Wie schnell ist ein 320 T CDI Bj. 2004 mit 204 PS

Mercedes E-Klasse W211

Wie schnell ist so ein Auto?

Beste Antwort im Thema

lustig,

denke nirgends wird mehr gelogen wie beim poppen oder der v-max. hab bislang 3 eigene S211 320 CDI gehabt - der erste ohne DPF und alle mit 17" bereifung - KEINER hatte je ne 240 auf dem tacho, 235 und paar gequetschte... mehr nicht und für 235 musst ihn treten bis er quickt und ellenlang freie bahn haben. mag sein das er 240 nach 50 KM störungsfreier bergabfahrt schafft - so berge habe ich hier leider nicht. und das was man beschleunigung nennen kann hört eh weit vor 220 auf... und das gute gefühl in engeren BAB kurven bei spätestens 210 und ja, alle 3 hatten/haben airmatic... das dann auch noch mit nem Boxster S zu vergleichen ist schon sehr starker tobak.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


lustig,

denke nirgends wird mehr gelogen wie beim poppen oder der v-max. hab bislang 3 eigene S211 320 CDI gehabt - der erste ohne DPF und alle mit 17" bereifung - KEINER hatte je ne 240 auf dem tacho, 235 und paar gequetschte... mehr nicht und für 235 musst ihn treten bis er quickt und ellenlang freie bahn haben. mag sein das er 240 nach 50 KM störungsfreier bergabfahrt schafft - so berge habe ich hier leider nicht. und das was man beschleunigung nennen kann hört eh weit vor 220 auf... und das gute gefühl in engeren BAB kurven bei spätestens 210 und ja, alle 3 hatten/haben airmatic... das dann auch noch mit nem Boxster S zu vergleichen ist schon sehr starker tobak.

1. vom S war da keine Rede, sondern vom normalen Boxter

2. habe ich es nicht nötig auch nur zu einer der beiden aufgeführten Angelegenheiten zu lügen und möchte Dich daher bitten, mir soetwas nicht zu unterstellen

3. solltest Du den S 211 mit dem V 6 CDI haben: schnell mal zu Brüggemann oder besser zur NDL und nachsehen lassen, da stimmt nämlich was nicht, der braucht keine Berge und 50 km Anlauf, um auf dem Tacho bis 250 zu kommen - erlebe ich regelmäßig gerade auch auf dem Weg an den Niederrhein auf der A 2, das errreichst Du spielend schon auf dem Stück zwischen Brandenburg/H. und Magdeburg (völlig flach-falls Du die A 2 kennst) und bestens auch zwischen Hannover und dem Kamener Kreuz (ein Gebirge ist das Weserbergland nun nicht - hat aber ein paar engere Kurven)...und wenn ich mich über Mercedes, BMW oder Porsche äußere, dann rede ich nicht wie der Blinde von der Farbe - alle Modelle, zu denen ich etwas sage, habe ich selbst gefahren...hatte breits mit 18 das Vergnügen, solche Wagen bewegen zu dürfen (auch schnell) und gehe bald auf die 50 zu!

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


lustig,

denke nirgends wird mehr gelogen wie beim poppen

Ich lüge beim Poppen nicht, dazu bin ich während dessen zu beschäftigt 😁

Zitat:

KEINER hatte je ne 240 auf dem tacho, 235 und paar gequetschte... mehr nicht und für 235 musst ihn treten bis er quickt und ellenlang freie bahn haben. mag sein das er 240 nach 50 KM störungsfreier bergabfahrt schafft - so berge habe ich hier leider nicht. und das was man beschleunigung nennen kann hört eh weit vor 220 auf... und das gute gefühl in engeren BAB kurven bei spätestens 210 und ja, alle 3 hatten/haben airmatic

...kann ich nicht verstehen, wie schon geschrieben, mein 280er geht Tacho 240. Ist bestimmt keine Rakete aber bis 220 geht er ganz ordentlich, dann dauert es etwas ok, aber er packt es.

es sind/waren R6 und es ist schnurz ob zum normal Boxster oder zum S referiert wird. @Jongert - irgendwann spielt das gewicht einfach gg die physik und das ist bei nem 2 tonnen bomber der fall. auch n R230 fühlt sich bei top speed nicht so sicher an wie ein 12 - 1700 kg sportwagen bei dem man sich bei 220 noch getrost in der nase bohren kann auch wenns kurvig ist auf der bahn. aber ich denk auch nicht das topspeed und sportliches fahrverhalten die domäne einer E ist - dafür hab ich mir die zumindest nie zugelegt sondern um stressfrei und bequem zu fahren wenn man fahren MUSS.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


...sondern um stressfrei und bequem zu fahren wenn man fahren MUSS.

Und das kann man mit dem 211er in jedem Fall, egal wie hoch der Topspeed ist 😉

Ich geniese jede Fahrt damit !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


hattest du einen kombi oder limo?

Bitte 😉

danke dir, ich hätte schwören können dass dort nur 211er stand, bin in letzter zeit extrem neben der kappe! 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


es sind/waren R6 und es ist schnurz ob zum normal Boxster oder zum S referiert wird. @Jongert - habe einige zuffis besessen und nicht nur gefahren und weiß daher auch wovon ich rede... irgendwann spielt das gewicht einfach gg die physik und das ist bei nem 2 tonnen bomber der fall. auch n R230 fühlt sich bei top speed nicht so sicher an wie ein 16, 1700 kg sportwagen bei dem man sich bei 220 noch getrost in der nase bohren kann auch wenns kurvig ist auf der bahn. aber ich denk auch nicht das topspeed und sportliches fahrverhalten die domäne einer E ist - dafür hab ich mir die zumindest nie zugelegt sondern um stressfrei und bequem zu fahren wenn man fahren MUSS.

da Du es zwischen den Zeilen wohl nicht verstanden hast jetzt mal etwas klarer (obwohl ich die Angeberei nicht auf die Spitze treiben wollte):

1. auch ich fahre Auto mit, aber nicht zum Spass - ich muss viel fahren, auch wenn ich in den letzten Jahren weite Strecken eher fliege: ich bin Unternehmer!

2. wenn ich sage, dass ich die Wagen fahren durfte, dann soll das nicht bedeuten, dass ich die als Aushilfe bei Sixt zwischen dem Parkhaus und der Kundenausgabe hin und her gefahren habe - mit 18 habe ich zwar noch keinen eigenen Porsche besessen, aber die Wagen gabs in meiner Familie und da bin ich oft mehr KM mit gefahren, als die meisten, die ihn selbst besitzen. meinen ersten eigenen Wagen dieser Klassen hatte ich mit 20, mit 23 meine erste E-Klasse (W 124 6 Zyl.), mit 26 meinen ersten nagelneuen (300 E - fahre seitdem nur Neuwagen), mit 29 meinen ersten 8 Zyl. (E 400) - und so insgesamt in den letzten 20 Jahren 8 Neuwagen, die ich ausschließlich gefahren habe, hinzu kommen Firmenwagen unserer Firmen der A-, C-, E- und S-Klasse sowie CLK, die ich auch laufend bewege, ich weiß also, wovon ich rede...die Porsche will ich nicht auch noch aufzählen (sind ja im Mercedes Forum), aber auch da kenne ich vieles, auch wenn ich derzeit aus familiären Gründen keinen mehr selbst besitze (brauche auch keinen Drittwagen, in den heute nicht mal mehr meine Golfausrüstung passt, was früher beim 911 ging)...ich kenne auch noch die Zeiten, wo 911 bei Seitenwind oder Nieselregen einen 924 vorbei ziehen lassen mussten...ich kenne die Vorzüge, aber auch die Grenzen dieser Wagen (als Sportwagen würde mir aber auch nie was anderes in die Garage kommen)...den Boxter finde ich uninteressant, da reizt der Cayman optisch schon eher....ist aber eben mehr für kleinere Menschen gedacht, ich kann in den Mittelmotor-Dingern nicht sitzen...geht beim 911 auch erst gut, seitdem die eine vertikale und horrizontale Lenkradverstellung haben und nur mit vollelekrtischen Sitzen, die gehen weiter runter - dadurch heute aber besser als im SL (nun genug der Lästerei, aber ich hoffe Du verstehst, dass ich schon weiß, wovon ich rede)

3. wenn Du diesen thread richtig gelesen hast, dann könnte das mit den max. 240 auf dem Tacho bei Dir ja stimmen - ist ja schon ein älteres Hündchen und wie zuvor steht, waren die R 6 mit DPF wohl gedrosselt - weiß ich selbst nicht, da ich nur einen R 6 als Limo ohne DPF hatte

P.S.: welcher Porsche soll denn nur 1,2 t wiegen - 924 hatte mE schon 1,17 t...alle heutigen fangen bei 1,3 - 1,4 T (je nach dem, ob nach DIN oder EU-Norm) an?

Hi,

ist doch egal ob der 320cdi 230 km/h oder 250 Km/h läuft. Hauptache man kommt komfortabel und sicher von A nach B. In der Firma in der ich
arbeite gibt es 5'er BMW, Audi A6, und naturlich die E-Klasse. Alles Typen konnte ich ausgiebig fahren. Resumee: Die E-Klasse hat mir am besten
gefallen, auch wenn die etwas behäbiger und langsamer ist. Teilweise wünscht man sich gar nicht mehr aus solch einem Auto auszusteigen. Aus meinen Erfahrungen heraus habe ich privat mir einen E320cdi gekauft.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



P.S.: welcher Porsche soll denn nur 1,2 t wiegen - 924 hatte mE schon 1,17 t...alle heutigen fangen bei 1,3 - 1,4 T (je nach dem, ob nach DIN oder EU-Norm) an?

der hier z.b... 1250 kg als teppich version, als nackter clubsport noch mal ne ecke leichter und trotz gleichen motors und lediglich "nur" 10 ps mehr ein unterschied wie tag und nacht zum "normal" 64er... auch ein GT3 MK1 CS liegt nur bei etwa 1350kg und fährt sich auch total anders wie ein hausfrauen 996... und das du die grenzen im strassenverkehr ausloten konntest wage ich sehr stark zu bezweifeln. nur hier gehts um den 211 und alles andere ist äpfel mit birnen zu vergleichen und dem 211 die hier angesprochenen sportlichen fahreigenschaften anzudichten ist einfach weltfremd weil es alles andere ist wie`n sportwagen - und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von Jongert



P.S.: welcher Porsche soll denn nur 1,2 t wiegen - 924 hatte mE schon 1,17 t...alle heutigen fangen bei 1,3 - 1,4 T (je nach dem, ob nach DIN oder EU-Norm) an?
der hier z.b... 1250 kg als teppich version, als nackter clubsport noch mal ne ecke leichter und trotz gleichen motors und lediglich "nur" 10 ps mehr ein unterschied wie tag und nacht zum "normal" 64er... auch ein GT3 MK1 CS liegt nur bei etwa 1350kg und fährt sich auch total anders wie ein hausfrauen 996... und das du die grenzen im strassenverkehr ausloten konntest wage ich sehr stark zu bezweifeln. nur hier gehts um den 211 und alles andere ist äpfel mit birnen zu vergleichen und dem 211 die hier angesprochenen sportlichen fahreigenschaften anzudichten ist einfach weltfremd weil es alles andere ist wie`n sportwagen - und das ist auch gut so.

will das hier mal abschließen: ich habe nicht generell den S 211 mit Airmatic mit dem Boxter verglichen - nur die Kurvenstabilität bei schnell gefahrenen Autobahnkurven, nicht mehr, nicht weniger und war da selbst positiv überrascht...aber das Kennzeichen des RS sagt dem Niederrheiner schon einiges...Kreis Mettmann (Hösel?) 😉 ...und wenn Du mal ME - Berlin in unter 3 h 10 min (tagsüber am Wochentag) mit dem RS schaffst (und bitte den nötigen Tankstop nicht von der Gesamtzeit abziehen und keine Überschreitungen der Tempolimits von mehr als 20 km/h lt. Tacho) meld Dich mal

mit nem RS oder GT3 benutzt man öffentl. strassen allenfalls als anfahrt in sein revier... aber das sollte jetzt wirklich gut sein mit OT

zum thema zurück - der 320 cdi ist mir NIE zu lahm vorgekommen und hat für seinen zweck mehr als ausreichend dampf.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


... hab bislang 3 eigene S211 320 CDI gehabt - der erste ohne DPF und alle mit 17" bereifung - KEINER hatte je ne 240 auf dem tacho, 235 und paar gequetschte... mehr nicht und für 235 musst ihn treten ...

Original geschrieben von Jongert
...
3. solltest Du den S 211 mit dem V 6 CDI haben: schnell mal zu Brüggemann oder besser zur NDL und nachsehen lassen, da stimmt nämlich was nicht...

Letzterem möchte ich mal zustimmen.

Meinen 250 D Saugdiesel (94PS) habe ich sogar mal bis 200 km/h gekriegt, A2 Bielefeld-Kamen (Ebene), mit Pflanzenöl(!), frischem Mineralöl 15W40, neuem Öl- Sprit- und Luftfilter.

W124 VorMopf Bj. 1989, 280.000 km, 165/65R15

Eigentlich unglaublich, hab ich auch nur einmal gemacht.

Also Vmax=235 mit einem 320 CDI ist im Gegensatz dazu dann fast besorgniserregend.
Ein Blick hinter die Kulissen wäre wohl angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Ich bin etwas verwundert, mein 280 TCDI R6 mit den 117 PS geht lt. Tacho  240 km/h, wenn auch mit etwas Zeit.  Sollte der "echte" 320er dann nicht darüber liegen ?

Ich bin auch verwundert: Mit 117PS = 240km/h Spitze?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomaat



Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Ich bin etwas verwundert, mein 280 TCDI R6 mit den 117 PS geht lt. Tacho  240 km/h, wenn auch mit etwas Zeit.  Sollte der "echte" 320er dann nicht darüber liegen ?
Ich bin auch verwundert: Mit 117PS = 240km/h Spitze?!?!?

Nur ein Tippfehler.

Blutswende's 211er hat 177PS

Also , ich hatte bis vor vier Tagen eine c-Klasse mit 122 Ps, der lief so 190km/h !!
Was soll ,ich sagen mit 170 geblitzt, knappe 500 euro , 4 Punkte , plus 2 Monate !!
Seit zwei Tagen habe ich nun den T320CDI V6 224 PS 11/2005, mal sehen was ich damit so hinbekomme incl. dem neuen Busgeldkatalog!!
Was ich sagen will, in unserem schönen Land interresiert mich eher der anzug des Autos, und nicht die endgeschwindigkeit, und der ist wohl beim 320 cdi ganz in Ordnung !!
Na ja, und im Sommer geh ich dann mal 8 Wochen zu Fuss !!!!!!!!!!!!!!
Auch gut, dann habe ich mal zeit zum Polieren !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


die ersten 320er (204ps - R6) machen bei punkt 240km/h schluss.
abgeriegelt.

Hi Dani da muss ich dich täuschen bei meinen habe ich schon laut tacho 256 hm/h geschafft. war aber bischen bergab.🙂 Autobahn a3 richtung Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen