDE Reparatur aus (Motortausch inkl. Austauschmotor, Kupplung, Zahnriemen usw..)
Bei einem großen A6 wäre die Klimaanlage bei viel Eigenleistung immer noch im dicken, vierstelligen Bereich.... Der hat als 20-Jähriger an jener Stelle einen Totalschaden. Ein nichtrostiger Kleinwagen kann jeden Austausch recht günstig hinter sich bringen - und weil man damit nicht die vielen Kilometer kloppt, sondern Zeit überbrückt, wird der Kleinwagen für lange Zeit verfügbar sein.
Das schreibe ich aus direkter, eigener Erfahrung (BMW E90/F30 zum Kilometerfressen, FIAT Punto für lokale Hüpfer und zum Ziehen des Anhängers mit Gartenabfällen)