Wie schneller verkaufen? VW Caddy 1.6 TDI
Moin Leute,
Ich hätte da ein VW Caddy zum verkauf in Österreich.
Sehr solides Auto, nicht viel gefahren, gut erhalten, scheckheft...
Ich hab es momentan auf drei Seiten inseriert, doch der Verkauf leuft nicht so gut.
Könnt ihr bitte ein Blick drauf werfen und mir eventuell Tipps geben wie es besser laufen könnte.
https://www.autoscout24.com/.../...631-c631-41bc-b103-04b5a88dee11?...
Vielen dank und freues Neues
81 Antworten
Geht aber nur wenn der TE Selbstständig und kein Kleinunternehmer ist.
Das wird er wohl kaum sein, denn sein Beitrag oben zeigt ja, dass er gar keine Vorstellung davon hat, wie der Vorsteuerabzug funktioniert. Die Sachmängelhaftung wäre kein Problem, wenn der Käufer Unternehmer ist, und nur solche Käufer interessieren sich für die ausgewiesene Umsatzsteuer.
Danke Leute für die ganzen Tipps. Ich werde schauen, dass ich diese Änderungen anwende und das Inserat etwas professioneller gestalte.
Und nein, ich bin Privatverkäufer.
Keine Ahnung wie es in AT ist, aber in dem bereich werden etliche Fahrzeuge Diffenzbesteuert, heißt MwSt. steckt in der Rechnung vom gewerblichen Verkäufer, ist aber nicht extra ausgewiesen = kann der gewerbliche Käufer auch keine Vorsteuer gelten machen... ist auch bei etlichen anderen Gebrauchtwaren so.... Hintergrund... Händler kaufen Gebrauchsgegenstände von Privat an, die logischerweise keine Rechnung mit USt. erstellen können, also Ankauf = brutto=netto ... und da bei der Differenzbesteuerung nur der Gewinn versteuert wird, könnte sich ein ausfuchster Käufer dann den Ankaufspreis errechnen.😁.. das will der Verkäufer natürlich nicht .. also wird nichts ausgewiesen für den Käufer..in der Händlerbuchhaltung findet sich das jedoch schon, das Finanzamt möchte das wissen...😛
Man kann natürlich pauschal 19% auf den Gesammtpreis raufschlagen.. dann freut sich aber nur der Fiskus und der Käufer zahlt mehr als er müsste...kann sich dann ganz dolle freuen das 19% in seiner Buchhaltung durchlaufen, trotzdem untern Strich mehr gezahlt...
Einfach mal ein wenig Gedult.... jetzt Anfang Januar, Winterurlaube stehen an, das Wetter ist mies, etliche Jahresrechnungen wollen jetzt bezahlt werden, die vergangen Feiertage haben sicherlich auch Geld gekostet = jetzt ist halt blöde Zeit ..
Richtung Frühjahr kommen evtl. die ersten Interessenten aus dem #Vanlife Bereich ...
Wenn Verkauf schnell gehen soll, läuft es eigentlich immer nur über einen günstigen Preis..
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 10. Januar 2025 um 19:12:26 Uhr:
Keine Ahnung wie es in AT ist, aber in dem bereich werden etliche Fahrzeuge Diffenzbesteuert, heißt MwSt. steckt in der Rechnung vom gewerblichen Verkäufer, ist aber nicht extra ausgewiesen = kann der gewerbliche Käufer auch keine Vorsteuer gelten machen... ist auch bei etlichen anderen Gebrauchtwaren so.... Hintergrund... Händler kaufen Gebrauchsgegenstände von Privat an, die logischerweise keine Rechnung mit USt. erstellen können, also Ankauf = brutto=netto ... und da bei der Differenzbesteuerung nur der Gewinn versteuert wird, könnte sich ein ausfuchster Käufer dann den Ankaufspreis errechnen.😁.. das will der Verkäufer natürlich nicht .. also wird nichts ausgewiesen für den Käufer..in der Händlerbuchhaltung findet sich das jedoch schon, das Finanzamt möchte das wissen...😛Man kann natürlich pauschal 19% auf den Gesammtpreis raufschlagen.. dann freut sich aber nur der Fiskus und der Käufer zahlt mehr als er müsste...kann sich dann ganz dolle freuen das 19% in seiner Buchhaltung durchlaufen, trotzdem untern Strich mehr gezahlt...
Einfach mal ein wenig Gedult.... jetzt Anfang Januar, Winterurlaube stehen an, das Wetter ist mies, etliche Jahresrechnungen wollen jetzt bezahlt werden, die vergangen Feiertage haben sicherlich auch Geld gekostet = jetzt ist halt blöde Zeit ..
Richtung Frühjahr kommen evtl. die ersten Interessenten aus dem #Vanlife Bereich ...
Wenn Verkauf schnell gehen soll, läuft es eigentlich immer nur über einen günstigen Preis..
Danke für deine Worte und Erklärung.
Ich hab es erst auf diese kostenlosen Seiten inseriert um zu schauen wie es läuft und ggf. alles bestens zu optimieren, um es danach auf unsere Verkaufsseite Willhaben.at zu inserieren. Da kostet die Anzeige aber 50€.
Ansonsten hatte ich noch die Idee, etwas wie eine Visitenkarte zu machen, wo man das Fahrzeug präsentiert, also Bilder, Preis, Beschreibung, Kontakt... Mit dieser wollt ich dann offline potenzielle Kunden ansprechen, kleinere Firmen die immer Transportfahrzeuge brauchen, oder Handwerker.
Ich kann zu AT kaum was sagen, denke so großartig unterscheidet sich das zu DE nicht ... Eigentlich reicht es ein Fahrzeug auf einer gängigen Plattform anzubieten ... Käufer die Fahrzeuge suchen finden das schon, die durchsuchen selbst alle möglichen Plattformen.
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, bei und gibt es auch extra Angebote die Geld kosten, die üblichen Plattformen, halte ich für rausgeworfendes Geld... eigentlich reicht für ältere gebrauchte das einfachste kostenfreie kleinanzeigen (DE) .... wenn sich keiner meldet stimmt etwas nicht, dann würde sich auch keiner über die anderen Plattformen melden...
~2023 hat sich ein Kumpel einen ehemaligen Telekom T5.2 VW Transporter langer Radstand, StHz, Regaleinbau, Servicenachweise ~130 000km , 102 PS TDI für ~10 000 € gekauft, zum Kaufzeitpunkt war der Bully gleich alt wie dein Caddy...das ist wohl ein normaler Preis, da finde ich dann jetzt deinen Caddy zu teuer .. eher so Richtung ~6000 €
würde ich den einordnen, aber wie gesagt das ist jetzt die Preisbewertung nach DE Sichtweise...
anscheinend findet sich auch in A kein Interessent der das Superschnäppchen haben möchte.😁
Der wird noch lange Freude an seiner Kiste haben 😁
Danke für deine Worte und Erklärung.
Ich hab es erst auf diese kostenlosen Seiten inseriert um zu schauen wie es läuft und ggf. alles bestens zu optimieren, um es danach auf unsere Verkaufsseite Willhaben.at zu inserieren. Da kostet die Anzeige aber 50€.
Ansonsten hatte ich noch die Idee, etwas wie eine Visitenkarte zu machen, wo man das Fahrzeug präsentiert, also Bilder, Preis, Beschreibung, Kontakt... Mit dieser wollt ich dann offline potenzielle Kunden ansprechen, kleinere Firmen die immer Transportfahrzeuge brauchen, oder Handwerker.
Warum kostet das auf willhaben 50 Euro?
Wie willst du die Visitenkarte verteilen?
Bei willhaben ist 1 Inserat bei Fahrzeugen pro Monat gratis, ausser du hast dort einen gewerblichen Account, dann kostet jedes Fahrzeuginserat
Anstatt Kärtchen zu verteilen, klemm einfach 2 - 3000 € unter den Wischer und stell es bei den Bilder mit ein
Vielleicht lockt das jemand hinter dem Ofen hervor 😁😁😁
PS
Die Bilder sind noch immer so gut wie abstoßend,nicht geändert, auf keinen Fall verkaufsfördernd
Halte ich für verschwendetet Zeit, wer sowas sucht wird wohl auch den Weg ins Internet zu den Plattformen finden...
Wenn das bei euch 50 euro kostet dann ist das ebend so... mal angenommen der geht für 6000 EURO weg, ist das doch auch ok? immerhin bietet dir die Plattform Reichweite und potentielle Käufer ...
Wenn man natürlich stur auf einen zu hohen?? Preis besteht wird es halt nichts mit einem Verkauf, das liegt dann aber nur an dir.
ihr habt in AT auch wkda, was spuckt deren Onlinepreisberechnung für dein Caddy aus? daran würde ich mich grob orientieren..
Der TE hat den Caddy selbst auf einer Auktion ersteigert. Wenn das so lief wie man es in D kennt, dann werden ihn die Platzhirsche aus purer Nächstenliebe so hoch geboten haben, dass das beim Weiterverkauf ein Verlust werden muss und er dort nie wieder was ersteigern will.
Ah .. dann ist seine kleine Chance, das ab Frühjahr die ersten verblendeten #vanlife Leute vorbei kommen, die ein Auto für ihre Europatour suchen und keine ahnung von den Presien haben .. evtl. noch eine USB Lichterkette im Laderaum aufhängen.. die brauchen eigentlich kein Werkstattwagen Regalsystem, das kann man ausbauen und einzeln verkaufen...😁😁
Kumpel hat Zugriff auf die Magenta Verkaufsplattform, da er gewerblich aktiv ist ..Das haben übrigens viele Gewerbliche, ich wüsste jetzt nicht warum Gewerbliche dann beim Te zu teuer? kaufen sollten?
Die versteigern regelmäßig caddy´s 1.6tdi ... Kumpel hat das mal beobachtet .. alle so im Range ~6 Jahre +/- 100 000km die gingen immer so im Bereich ~7000 EURO weg, wärend Corona waren auch absurde Preissprünge nach oben dabei, das hat sich aber wieder normalisiert ...
Was immer Höchstpreise bedeutet, wenn ein Bully, caddy, Passat, Golf mit 4motion dabei war, oftmals mit dem 2.0tdi ... aber das ist bekannt VW und 4x4 wird schweine teuer gehandelt und hat der te auch nicht...
Zitat:
@Motohal schrieb am 11. Januar 2025 um 19:39:36 Uhr:
Danke für deine Worte und Erklärung.
Ich hab es erst auf diese kostenlosen Seiten inseriert um zu schauen wie es läuft und ggf. alles bestens zu optimieren, um es danach auf unsere Verkaufsseite Willhaben.at zu inserieren. Da kostet die Anzeige aber 50€.
Ansonsten hatte ich noch die Idee, etwas wie eine Visitenkarte zu machen, wo man das Fahrzeug präsentiert, also Bilder, Preis, Beschreibung, Kontakt... Mit dieser wollt ich dann offline potenzielle Kunden ansprechen, kleinere Firmen die immer Transportfahrzeuge brauchen, oder Handwerker.
[/quoteWarum kostet das auf willhaben 50 Euro?
Wie willst du die Visitenkarte verteilen?
- Weil es als Nutzfahrzeug gilt und nicht als PKW
- Einfach ansprechen und empfählen
Zitat:
@tartra schrieb am 11. Januar 2025 um 20:16:10 Uhr:
Halte ich für verschwendetet Zeit, wer sowas sucht wird wohl auch den Weg ins Internet zu den Plattformen finden...Wenn das bei euch 50 euro kostet dann ist das ebend so... mal angenommen der geht für 6000 EURO weg, ist das doch auch ok? immerhin bietet dir die Plattform Reichweite und potentielle Käufer ...
Wenn man natürlich stur auf einen zu hohen?? Preis besteht wird es halt nichts mit einem Verkauf, das liegt dann aber nur an dir.
ihr habt in AT auch wkda, was spuckt deren Onlinepreisberechnung für dein Caddy aus? daran würde ich mich grob orientieren..
Ich weiß nicht wieso ihr alle etwas über den Preis sagt, auf Autoscout steht bei meinem Fahrzeug "Top Angebot" und auch bei Mobile.de steht "Sehr guter Preis"