Wie schützt Ihre eure Sitzwangen?
Hallo,
die Ledersitze meines 300CE Bj. 88 sehen eigentlich noch Tip Top aus. Keine Risse nix.
Ich merke aber (1,86 groß und 100kg schwer), dass ich beim Einsteigen öfters die Sitzwange teils kräftig teils weniger Kräftig mit meinem Hinterteil tuschiere 🙂
Nun ist meine Frage:
Was macht ihr, um eure Sitzwange zu schonen damit diese nich aufreisst? Sitzbezüge hab ich nicht so gern auf die schönen Ledersitze.
Gibt es da keine ander Möglichkeit? Eine Art Mittel die man aufträgt um eine unsichtbare Schicht auf dem Leder zu erzeugen oder sowas?
Beste Antwort im Thema
Ganz einfaches mittel, ich bin nämlich auch leider nicht der leichteste und kleinste, ich fasse beim ein- und aussteigen einfach immer mit der Hand auf die Sitzwange und wenn man dann den "Hintern vorbei schiebt" kann ich garnicht die Sitzwange berühren sondern rutsche über meine eigene Hand. Man muss halt wie "joebleifuss" schon schrieb mit etwas bedacht und AKTIV ein- und aussteigen und nach ein paar mal macht man es dann automatisch. Das schlimmste was halt über die Jahre passieren kann, wenn man den Sitz nie sauber macht, ist das man durch das häufige anfassen an der selben Stelle der Sitz etwas "schmutzig" wird das ist aber ganz einfach wieder zu reinigen (mit Polsterschaum oder ähnlichem) und 100x Preiswerter als ein neuer Sitzbezug bzw. ihn reparieren zu lassen.
MfG
Webman
29 Antworten
es gibt durchaus 124er Sitze die nach 500000 km noch wie neu aussehen
liegt immer daran wie man ein- und aussteigt
am besten auch ein kuscheliges Lammfell überziehen
Zitat:
Original geschrieben von paul-hoo
hallo frank,Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Da habe ich wohl nicht genug aufgepasst 😠So sieht bei meinem 300 TDT die Wange des Fahrersitzes aus. Nach 507 000 Km. Der Sitz ist auch absolut platt. Aber die Sitzheizung funktioniert noch einwandfrei.
Je nachdem was der TÜV sagt, besorge ich mir einen neuen Fahrersitz. Vielleicht hat von Euch jemand einen übrig ?
Sollte Leder sein, Farbe egal, mit Sitzheizung. Manuell verstellbar, eventuell verstärkt.
Die übrige Lederausstattung sieht noch gut aus. Wurde immer alles gepflegt.Viele Grüße von der Saar ..... Frank
eigentlich sollte man doch nicht unverschämt werden 😁? ich hab die km-laufleistung vorher nicht gesehen.
ich würde mal sagen: nach 500.000km? perfekter zustand😎? frag dich mal wie ein vw dann aussieht?
man kann bezüge auch gebraucht kaufen. der beifahrerbezug passt ebenfalls.
lg
p.
So sieht ein VW mit 442000km aus .🙂
Mein 28 Jahre alter Benz steht dem allerdings nicht nach, alles eine Frage der Sorgfalt im Umgang .
Ich habe immer Lammfell-Sitzbezüge in Gebrauch, schon seit Jahrzehnten und in verschiedensten Autos von meinem zwischen 1979 und 1987 bewegten Renault 30 bis hin zu meiner aktuellen E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich habe immer Lammfell-Sitzbezüge in Gebrauch, schon seit Jahrzehnten und in verschiedensten Autos von meinem zwischen 1979 und 1987 bewegten Renault 30 bis hin zu meiner aktuellen E-Klasse.
Schönes Leder will man doch sehen und mit Sitzheizung ist das auch im Winter ganz komfortabel .
Ähnliche Themen
Mein E280 hat weder Lederpolster noch Sitzheizung. Seine Ausstattungsliste ist sehr überschaubar; man findet sie im Fahrzeugprofil mit Bild und Text zum Wagen.
Ich meinen 230CE inkl. Loch in der Seitenwange gekauft (hatte damals 281Tkm auf der Uhr). Der Sitz war auch nicht im besten zustand. Aber vor zwei Wochen war er beim Tapizierer. Da es kein Bezug in Originalfarbe gab und ich auch keine schönen Sitze finden konnte, habe ich mich für Lederwangen an der Lehne und an den Sitzen an. Dann auch an beiden Vordersitzen und gleich die Erneuerung des Lenkradleders. Kostenpunnkt: 168 EUR tutto kompletti inkl 4 neuen Federn im Fahrersitz. Geht doch... in 250Tkm wieder das geliche und so kann ich weiterhin mit Ledergurt fahren.
@The Tiger
Ganz sicher, dass es den Bezugsstoff für Deien Benz nicht gibt????
http://www.doepper-oldtimerstoffe-gummiprofile.de/
Bzgl. Sitzwange. Meine Sportlineausstattung Leder schwarz sieht absolut top aus. 400.000 KM und ich 1,93m und 140 KG.
2x jährlich vernünfig gepflegt (weniger ist bei Leder mehr!! und entsprechende Produkte) und das Leder hält ewig. Klar, ein klein wenig achtsam sollte man schon sein. Ach ja....ich trage und fahre nur mit Ledergürtel!! und recht selten in Stoffhosen eher Jeans.
Liebe Grüße
niu12157
Zitat:
Original geschrieben von quali
Ich denke einmal, dass die gefahrene km Strecke (Laufleistung) nicht die wesentliche Rolle spielt, sondern dass die Anzahl des Ein-u. Aussteigens maßgeblich ist.
hallo,
natürlich ist das ein-und aussteigen der faktor überhaupt. aber wenn ein wagen 500.000km runter hat, dann spielt das wohl letztendlich eine untergeordnete rolle? der fahrer muss "da" rein.
und ich meinte ja nur, das der sitz für 500.000km noch "relativ" gut aussieht. ich hab jedenfalls schon schlechtere gesehen-bei weniger laufleistung😉.
da leder ein naturprodukt ist, hat es natürlich auch materialstärke-schwankungen. dieses wird in der regel gemessen. aber es sagt trotzdem nichts über seine stabilität aus-im weitesten sinne.
lg
p.
Zitat:
Original geschrieben von niu12157
@The TigerGanz sicher, dass es den Bezugsstoff für Deien Benz nicht gibt????
War mir nicht bekannt... aber zumindest kann ich jetzt Teilleder bei Ausstattung eintragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TunisDream
Was macht ihr, um eure Sitzwange zu schonen damit diese nich aufreisst? Sitzbezüge hab ich nicht so gern auf die schönen Ledersitze. ... Mittel die man aufträgt ...
Ich hatte vor langer Zeit einen 124er-Jahreswagen. In den hatte ich Schonbezüge hineingemacht, um ihn lange in bestem Zustand zu erhalten. Nach 8 Jahren zeichnete sich der Verkauf allmählich ab. Dann machte ich die nicht sonderlich schönen Schonbezüge herunter und ärgerte mich, dass ich die schönen Originalbezüge kaum genutzt und für den nächsten Eigentümer so gut erhalten hatte, aber nicht für mich.
Daher: Ledersitzen tut es jedenfalls gut, wenn man das Leder pflegt. Es ist geschmeidiger und auch glitschiger, d. h. beim Vorbeigleiten gibt es weniger Reibung. Ansonsten würde ich die Sitze nutzen, wie sie sind, und mich daran erfreuen. Ich setze mich ein wenig mit Bedacht ins Auto und achte darauf, dass ich keinen Schlüsselbund oder Schraubenzieher in der Gesäßtasche habe. Aber so weit, dass ich andere Kleidung anziehe (Stoffgürtel oder Jeans ohne Nieten), kommt's nicht. Sollte die Wange oder eine andere Stelle schadhaft werden, kommt er zum Polsterer, der ihn wieder tiptop herrichtet. Das kostet nämlich viel weniger, als man denkt.
Oberhesse
Das Problem mit den Sitzwangen hatte ich nie. Mein W124 hat erst ca. 165000 auf der Uhr, und zudem hat er Lederbezüge. Auch mein vorheriger 300E hatte bis zum Ende (275000km) schöne Sitze.
Aber ich hatte einen W202 mit 305000, bei dem die Sitze noch wie neu aussahen. Wegen Rost musste das Auto dann weg. Der jetzige W202 mit erst ca. 165000km hat ebenfalls Sitze, die fast wie neu aussehen.
Sorry, aber wenn die Sitzwangen abgenudelt sind, macht Ihr etwas falsch. 😉
Meine ist bei 417.000 top, Schonbezügen sei dank... 😁
Wenn einer n Loch in Mopf Stoff Hellgrau hat, ich habe die letzte Rolle Stoff Hellgrau direkt von MB gekauft, egal ob die noch beim Franz im Katalog ist oder nicht, die hab ich, kann ich Streifenweise verkaufen. Kostet aber Geld...
Wenn einer ne komplette schöne Stoffausstattung Mopf Hellgrau sucht, kann er sich auch melden, meine steht grundsätzlich zum Verkauf, ich weis blos noch nicht in welchem Jahr :d
Aber dieses Aufpassen ist doch wohl nervig oder?
Ich tu es auch, bzw ich bemühe mich, nicht an die Sitzwange zu kommen.
Aber trotzdem, wenn man mal einfach NICHT dran denkt, machts -schrupp- und drüber über die Sitzwange.
Ich denk die einzige alternative ist entweder nackt zu fahren (jeans sind ganz schlecht für die sitze) oder halt echt Schonbezüge druff. 😁
ebenso wie die restlichen teile des fahrzeugs erhalten die sitzwangen keine sonderbehandlung. ist etwas defekt, so wird es ersetzt bzw. instand gesetzt.
über die guten ledersitze jahrzehntelang nur schonbezüge zu ziehen ist doch wie den porsche nur auf der AB mit 120 bewegen, um den motor zu schonen....