Wie schneller verkaufen? VW Caddy 1.6 TDI
Moin Leute,
Ich hätte da ein VW Caddy zum verkauf in Österreich.
Sehr solides Auto, nicht viel gefahren, gut erhalten, scheckheft...
Ich hab es momentan auf drei Seiten inseriert, doch der Verkauf leuft nicht so gut.
Könnt ihr bitte ein Blick drauf werfen und mir eventuell Tipps geben wie es besser laufen könnte.
https://www.autoscout24.com/.../...631-c631-41bc-b103-04b5a88dee11?...
Vielen dank und freues Neues
81 Antworten
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 6. Januar 2025 um 09:08:59 Uhr:
Man stelle sich vor, man möchte fast fünfstellig für einen 10 Jahre alten, absoluten Basiscaddy mit bald 4 Erdumrundungen und wundert sich, dass man ihn nicht los wird.
In Österreich sind sie teuerer. Meiner ist einer der günstigsten in der Klasse
.und geht trotzdem nicht weg?
Dann ist er für die interessenten immer noch zu teuer.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Januar 2025 um 10:37:52 Uhr:
.und geht trotzdem nicht weg?
Dann ist er für die interessenten immer noch zu teuer.
Er ist aber erst 6 Tage Online. Aber möchte es schneller verkaufen
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. Januar 2025 um 07:04:36 Uhr:
@SelvedinDu verwechselst hier etwas:
Kaufpreis: gilt als Kosten des Einkaufes und mindern den ausgewiesenen Gewinn im Geschäftsjahr. Das ist das , was der Volksmund im allgemeinen als "von der Steuer absetzen" beschreibt.
ausgewiesene Steuer auf einer Rechnung: gilt als "Forderung an das Finanzamt" und wird sofort von der schuldigem Mehrwertsteuer (die Steuer, die der Unternehmer / Geschäftsmann an das Finanzamt zahlen muss (das was an Steuern auf seinen Ausgangsrechnungen steht)) in Abzug gebracht.Bei deinem geschilderten Fall gibt es nur einen Kaufpreis, der zwar die Steuer beinhaltet, aber nicht ausgewiesen werden kann, da der Verkäufer PRIAVT handelt.
Eine Frage hier
Ich hab das Fahrzeug auf einer Auktion gekauft, auf der Rechnung ist die USt separat berechnet, kann ein Unternehmer der das Fahrzeug kauft, diese dann geltend machen?
Ich kenne mich damit nicht so gut aus, wie das läuft.
Ähnliche Themen
Dann bei Ebay mit 1.000€ Startpreis und sieben Tagen Bietdauer einstellen, dann geht der sicher schnell weg - vielleicht sogar zu einem höheren Preis.
Zitat:
@Selvedin schrieb am 6. Januar 2025 um 12:29:46 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Januar 2025 um 10:37:52 Uhr:
.und geht trotzdem nicht weg?
Dann ist er für die interessenten immer noch zu teuer.Er ist aber erst 6 Tage Online. Aber möchte es schneller verkaufen
Dann geh jeden Tag 100 Euro runter, bis einer anbeißt.
Oder halt auf gut Glück ohne Mindestpreis versteigern in der bucht.
wurde das vom Gesetzgeber (in D) geforderte Update aufgespielt oder nicht?
Ich hatte eine Betrugskiste aus dem VAG Konzern und weiß wovon ich spreche.
Die Ablenkung mit der MWst. interessieren weniger als die zu erwartende Haltbarkeit der Kiste.
Zitat:
@bekosi schrieb am 6. Januar 2025 um 13:25:41 Uhr:
wurde das vom Gesetzgeber (in D) geforderte Update aufgespielt oder nicht?
Dürfte auf dem dortigen Markt keine Rolle spielen...
und für Käufer aus DE ist der Hobel uninteressant bei dem Preis.
Zumindest die Haltbarkeit dürfte auch für den Käufer in A eine Rolle spielen. Der nach dem Update unausbleibende Wechsel des AGR Ventils kostet beim Freundlichen locker 1000 bis 1200€.
Je nach Fahrprofil wird der Austausch nach 20.000 bis 30.000 km fällig sein.
Viel zu teuer die Möhre. Da geht nur über den Preis was.
Der Verkauf scheint nicht so wichtig zu sein. An der Schreibweise in der Anzeige wurde noch nichts geändert.
Na dann..
Der gesuchte Käufer darf nicht alleine sein, denn eine Person allein kann nicht so bescheuert sein.
Zitat:
@bekosi schrieb am 6. Januar 2025 um 13:25:41 Uhr:
wurde das vom Gesetzgeber (in D) geforderte Update aufgespielt oder nicht?
Ich hatte eine Betrugskiste aus dem VAG Konzern und weiß wovon ich spreche.
Die Ablenkung mit der MWst. interessieren weniger als die zu erwartende Haltbarkeit der Kiste.
Naja er hat den TÜV bestanden, also denke ich mal ja?
Zitat:
@Selvedin schrieb am 6. Januar 2025 um 12:38:04 Uhr:
Eine Frage hier
Ich hab das Fahrzeug auf einer Auktion gekauft, auf der Rechnung ist die USt separat berechnet, kann ein Unternehmer der das Fahrzeug kauft, diese dann geltend machen?
Ich kenne mich damit nicht so gut aus, wie das läuft.
Kurz und knapp nein. Sobald eine Ware an eine private Person verkauft wurde, kann keine Steuer mehr ausgewiesen werden.
...außer du bringst das privat gekaufte Gut steuerlich in das eigene Betriebsvermögen zurück. Dann könntest du eine RE mit MwSt. auf den Käufer schreiben. Das hätte allerdings zur Folge, dass Du im Falle des Fahrzeugverkaufs mind. eine 12monatige Sachmangelhaftung gewähren müsstest.