1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie schnell kann ein Roller fahren.?

Wie schnell kann ein Roller fahren.?

Hallo
Wieviel an max.Km/h kann man aus einem Roller rausholen und was muss man alles dafür einbauen.?
Kommt man dan auch an Ampel Rennen gut weg ich mein aber gegen Autos und nicht Roller gegen Roller.?

ahso und ich fahre nen Piaggio NRG-Extreme

Beste Antwort im Thema

Quatsch, du musst nur den passenden haben.

Ich hatte eine Gilera DNA-ein Motoscooter, der fahrwerkstechnisch zwischen 50 und 180ccm kaum Unterschiede hat.
Die Bremsen sind sogar gleich!
Da kann mit der 50er Version weit über 100 gefahrlos fahren-ohne Veränderungen.

Das ist jedoch mehr die Ausnahme als die Regel.
Mit den üblichen Sportrollern gehts so bis 100km/h bedenkenlos. Auf 80km/h sind die ja sowieso ausgelegt, die laufen sie ja schließlich schon komplett entdrosselt.

Mit den Baumarktmühlen sind schon die erlaubten 45km/h zu viel bei dem miesen Fahrwerk und den Holzreifen.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Das Fahrwerk muß als erstes bei diesen Geschwindigkeiten verstärkt werden.
Dann die Lager,Welle und Bremsen.
Das NRG Fahrwerk soll ja ohne Probleme 160km/h wegstecken.
Wurde zumindest vor Jahren (irgendwo in den 90èrn) getestet.
Erst nach der Geschwindigkeit wurde die Bremse des NRG`s überlastet.

Wenn Du es kannst geht einiges am Roller aber der Preis dafür kann schon hoch werden.
Um Autos an der Ampel zu versägen brauchste aber nicht viel Aufwand.
Da reicht schon anderer Pott,andere Gewichte und Federn in der Kupplung.

Rennmotoren mit 50 ccm³ Hubraum dürften in einen Bereich von ~ 160 km/h kommen, wobei wir dann nicht von Rollern, sondern normalen Motorrädern sprechen (also klassisches Getriebe und Kettenantrieb).

Die Aussage, dass ein 50ccm³-Roller für Geschwindigkeiten bis 160 km/h ausgelegt ist, ist natürlich absoluter Quatsch. Bereits bei halber Geschwindigkeit dürfte die Kiste am Rande ihrer Leistungsfähigkeit angekommen sein und ein Fahrverhalten bieten, welches nur noch als lebensgefährlich zu bezeichnen ist. Bewusst wird einem dies, wenn man die Technik dieser Roller mal mit der von Motorrädern oder Großrollern vergleicht und hier den Augenmerk speziell auf Rahmen, Fahrwerk und Bremsanlage legt.

Was die "Ampelrennen" angeht - dafür reicht auch ein ganz normaler Roller im innerstädtischen Betrieb. Und zwar nicht, weil dieser besonders leistungsfähig ist, sondern Autofahrer im Normalfall nicht per Kavaliersstart lospreschen.
Als Beispiel - ich fahre mit 1000 Umin an und schalte bei 2000 Umin in den nächsten Gang. Bei knapp 1,6 Tonnen Leergewicht geht´s also entsprechend gemütlich vorwärts. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, wieso ich die theoretisch zur Verfügung stehende Leistung innerorts auch nur Ansatzweise ausreizen sollte.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999


Das NRG Fahrwerk soll ja ohne Probleme 160km/h wegstecken.

Natürlich, natürlich.

Deswegen haben die größeren Roller ja auch ein dünnes Telegäbelchen statt 43mm mit doppelter Gabelbrücke, nur eine 220er Scheibenbremse vorne statt 2x 267er, nur ein dürres hinteres Federbein, nur eine Trommelbremse hinten, nur wenige Zentimeter Federweg statt deutlich über 10cm, nur Reifen mit speed index J (100km/h) statt S (180km/h), nur ...
Stell mal einen NRG neben einen TMax (und der schafft gerade knapp 160)!

Ganz zu schweigen davon, daß die Statibilität (gegen Lenkerflattern und pendeln & Co) eigentlich nur im Fahrversuch verifiziert werden kann, kaum allein durch Berechnungen. Natürlich auch mit Sozius und Gepäck und unerfreulichen Windböen und Spurrinnen und Schlaglöchern.

Bin eigentlich ganz schön blöd, einen Maxi zu fahren, wo doch jede winzige 50ccm Huddel locker für 160 gut ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999



.
Um Autos an der Ampel zu versägen brauchste aber nicht viel Aufwand.
Da reicht schon anderer Pott,andere Gewichte und Federn in der Kupplung.

Das reicht vielleicht für einen Fiat Panda... Aber probier das mal gegen das Auto in meiner Signatur :-D

Ich bin mal mit etwa 80 Sachen über eine Straßenunebenheit.. ich sag mal: DAS MACH ICH NIE WIEDER. Fahrverhalten dieser 50er Roller ist jenseits von ~60-70 kmh einfach tödlich.

Quatsch, du musst nur den passenden haben.

Ich hatte eine Gilera DNA-ein Motoscooter, der fahrwerkstechnisch zwischen 50 und 180ccm kaum Unterschiede hat.
Die Bremsen sind sogar gleich!
Da kann mit der 50er Version weit über 100 gefahrlos fahren-ohne Veränderungen.

Das ist jedoch mehr die Ausnahme als die Regel.
Mit den üblichen Sportrollern gehts so bis 100km/h bedenkenlos. Auf 80km/h sind die ja sowieso ausgelegt, die laufen sie ja schließlich schon komplett entdrosselt.

Mit den Baumarktmühlen sind schon die erlaubten 45km/h zu viel bei dem miesen Fahrwerk und den Holzreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Quatsch, du musst nur den passenden haben.

Richtig !

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Ich hatte eine Gilera DNA-ein Motoscooter, der fahrwerkstechnisch zwischen 50 und 180ccm kaum Unterschiede hat.
Die Bremsen sind sogar gleich!
Da kann mit der 50er Version weit über 100 gefahrlos fahren-ohne Veränderungen.

Ähnlich ist es bei meinem Runner, der 125/200er ist auch kein komplett anderer Roller.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Mit den Baumarktmühlen sind schon die erlaubten 45km/h zu viel bei dem miesen Fahrwerk und den Holzreifen.

Bei solchen Dingern stimmen die Aussagen, die sind meist bei 60km/h schon gefährlich 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...google mal nach "Kreidler, Weltrekord" ...das war übrigens schon 1965 !!! 😁 (aber nicht im öffenlichen Strassenverkehr, sondern auf'm Salzsee)...

Dieses Weltrekord-Fahrzeug hatte mit einem

Roller

ungefähr so viel gemeinsam wie eine JU-52 mit einer SR-71...😁

Man muß bitte auch beachten das die Roller die Geschwindigkeiten erreichen könnten aber auf dauer wird es keiner Aushalten. Natürlich haben die keine Ausreichende Bremsleistung, die Federbeine zu labil aber die Frage bezog sich auf was können die Roller erreichen. Ein Porsche bremst auch besser als ein Polo aus 160km/h.

Ich persönlich würde es nie wagen wollen über 100km/h mit nen Roller zu fliegen.
Mom. eh nicht möglich, da wieder verschärft Kontrolliert wird ;-)

Also ein Roller ist für die Geschwindigkeit bestimmt die er fährt wenn man ihn entdrosselt ! Da Die Drosselregelung nur in Deutschland ist.
Ich fahre mit meinem Benelli 491 RR Replica ca 110KM/H habe nur die Bremsbeläge von MHR drauf und die Bremsen machen des locker mit genauso wie das Fahrwerk ich habe kein Lenkerflattern o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von Loki94


Also ein Roller ist für die Geschwindigkeit bestimmt die er fährt wenn man ihn entdrosselt ! Da Die Drosselregelung nur in Deutschland ist.
Ich fahre mit meinem Benelli 491 RR Replica ca 110KM/H habe nur die Bremsbeläge von MHR drauf und die Bremsen machen des locker mit genauso wie das Fahrwerk ich habe kein Lenkerflattern o.ä.

... dann möchte ich mal sehen, wie du aus echten (!!!) 110Km/h mit dem kleinen Benelli ne Notbremsung hinlegst.

Bei reinem Entdrosseln kommt kein Fuffzger wirklich über 70Km/h - und das auch eher nur auf der langen Graden ohne Hindernisse.
Dafür sollten Bremsen, die zumindest etwas gepflegt wurden schon ausreichen, beim Fahrwerk scheiterts bei vielen schon bei den erlaubten 45 Sachen...

Zum Thema:

Ich habe mal den Umbau einer Piaggio Zip gesehen, verlängertes Federbein und großer Motorblock mit 180ccm.
Bei 165Km/h war da Schluß...und nach 3Km der Tank leer.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von Loki94


Also ein Roller ist für die Geschwindigkeit bestimmt die er fährt wenn man ihn entdrosselt ! Da Die Drosselregelung nur in Deutschland ist.
Ich fahre mit meinem Benelli 491 RR Replica ca 110KM/H habe nur die Bremsbeläge von MHR drauf und die Bremsen machen des locker mit genauso wie das Fahrwerk ich habe kein Lenkerflattern o.ä.
... dann möchte ich mal sehen, wie du aus echten (!!!) 110Km/h mit dem kleinen Benelli ne Notbremsung hinlegst.

Da hilft dann nur noch beten....oder ein Ausflug in die Botanik, wenn vorhanden....

Philosophischer Ansatz:

Es scheint wohl mehrere Maxima zu geben.

  • das motortechnische
  • das fahrwerkstechnische
  • das bremstechnische
  • das fahrertechnische
  • das sprittechnisch vernünftige

Mein Pegasus P50 Classic (siehe Signatur) fährt echte Landstraßenlastergeschwindigkeit (75...80km/h), ohne das ich daran irgendwas gemacht habe ... mein "Montagsfehler" ist wohl die "vergessene" bzw. defekte Drosselung. 😁

Wie aber bereits erwähnt schafft man das nur nach guter "Anlaufstrecke".
Im Windschatten von nem LKW kann man diesen Speed auch halten.
Normal auffer Straße in der normalen Beschleunigung sind 65 (-> Navi) drinne, ohne Probleme ohne alles.
Die Bremsen scheinen 70 auch ohne Probleme mit zu machen (die Knie tun mir immer noch manchmal weh!!!)
Irgendwo hab ich gelesen, daß die Dinger in China ohnehin normal 80 fahren und darauf dem zu Folge auch ausgelegt sind.

Vernunftsmäßig halte ich mich an die 60 ... das ist nicht wirklich Überlast und mit dem Spritverbrauch (Siehe mein Spritmonitor zum Roller in der Signatur... -> Ausflugsfahrten) passiert auch nicht viel.

In diesem Sinne, viele liebe Spießergrüße

-->GreenHeaven

Zitat:

Original geschrieben von GreenHeaven


Irgendwo hab ich gelesen, daß die Dinger in China ohnehin normal 80 fahren und darauf dem zu Folge auch ausgelegt sind.

Aber auch nur in Verbindung mit den dort geltenden Sicherheitsstandards.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von Loki94


Also ein Roller ist für die Geschwindigkeit bestimmt die er fährt wenn man ihn entdrosselt ! Da Die Drosselregelung nur in Deutschland ist.
Ich fahre mit meinem Benelli 491 RR Replica ca 110KM/H habe nur die Bremsbeläge von MHR drauf und die Bremsen machen des locker mit genauso wie das Fahrwerk ich habe kein Lenkerflattern o.ä.
... dann möchte ich mal sehen, wie du aus echten (!!!) 110Km/h mit dem kleinen Benelli ne Notbremsung hinlegst.

Bei reinem Entdrosseln kommt kein Fuffzger wirklich über 70Km/h - und das auch eher nur auf der langen Graden ohne Hindernisse.
Dafür sollten Bremsen, die zumindest etwas gepflegt wurden schon ausreichen, beim Fahrwerk scheiterts bei vielen schon bei den erlaubten 45 Sachen...

Zum Thema:

Ich habe mal den Umbau einer Piaggio Zip gesehen, verlängertes Federbein und großer Motorblock mit 180ccm.
Bei 165Km/h war da Schluß...und nach 3Km der Tank leer.

Hab ich schon alles probiert un es funktioniert alles einwandfrei.

PS: Es sind echte 110KM/H

Deine Antwort
Ähnliche Themen