Wie schützt Ihr Euren Benz eigentlich vor Diebstahl ???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

im BMW-Forum habe ich gerade von einem gelesen, welchem man den Wagen über Nacht geklaut hat.

Einer meinte daraufhin, dass sein Vater bei längeren Urlaubsreisen, bei seinem Mercedes immer so eine kleine Blackbox im Motorraum entfernt hat und man dann nicht mehr fahren konnte. Wisst Ihr was er damit meint ?

Welche GUTEN Möglichkeiten hat man den zusätzlich zu der bereits im Benz verbauten mercedeseigenen Alarmanlage noch, um seinen Wagen ausreichend vor Diebstahl zu schützen ?

Ach ja, wie schützt Ihr Euren Stern vor Langfingern ?

Ciao

Beste Antwort im Thema

einen w208 klauen oder was ausbauen?
das auto wird seit 2002 nicht mehr gebaut!
kommt mal runter von eueren super tollen einzigartigen fahrzeugen.
wer soll da was klauen?
lebt ihr in der bronx?

nun gut, ich habe hier einen renitenten rentner, der auch mal ne scheibe einwirft, aber die alte kiste - wer soll die denn klauen?

48 weitere Antworten
48 Antworten

In über 30 Jahren wurde mir noch kein Auto gestohlen.
Ich habe eine abschließbare Garage in einem abschließbaren Hof. 
Und am Hoftor ist ein Schild:
Vorsicht, freilaufende Krokodile. 😁

Ich fahre ca 20 mal im Jahr nach Polen, mit dem Cabrio und auch mit dem CLK.
Das Auto wird abgeschossen und fertig.
Was soll der Aufwand bei einem bestimmt 7 Jahre alten Auto. Da schau dich mal in Polen um, da laufen Fahrzeuge, Mercedes Lexus usw. da träumen hier viele von.

Nachdem ich nun wieder zurück bin, kann ich sagen:

Genau so sieht`s aus - einen alten CLK zu klauen, würde dort keinen Sinn machen 😁 - der zählt dort max. zum guten Durchschnitt...

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Da schau dich mal in Polen um, da laufen Fahrzeuge, Mercedes Lexus usw. da träumen hier viele von.

Da stellt sich doch die Frage, ob die alle legal erworben wurden. 😁 😁 😁

Und wenn sich ein Pole über meinen alten Daimler gefreut hätte - Na und...
meine Mutter samt Eltern und Großeltern haben ihre Heimat verloren!

Um meiner 72 jährigen Mutter, nach 63 Jahren einen Besuch ihre "Heimat" zu ermöglichen, wären mir die "Unamnehmlichkeiten" wert gewesen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen