Wie sich eine Trunkenheitsfahrt lohnen kann...

Hallo MTler,

jeder hat davon gehört: Margot Käßmann, ihres Zeichens ehemalige Landesbischöfin von Hannover, fuhr am 4. 2. 10 mit einem Phaeton durch Hannover und überquerte ua eine rote Ampel. Der Alkoholtest ergab 1,54 (!) Promille. Dumm gelaufen sollte man meinen, aber dem ist mitnichten der Fall:

Zitat:

Auszeichnung - Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, erhält den Europäischen Kulturpreis für Zivilcourage.

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Samstag vorab berichtete, wird Käßmann für ihren Rücktritt nach einer Trunkenheitsfahrt vor rund einem Jahr ausgezeichnet. Der von der Kulturstiftung Pro Europa ausgelobte Preis wird den Angaben zufolge am 4. März in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Käßmann habe sich zu ihrer persönlichen Verantwortung bekannt und die Konsequenzen gezogen, zitierte der "Spiegel" aus der Begründung der Preisjury. Damit habe sie erheblichen Mut bewiesen und sei zum Vorbild für andere Personen des öffentlichen Lebens geworden.

Käßmann war im Februar vergangenen Jahres mit mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut am Steuer ihres Wagens gestoppt worden. Sie hatte daraufhin den Ratsvorsitz und ihr Amt als hannoversche Landesbischöfin niedergelegt.

Quelle

Ich dachte erst das ist ein Witz, aber leider ist es die Wahrheit. Wem zum Geier fällt solch hirnverbrannter Schwachsinn eigentlich ein?

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Hallo MTler,

jeder hat davon gehört: Margot Käßmann, ihres Zeichens ehemalige Landesbischöfin von Hannover, fuhr am 4. 2. 10 mit einem Phaeton durch Hannover und überquerte ua eine rote Ampel. Der Alkoholtest ergab 1,54 (!) Promille. Dumm gelaufen sollte man meinen, aber dem ist mitnichten der Fall:

Zitat:

Auszeichnung - Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, erhält den Europäischen Kulturpreis für Zivilcourage.

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Samstag vorab berichtete, wird Käßmann für ihren Rücktritt nach einer Trunkenheitsfahrt vor rund einem Jahr ausgezeichnet. Der von der Kulturstiftung Pro Europa ausgelobte Preis wird den Angaben zufolge am 4. März in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Käßmann habe sich zu ihrer persönlichen Verantwortung bekannt und die Konsequenzen gezogen, zitierte der "Spiegel" aus der Begründung der Preisjury. Damit habe sie erheblichen Mut bewiesen und sei zum Vorbild für andere Personen des öffentlichen Lebens geworden.

Käßmann war im Februar vergangenen Jahres mit mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut am Steuer ihres Wagens gestoppt worden. Sie hatte daraufhin den Ratsvorsitz und ihr Amt als hannoversche Landesbischöfin niedergelegt.

Quelle

Ich dachte erst das ist ein Witz, aber leider ist es die Wahrheit. Wem zum Geier fällt solch hirnverbrannter Schwachsinn eigentlich ein?

So long

Ghost

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Im Übrigen bleibe ich bei meiner Meinung, daß ein offensichtlicher Gewohnheitstrinker als Vorbild hingestellt wird; daß ist einfach nur Pervers.
Ohne Verdrehungen geht es bei vielen nicht mehr?

Hier wird doch nicht das Trinken als Vorbild hingestellt, sondern die Courage auch über den strafrechtlichen Teil hinaus für seine öffentliche Wirkung auch die moralischen Konsequenzen gezogen zu haben.

Ohne die Sauferei wärs gar nicht zur Preisnominierung gekommen. Eine absolut lächerliche Scheisse die da läuft!

Wenn dann hab ich den Preis verdient weil ich bisher noch nie unter Alkohol gefahren bin. So einfach ist das. Jeder der nicht trinkt sollte den Preis bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ohne die Sauferei wärs gar nicht zur Preisnominierung gekommen.

Jetzt verstehe ich das.

Ausschließlich die Tat ist schändlich, was danach kommt dann ohnehin egal.

Also auch dem Entziehen seiner Verantwortung daraus, verändert schließlich nichts an der Tat.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ohne die Sauferei wärs gar nicht zur Preisnominierung gekommen.
Jetzt verstehe ich das.

Ausschließlich die Tat ist schändlich, was danach kommt dann ohnehin egal.

diese formel gilt aber nur dann, wenn man für das "danach" nicht ausgezeichnet wird. in diesem fall relativiert eher die auszeichnung alles, was vor ihr stattfand.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


diese formel gilt aber nur dann, wenn man für das "danach" nicht ausgezeichnet wird. in diesem fall relativiert eher die auszeichnung alles, was vor ihr stattfand.

DIE erhaltene Auszeichnung ganz sicher nicht.

Wenn man jedoch populistisch ausblendet, warum sie welche Auszeichnung bekommen hat, dann eher schon.

Aber aus Interesse:
Persönlicher Standortwechsel oder nur sauer, dass Du ihr nicht Deine "Hilfe" anbieten kannst, weil sie zu wenig Promille hatte?

Deine Moralschwelle liegt bei den Thema Alk und Fahrerlaubnis doch ansonsten in einem ganz anderen Universum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Ausschließlich die Tat ist schändlich, was danach kommt dann ohnehin egal.

Ähm, liebster Roadwin, was danach kam, war nicht mehr als eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn Du leichte Probleme hast das zu begreifen, aber eine Vorsitzende der EKD ist etwas anderes als eine Kassiererin beim Aldi.

Vor allem gibt es ganz andere Personen, die wirklich "Zivilcourage" in dem Sinne bewiesen haben, dass sie in einem Buch die Wahrheit benannt und den Job verloren haben, weil die ach so unabhängigen Vorgesetzten vor der linksgrünen Meinungsdiktatur eingeknickt sind.
Das Gute ist jedoch: Noch vor Jahren war es in D nicht möglich, dass Leute offen sagen, was sie denken über die Fragen dieses Landes. DAS ist für mich Zivilcourage und nicht dieser Witz mit der Käßmann.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Vor allem gibt es ganz andere Personen, die wirklich "Zivilcourage" in dem Sinne bewiesen haben, dass sie in einem Buch die Wahrheit benannt und den Job verloren haben, weil die ach so unabhängigen Vorgesetzten vor der linksgrünen Meinungsdiktatur eingeknickt sind.
Das Gute ist jedoch: Noch vor Jahren war es in D nicht möglich, dass Leute offen sagen, was sie denken über die Fragen dieses Landes. DAS ist für mich Zivilcourage und nicht dieser Witz mit der Käßmann.

cheerio

Japp, solange halt nach wie vor nur für Multi-Kulti-Plimplim und Frauenrechtsgedöns Preise verliehen werden, gibts eben immer dieselben "Preisträger". Da ist "Fahren unter Alkoholeinfluss" schon fast ne spannende Abwechslung für nen Preis. 😁

Allerdings ist ja die Kausalität nicht so unmittelbar gegeben, wie hier manche unterstellen. Zu sagen, ohne die Trunkenheitsfahrt hätte sie den Preis nicht bekommen ist doch ein bißchen kurz gegriffen.
Klar, ich hatte mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn auch immer meine Probleme: warum kriegt der geläuterte Säufer und Tagdieb das Mastkalb und der brave fleißige Sohn, der immer zuhause geschuftet hat, schaut in die Röhre. Ganz einfach: weil die Umkehr eben viel schwieriger ist.
Wer aber jetzt nur rein netto denkt und zu dem Schluss kommt: "super, ich schmeiß jetzt mal Leute ins Wasser, damit ich für meine Rettungsaktionen hinterher das Bundesverdienstkreuz kriege", hat m. E. in der Sontagsschule irgendwas verpasst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ähm, liebster Roadwin, was danach kam, war nicht mehr als eine Selbstverständlichkeit.

und genau deshalb hat sie das auch erhalten, weil sie als bisher und seit dem Einzige diese eigentlich Selbstverständlichkeit auch durchgezogen hat.

Zitat:

Auch wenn Du leichte Probleme hast das zu begreifen,

Nööö,

liegt aber vermutlich daran, weil ich gelesen haben, was das überhaupt für eine "Auszeichnung" ist, welche Wirkung sie damit hat und in welchem weiterem Zusammenhang sie vergeben wird.

Eine vergleichbare Geschichte, wie der Thread mit dem "Kampf-Radler" hier im Forum. Eine Berichterstattung mit rein zufälligem Weglassen von nur unerheblichen Fakten, mit ein wenig Populismus abgeschmeckt und in die richtige Ecke zu Fraß vorgeworfen, allein um Stimmung zu machen.

Funktioniert ja auch, finden sich doch immer genügend Leute, die sich vor jeden Karren spannen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wer aber jetzt nur rein netto denkt und zu dem Schluss kommt: "super, ich schmeiß jetzt mal Leute ins Wasser, damit ich für meine Rettungsaktionen hinterher das Bundesverdienstkreuz kriege", hat m. E. in der Sontagsschule irgendwas verpasst 😉

Genau das ist ja aber die vermittelte Botschaft. Es wird nicht etwa für ein Lebenswerk belohnt, sondern nur dafür, dass man etwas wieder gutzumachen versucht, was man vorher verbockt hat. Das Christentum ist nicht von ungefähr ne reichlich dusslige Religion.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wer aber jetzt nur rein netto denkt und zu dem Schluss kommt: "super, ich schmeiß jetzt mal Leute ins Wasser, damit ich für meine Rettungsaktionen hinterher das Bundesverdienstkreuz kriege", hat m. E. in der Sontagsschule irgendwas verpasst 😉
Genau das ist ja aber die vermittelte Botschaft. Es wird nicht etwa für ein Lebenswerk belohnt, sondern nur dafür, dass man etwas wieder gutzumachen versucht, was man vorher verbockt hat. Das Christentum ist nicht von ungefähr ne reichlich dusslige Religion.

Sie ist nur dann dusselig, wenn man versucht, sie mit kapitalistisch/darwinistischen Maßstäben zu erklären oder zu verstehen. 😉 Aber das führt zu weit OT.

Und bevor ich denselben Fehler begehe wie roadwin in dem anderen Fred 😉: JA

, ich finde die Preisverleihung in der Form auch daneben.

Generell finde ich Preisverleihungen insgesamt oft fragwürdig, weil sie eben nicht unbedingt in unmittelbarem Zusammenhang mit Philantropie oder Vorbildcharakter einhergehen, sondern lediglich die politische Botschaft des auslobenden Geldgebers untermauern sollen. Und da kann Berlusconi auch nen Preis für das widersprüchlichste Gesetzgebungsverfahren ausloben oder der gute Addi einen Preis für... ach ne, ich will ja nicht ZU FRÜH Godwins law bemühen, das können andere ab Seite 10 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Sie ist nur dann dusselig, wenn man versucht, sie mit kapitalistisch/darwinistischen Maßstäben zu erklären oder zu verstehen. 😉 Aber das führt zu weit OT.

Ich bin eher der Meinung, dass von den Gegnern kapitalistischer/darwinistischer Maßstäbe die Prinzipien des Kapitalismus/Darwinismus bewusst negativ bis falsch ausgelegt werden.

Im Übrigen besagt eine der Erweiterungen zu Godwin, dass es absichtlich herbeigeführt nicht gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Sie ist nur dann dusselig, wenn man versucht, sie mit kapitalistisch/darwinistischen Maßstäben zu erklären oder zu verstehen. 😉 Aber das führt zu weit OT.
Ich bin eher der Meinung, dass von den Gegnern kapitalistischer/darwinistischer Maßstäbe die Prinzipien des Kapitalismus/Darwinismus bewusst negativ bis falsch ausgelegt werden.

Im Übrigen besagt eine der Erweiterungen zu Godwin, dass es absichtlich herbeigeführt nicht gilt.

Man kann streng genommen ja kein Gegner eines darwinistischen Grundprinzips sein, weil es das einfache Gesetz der Natur des Stärkeren ist, was letztlich omipräsent ist. Anders herum ist aber der Mensch bewusst Mensch, weil er eben MEHR kann (und sollte) als wie ein Tier ohne Scham und Gewissen ein anderes zu fressen. Der Mensch hat ein kollektives Verständnis. Er hat Ethik und Moral entwickelt. Das unterscheidet ihn vom Tier. Und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



...aus Interesse:
Persönlicher Standortwechsel oder nur sauer, dass Du ihr nicht Deine "Hilfe" anbieten kannst, weil sie zu wenig Promille hatte?

Deine Moralschwelle liegt bei den Thema Alk und Fahrerlaubnis doch ansonsten in einem ganz anderen Universum.

zum einen geht es hier nicht um die fahrerlaubnis, zum anderen wird jeder, der ein fortbestehendes alkohol- oder drogenproblem hat wurde von mir schon immer abgewiesen. ausnahmen erfahren nur böse raser. 🙂

im übrigen ist antiwerbung meiner erfahrung nach die beste werbung - mach ruhig weiter, wollte dir nicht ins wort fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


und genau deshalb hat sie das auch erhalten, weil sie als bisher und seit dem Einzige diese eigentlich Selbstverständlichkeit auch durchgezogen hat.

Es gibt unzählige Personen in öffentlichen Ämtern, die von ihrer Position zurückgetreten sind, auch ohne daß ihnen ein persönliches Fehlverhalten zur Last gelegt werden konnte.

Vermutlich wird die Frau Käßman aber intelligent genug sein und die Auszeichnung nicht annehmen. Als Alternative könnte man den Preis dann an Walter Mixa vergeben, der hat ja aus ähnlich nichtigem Anlaß freiwillig auf sein Amt verzichtet...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Vermutlich wird die Frau Käßman aber intelligent genug sein und die Auszeichnung nicht annehmen.

dann wird frau Käßman vermutlich auch intelligent genug sein selbst einen weg finden, die fahrerlaubnis wiederzuerlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen