Wie seit Ihr mit Eurer Volvo Werkstatt zufrieden?

Volvo V50 M

Hallo,

die Überlegung einen Volvo V50 zu kaufen mache ich auch von der Werkstatt abhängig.

In meiner Region sieht es aber nicht besonders gut aus, auf ca. 50 km gerade mal zwei Händler, wobei der eine sogar winzig ist. Es bestand nicht mal die Möglichkeit einen Volvo V50 Probe zu fahren.

Ob ich im Falle eines Defektes jedesmal die Strecke auf mich nehme muß ich ernst noch überlegen, wie seit Ihr denn hinsichtlich der Kompetenz von Eurer Werkstatt zufrieden?

Ein Freund und ehemaliger Volvo Fahrer sagte mir der Wagen war ganz in Ordnung, nur die Werkstatt war eine Katastrophe.

Gruß

JD

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfVarianter



Zitat:

Original geschrieben von Prince69


 
...
Die einzigen die etwas lachs für meinen Geschmack sind, sind die Verkäufer von Volvo.  
Gruß Patrick
 
Ich habe mir vor 3 Wochen dort einen V50 angesehen. Bin mit dem Verkäufer ins Plaudern geraten und im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus, daß er sich vor Kurzem auch bei Motor-Talk angemeldet hat. Daher gehe ich davon aus, daß mindestens ein User auf Dich nicht mehr gut zu sprechen ist😁
GV
Damit habe ich kein Problem😁. Wenn die Chemie zwischen dem Verkäufer und mir nicht stimmt geh ich halt zum nächsten 😉.Gruß Patrick

mutig, mutig! hier so offen die namen von werkstätten zu nennen...
es kann gut; aber auch schlecht sein!

ich habe leider auch schon mehrere werkstätten durchprobieren müssen.
im raum k-bn ist das allerdings sehr ernüchternd. hier scheint es mehr schatten wie licht zu geben...

oder hat hier jemand einen tip?

Hallo Zusammen,

Werkstätten sind ja sowieso so ein Thema für sich. Man sagt ja auch, der Wagen kommt nach einem Werkstattbesuch (z.B. Inspektion) mit mehr Schäden zurück als vorher. Nur so ein Spruch ???
Ich habe es anders erfahren.
Volvo V50, gerade 3 Jahre alt. Dieser mußte jetzt schon wieder zur Inspektion. Die letzte war je erst im August 2007.
Naja ... wenn der Hersteller das so vorschreibt, dann macht man das wohl auch.

Nur jetzt kommt das Problem. Der Freundliche sagte beim Abholen des Fahrzeugs, dass hier ein neues Scheinwerfer (Xenon) eingebaut werden müsste, da sich der Scheinwerfer nicht mehr in der Höhe einstellen lässt.
Große Fragezeichen in meinem Gesicht !!! Wie kann das kommen ??? 😕
Naja ... der Werkstattmeister sagte nur, dass beim Einstellen des Scheinwerfers die Einstellschraube abgebrochen sei und nun müsste eben ein neues Scheinwerfer eingebaut werden. Kosten inkl. Einbau ca. 500.- Teuros.
Dabei hat doch die Werkstatt den Scheinwerferschaden verursacht. 😠
Die Schraube wäre "angebacken" gewesen.... sagte es noch.

Die Frage ist nur, muß Volvo für den Schaden haften oder nicht und bleibe ich dann auf den Kosten sitzen ???
Kann mir hier jemand mal die Rechtslage erklären ???
😕
Danke !!!

Das ist meist ein Materialfehler am Scheinwerfer für den die Werkstatt nicht aufkommen muss. (ist nicht selten) Man könnte jedoch versuchen den Scheinwerfer zu öffnen um auszuschließen das die Verstellmechanik nicht nur ausgehängt ist.

Kannst versuchen das du dafür Kulanz bekommst.

Ähnliche Themen

Ja aber kann denn "festbacken" und dann mit Gewalt abbrechen ein Materialfehler sein ???
Ich denke, nur wenn die Schraube durch ein "normales" verstellen zerbricht, dann kann es ein Materialfehler sein. Jedoch sollte diese erst garnicht "festbacken". Schon garnicht, wenn der Wagen erst vor einem halben Jahr in der Werkstatt zur letzten Inspektion war. Das war im August ... !!!!
Dann muß ich ja damit rechnen, dass bei Volvo alle paar Jahre neue Scheinwerfer eingebaut werden müssen, weil genau diese Schraube immer wieder festbackt und abbricht !!!!
Wenn sich die Schraube nicht verstellen lässt, dann Finger davon und erst versuchen das ganze zu lösen .... ein Tropfen Öl bewirkt da schonmal Wunder. 😉
Haftet denn eine Werkstatt normalerweise nicht, wenn die etwas zerstört ???
Es kann ja auch mal sein, dass z.B. ein Azubi etwas falsch macht und somit etwas abbricht. Was ist dann ???

Die Schrauben sind wirklich zu einfach befestigt, mir ist auch eine abgebrochen, und ich habe nicht feste gedreht.

Kleiner Tip: Wenn die Werkstatt den Schaden definitiv nicht übernimmt, würde ich den Scheinwerfer nicht austauschen.
Er läßt sich ja sehr leicht ausbauen, und dann kommt man auch an die abgebrochene Einstellschraube- dauert zwar einen Moment und man muss ein paar mal ein/ausbauen zum einstellen.

Einmal wieder eingestellt, verstellt sich der Scheinwerfer normal so schnell nicht wieder, meiner musste jetzt seit 3 Jahren nicht korrigiert werden.

Die 500€ lassen sich also mit etwas Arbeit vermeiden, und da der Freundliche die Schraube abgebrochen hat, soll er sich die Mühe machen.

Hallo,
ich habe nur 2 Werkstatten in einem umkreis von 50 km und man kann beide in die Tonne hauen.
Als ich mir vor 4 Jahren im März denn v50 im Volvo Autohaus in Arnberg gekauft habe, wollte mir der Verkäufer mir wirklich einreden das Ihr Werkstattmeister die DEKA und der TÜV die einseitigen abgefahrenen Sommerreifen übersehen haben??? Habe sie ersetzt bekommen. Zum Glück musste ich wegen kurzen Wintereinbruch mir neue Winterreifen Kaufen sonst wäre mir das nicht aufgefallen. Oder erst im Herbst.
Als mich im gleichen Jahr ein LKW rammte bracht ich denn Wagen wieder in die besagte Werkstatt. Am Anfang war auch alles sehr Professionell doch nach dem ich dann 3x meinen wagen abholen sollte du immer umsonst hin fuhr fiel mir doch langsam das lachen aus dem Gesicht. Nach dem 4 Anlauf klappte es dann doch. Nur der Hagen war das ich denn Wagen noch mal hinbringen musste, da die Lackierer Werkstatt unberechtigt die leiste vom Dach abgerissen hatte was laut dem Meister Garnichts notwendig gewesen wäre. Die Fahrerseite und das Dach mussten neu Lackiert werden. Darauf hin schaute ich mich nach einer anderen Werkstatt um. So wie der andere Kollege es geschrieben hat ist ein Volvo ein Exot in denn freien Werkstäten. Nach langen hin und her beschloss ich mich in eine andere Volvo Werkstatt zu gehen. Nach dem ich bei Autoteile Unger nach 2 Jahren unangenehm überrascht würde.
Sie wollten an mir kein Geld mehr verdienen. Meine Frau fuhr wegen einem Problem zu ATU wo wir doch eigentlich immer gut bedient wurde( mit dem V50) sie sollte auch noch einen Termin für denn TÜV machen. Doch auf einmal konnten sie denn Wagen nicht mehr Reparieren geschweige kein Ersatzteile bekommen. Sie sagten zu meiner Fr. sie solle doch in die nächst gelegene ATU Werkstatt fahren oder noch besser direkt in eine Volvo Werkstatt Was ich doch sehr Komisch fand, da ich ja Wuste aus vorweg getätigten Reparaturen das sie sich die Ersatzteile von einem in der nähe befindenden Volvo Werkstatt da zu Kaufte. Ich dachte mir was die können kann und recherchierte wo diese Werkstatt ist. Sie war in NR-Gladbach, al nicht wie dahin. Ich sagte zu ihnen das meine Scheiben Wischer nicht mehr klappen mein Verdacht waren die Sicherungen oder der Motor und beauftragte sie denn Wagen über den TÜV bringen sollen. Ein Tag später ging das Tel. ja der Zahnriemen müsste gemacht( denn hatte ich genau vor 2 Jahren erneuern lassen wie auch die Wasserpump) werden die Wasserpumpe, die Achsaufhängung die Scheibenwischer müssten ausgetauscht werden und mit der Inspektion wäre ich bei einer Summe von 4500.€ gewesen. Ich sage zu ihm das er sofort meinen Wagen wieder zusammen bauen soll und ich ihn gleich abholen würde. Was ich auch tat.
denn TÜV habe ich ohne Probleme in einer Freien Werkstatt bekommen wie auch denn Scheibenwischermotor.
Und nun bin ich wieder auf der such nach eine guten Volvo Werkstatt, d die Frei Werkstatt nicht alles Reparieren kann.

mein Fazilet nie wieder Volvo ob wohl ich denn V50 gerne fahre.

Ob das 6 Jahre später noch hilfreich ist...??

Zitat:

@fast rider schrieb am 22. August 2007 um 22:42:59 Uhr:


@GerdG

Versuchs doch mal mit Peters in Do. Mein Kollege kommt dort seit Jahren bestens klar, ich kann bisher auch nur Gutes berichten.

Grüße
fast rider

Kann ich bestätigen. Der gute Service und die Qualität dort sind uns für die beiden Volvos jeweils 125 km Anfahrt oneway wert.

Desweiteren haben wir noch Alternativen in Detmold, Lippstadt, Soest, Hameln und Paderborn. In PB ist es immer ein wenig hektisch und manchmal werden Termine nicht ganz gehalten bzw. man muss nochmal kommen. Aber die Arbeit dort ist auch 1A.

Daher: wir sind sehr zufrieden mit den Volvo Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen