Wie sehe ich ob mein 2015'er Elch das Licht eingeschaltet hat?

Volvo V60 2 (F)

Habe zwar schon unter "Tagfahrlicht" gesucht, aber zu meinem aktuellen Problem nichts gefunden. Daher hier meine Frage:

Mein Lichtschalter im V60 MY2015 steht auf Automatik.
Nun kommt es gerade jetzt in der Nebel-Zeit häufig vor, das ich nicht weiß, ob mein Elch das Licht eingeschaltet hat oder nicht.

Wie erkenne ich das eigentlich? Hat jemand einen Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@carlos9115 schrieb am 3. November 2014 um 10:06:49 Uhr:


ich schalte es die meiste Zeit aus, da ich es nicht leiden kann, dass er bei einer tunnelreichen Strecke, die Xenon-Brenner 20 mal hintereinander ein- und ausschaltet...

Gerade wieder am WE gehabt...

die meiste Zeit auf "On" wäre wohl sinnvoller.......😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. November 2014 um 15:17:46 Uhr:


Wenn man ständig auf "On" fährt, funktioniert das AHB nicht!

Danke Martin

Dann muss ich meinem 🙂 noch beibringen das ich immer Licht an will auch wenn der Schalter auf AUTO steht.
Ich mag die Chilbi Beleuchtung nicht, möchte aber vom AHB profitieren.

Thomas

Eine Zwischenfrage: Was bitte ist AHB???

Danke für die Erleuchtung

Barni

Active High Beam Control: http://www.youtube.com/watch?v=XGvGc_UdkpA

Zitat:

@Barni-Barni schrieb am 3. November 2014 um 22:00:47 Uhr:


Eine Zwischenfrage: Was bitte ist AHB???

Danke für die Erleuchtung

Barni

Active High Beam = automatisches Fernlicht

Version I macht per Sensor das Fernlicht an und aus (auch bei Halogen)

Version II maskiert zusätzlich das Xenon Fernlicht und hat LED Abbiegelichter

Ähnliche Themen

@TomOldi: Active... 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 3. November 2014 um 22:13:38 Uhr:


@TomOldi: Active... 😉

Steht doch da...

Manchmal schreibt das IPad Dinge, die man eigentlich nicht will 🙂

Danke! Jetzt bin ich schlauer :-)

Zitat:

@schnuffy6 schrieb am 2. November 2014 um 21:22:19 Uhr:


Habe zwar schon unter "Tagfahrlicht" gesucht, aber zu meinem aktuellen Problem nichts gefunden. Daher hier meine Frage:

Mein Lichtschalter im V60 MY2015 steht auf Automatik.
Nun kommt es gerade jetzt in der Nebel-Zeit häufig vor, das ich nicht weiß, ob mein Elch das Licht eingeschaltet hat oder nicht.

Wie erkenne ich das eigentlich? Hat jemand einen Tipp für mich?

...ich fahr immer im "auto-modus" 🙂

die tagfahr-leds sind aktiv und bei tunneldurchfahrten, einfahren in tiefgaragen etc. braucht man(n) nicht lang knöpfe suchen.

ob "abblendlicht eingeschaltet" ist für mich durch die auch zeitgleich abgedimmte instrumenten- tachobeleuchtung eindeutig erkennbar -mehr braucht's nicht.

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Volvo gelöst ist, sind bei "Auto " mit TFL auch die Hecklichter an? Mich nervt z.B. die Lösung vom VAG Konzern. Vorne Licht an, aber hinten dunkel wie ein Bärenar***. Dazu gedeckte Fahrzeugfarbe = von hinten manchmal kaum zu sehen. Man fährt dann so vor sich hin, überholt den Vordermann und sieht dann plötzlich noch ein Fahrzeug, welches hinten nicht beleuchtet ist. Nur weil der mit "Auto" und nur vorn beleuchtet ist. Und das ist nicht konstruiert, sondern mir schon ein paar mal passiert. 😠

Lieben Gruß Volker

Zitat:

@speci66 schrieb am 6. November 2014 um 14:23:54 Uhr:



Zitat:

@schnuffy6 schrieb am 2. November 2014 um 21:22:19 Uhr:


Habe zwar schon unter "Tagfahrlicht" gesucht, aber zu meinem aktuellen Problem nichts gefunden. Daher hier meine Frage:

Mein Lichtschalter im V60 MY2015 steht auf Automatik.
Nun kommt es gerade jetzt in der Nebel-Zeit häufig vor, das ich nicht weiß, ob mein Elch das Licht eingeschaltet hat oder nicht.

Wie erkenne ich das eigentlich? Hat jemand einen Tipp für mich?

...ich fahr immer im "auto-modus" 🙂
die tagfahr-leds sind aktiv und bei tunneldurchfahrten, einfahren in tiefgaragen etc. braucht man(n) nicht lang knöpfe suchen.
ob "abblendlicht eingeschaltet" ist für mich durch die auch zeitgleich abgedimmte instrumenten- tachobeleuchtung eindeutig erkennbar -mehr braucht's nicht.

Die Dimmung der Instrumente funktioniert unabhängig von der Lichtautomatik.

LG

Heute morgen noch ausprobiert: Instrumente schalteten auf volle Beleuchtung, als es hell war, aber Xenon noch aktiv.

Meine Lösung: Zumindest im Winter Licht immer an, da brauche ich nicht zu überlegen. Und wirklich gut ist, dass die Heckleuchten immer an sind bei Licht-Automatik, jedenfall im V40 MY 2015.

Zitat:

@volker d5 schrieb am 7. November 2014 um 06:56:07 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Volvo gelöst ist, sind bei "Auto " mit TFL auch die Hecklichter an?

Sind an, da hat mal jemand mitgedacht. Warum allerdings vorne auch die Standlichter mitleuchten, erschließt sich nicht völlig. Sieht immer ein bisschen so aus, als sei da wieder ein Spezialist mit SL+Nebelleuchten unterwegs...

Zitat:

@volker d5 schrieb am 7. November 2014 um 06:56:07 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Volvo gelöst ist, sind bei "Auto " mit TFL auch die Hecklichter an? Mich nervt z.B. die Lösung vom VAG Konzern. Vorne Licht an, aber hinten dunkel wie ein Bärenar***. Dazu gedeckte Fahrzeugfarbe = von hinten manchmal kaum zu sehen. Man fährt dann so vor sich hin, überholt den Vordermann und sieht dann plötzlich noch ein Fahrzeug, welches hinten nicht beleuchtet ist. Nur weil der mit "Auto" und nur vorn beleuchtet ist. Und das ist nicht konstruiert, sondern mir schon ein paar mal passiert. 😠

Lieben Gruß Volker

Also das klingt für mich ja eher nach... Brille ... Fielmann... 😛

Passiert dir das in der Nacht oder bei Tag?

Hintergrund der Frage ist keine Ironie sondern, dass ja am Tag das Auto sichtbar ist nehm ich an... Und bei Nacht ja das komplette Licht an ist oder? 😕

Hallo, carlos

tja, bin schon Brillenträger. 😉
Tagsüber ist es ja (fast) egal, nächtens auch, da haben die meisten auch "richtiges" Licht an. Das Problem besteht aber eben in den Übergangsjahreszeiten, wie z.B. jetzt auch. Dämmerlicht, oftmals Nebel (bei uns häufiger) und relativ dunkle Alleen. Ehrlich, ich hab mich schon ab und an gewundert, dass dann plötzlich noch ein Fahrzeug ohne Rücklichter auftaucht (gern beschriebene Fabrikate), wo ich denke, "Wat `n Ar***, ohne Licht...". Wenn ich den dann auch überholt habe, sehe ich bei dem dann vorne Licht an und sag mir: "Wer hat bloß so`n Scheixx erfunden - TFL ohne Rücklichter."
Nee, ich halte das für kreuzgefährlich. Zumal ich den Sinn nicht verstehe, warum dann nicht auch hinten die Beleuchtung an sein kann. Der Stromverbrauch mit dem entsprechenden höheren Benzinverbrauch 😕😕😕

Das kanns ja wohl nicht sein

LG Volker

Ah ok... Ja das macht ja zumindest Volvo dann besser...

Würde die direkt dann mal anblinken...

Wobei und deshalb schrieb ich das ja auch... Wenn du überholen kannst, solltest du nach Möglichkeit auch vorher ausreichend nach vorne sehen können...

Lgc

Deine Antwort
Ähnliche Themen