Wie schnell fahrt ihr nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?
Würde mich mal interessieren.
Beste Antwort im Thema
Im Slalom um Wechselbrücken und liegengebliebene Traktorgespanne herum mit ca. 108km/h
Darauf wolltest Du doch hinaus, oder?
Bin gespannt, wieviele jetzt aufschreien und behaupten, sie fahren langsamer. (Komischerweise treffe ich die nachts nie, obwohl ich da ja schneller unterwegs wäre, sie also einholen MÜSSTE...)🙄
228 Antworten
@LSirion:
zu diesem Thema gab es schon einen geschlossenen Blog und ein geschlossenes Thema. Und um dieses Thema geht es hier nicht.
Bis jetzt läuft das Thema doch ganz gut, also bitte seid nett zueinander. Nicht daß hier auch noch geschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Sorry, die Rechnerei von Seite 2 hab ich überlesen weil es mir zu kompliziert wurde, habe noch Urlaub- da mag ich nicht denken.😁
Du mußt gar nix denken. 😁
Einfach nur eingeben.
http://www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/Ist auch nett zum Spielen. 🙂
Es waren angenommene 0,8 sec. Reaktionszeit und 8 m/s² Bremsverzögerung.
Nett wäre auch wenn du mal mit den Standardvorgaben rechnen würdest und Hindernisentfernung (schwarz gekleidete Passanten z. B.) 50 Meter eingibst.
Und dann 1x mit 100 km/h fährst und 1x mit 70 km/h.
Rechner hin, Rechner her, bringt mir jetzt nichts wenn ich mir den Anhalteweg auf den cm genau ausrechne, da ich eine Niete bin in Abstand schätzen. 😉
Ich halte nach Gefühl soviel Abstand, das ich auch bei einer Kaltverformung (😁) noch bremsen/ausweichen kann.
Da ich ja bei Tag und Nacht (mit Abblendlicht) gleich viel Abstand lasse verstehe ich jetzt nicht was du meinst. 😕
Zitat:
Original geschrieben von haschee
@LSirion:
zu diesem Thema gab es schon einen geschlossenen Blog und ein geschlossenes Thema. Und um dieses Thema geht es hier nicht.Bis jetzt läuft das Thema doch ganz gut, also bitte seid nett zueinander. Nicht daß hier auch noch geschlossen wird.
Ich tausche gerne das Wort "Wechselbrücke" in meinem letzten Beitrag gegen "Pannenfahrzeug" aus und den "LKW-Fahrer" gegen "Fahrer", ändern wird das an meinem letzten Beitrag aber nichts, es geht rein um das Sichtfahrgebot, um die ständige Vorsicht, die der Straßenverkehr nunmal erfordert.
Steht so übrigens auch irgendwo niedergeschrieben... 😕
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich tausche gerne das Wort "Wechselbrücke" in meinem letzten Beitrag gegen "Pannenfahrzeug" aus und den "LKW-Fahrer" gegen "Fahrer", ändern wird das an meinem letzten Beitrag aber nichts, es geht rein um das Sichtfahrgebot, um die ständige Vorsicht, die der Straßenverkehr nunmal erfordert.Zitat:
Original geschrieben von haschee
@LSirion:
zu diesem Thema gab es schon einen geschlossenen Blog und ein geschlossenes Thema. Und um dieses Thema geht es hier nicht.Bis jetzt läuft das Thema doch ganz gut, also bitte seid nett zueinander. Nicht daß hier auch noch geschlossen wird.
Steht so übrigens auch irgendwo niedergeschrieben... 😕
Bei der Wechselbrücke wird aber vermutlich im Bereich 0 bis ich schätze mal 100cm über dem Boden bis auf die Stelzen die Straße "frei" gewesen sein, also man sieht die Fahrbahn und kaum Schatten von den dünnen Stelzen (im Verhältnis z. B. zu einem Menschen), es wird nichts reflektiert oder geleuchtet haben, was bei einem Pannenfahrzeug wg. der eingebauten Reflektoren, hoffentlich eingeschalteter Warnblinkanlage und ggf. leuchtenden Anzeigen im inneren (wenigstens etwas Licht) eigentlich immer irgendwie der Fall sein sollte (mal ganz davon abgesehen, dass in dem Fall, worum es hier vermutlich im Endeffekt geht, der Fahrer natürlich das Warndreieck in 100m Abstand am Straßenrand hätte aufstellen sollen und nicht direkt an dem Hindernis in 1,5m(?) Höhe, dann wäre die Gefahrenstelle viel leichter zu erkennen gewesen.
notting
Ähnliche Themen
@notting:
ach komm, lass die Wechselbrücke draußen. Das Thema hat höchstens entfernt etwas damit zu tun, und nur in der Weise, daß man darüber nachdenkt, wenn schon so etwas Tragisches passiert, wie man selbst es evtl. vermeiden könnte reinzudonnern.
@LSirion:
ok, dein Beitrag ist auch verständlich, nur dieses eine Wort will ich hier raushalten, sonst geht das Hauen und Stechen wie in der Geschlossenen Abteilung wieder los. 😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Da ich ja bei Tag und Nacht (mit Abblendlicht) gleich viel Abstand lasse verstehe ich jetzt nicht was du meinst. 😕
Naja, pass auf.
Du fährst nachts 55 Meter hinter deinem Vordermann, ihr fahrt beide mit 100 km/h.
Die Frage ist jetzt natürlich, was machst du wenn der etwas übersieht?
Unbeleuchteter Mähdrescher z. B.
Du kannst da gar nicht mehr rechtzeitig bremsen da dein Abstand nur auf eine Gefahrenbremsung des Vordermanns ausgelegt ist.
Und nachts wirst du nicht so weit an deinem Vordermann vorbeisehen.
Tagsüber geht das besser, da siehst du mehr.
Aber auch hier ist es manchmal kritisch. Du fährst mit 100 km/h hinter nem Sprinter auf der rechten Spur.
Durch den kannst du nicht durchsehen.
Jetzt übersieht der nen Stauende und knallt nem LKW hintendrauf.
Bei 2 Sekundenabstand hast du verloren.
Oder wir nehmen an du telefonierst gerade (mit Freisprecheinrichtung) und hängst 40 Meter hinter nem LKW.
Der überfährt nen Riesen Kantholz ungebremst - passt auch gut durch.
Das Holz taucht für dich plötzlich unterm LKW auf und passt bei deinem Auto nicht wirklich unten durch...
Ja, ich weiß mir könnte nen Stein aufn Kopf fallen wenn ich aus dem Haus gehe, 😁 aber das heißt nicht, daß man unnötige Risiken nicht vermeiden sollte.
Edit;
@notting...
Hi auch...
jetzt muss ich mal mein Bruder unter die Arme greifen (Knopf812)...
Wenn wir uns im Dunkeln bewegen ist es oft in der Berufszeit (grad im Winter)...
Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber fahrt mal bei uns im Berufsverkehr mit 60-70 km/h... Da bist du ein bedeutend größeres Verkehrsrisiko!!! Da ist´s besser du fährst deine 100 bevor dir 20 Autos am Auspuff riechen! Aus Erfahrung wissen wir das die meisten Autofahrer nicht viel Ahnung von Sicherheitsabstand haben...(halber Tacho in m)
Aber mit Leichtsinn hat das nichts zu tun... Da die meisten auch so bescheuert sinn und dann Stoßstange an Stoßstange fahren, weil sie entweder zu doof zum Überholen sind oder Kurven (etc.) da sinn, fahr ich lieber das was ich darf... auch wenns 100km/h sinn
Ich muss aber auch euch recht geben... sobald keiner da ist sollte man das Fernlicht einschalten... ich persönlich fühle mich besser wenn´s an ist!
Wir gehören auch zu denen die die Fahrschule nicht vergessen haben...
Was kaum einer weiß, Das Auto muss innerhalb des Lichtkegels zum Stehen gebracht werden können... Dessen sind wir uns alle bewusst!
Fußgänger sind genauso ein Blödes Argument wie die Strecke kenn´ich!
Fazit: Soll er doch machen, Meiner einer fährt auch lieber mit der Fernfunzel... dafür hab ich die ja.
Ein Risiko ist immer da, egal ob ich 70 oder 100 km/h im Dunkeln fahre...
bis denn denn
Zitat:
Original geschrieben von haschee
@LSirion:
ok, dein Beitrag ist auch verständlich, nur dieses eine Wort will ich hier raushalten, sonst geht das Hauen und Stechen wie in der Geschlossenen Abteilung wieder los. 😉
Ich merke es schon... 😉
@haschee
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ich halte nach Gefühl soviel Abstand, das ich auch bei einer Kaltverformung (😁) noch bremsen/ausweichen kann.Da ich ja bei Tag und Nacht (mit Abblendlicht) gleich viel Abstand lasse verstehe ich jetzt nicht was du meinst. 😕
Zitat:
Wie schnell fahrt ihr nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?
So schnell wie ich mich dabei sicher fühle.
Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf die Strasse an.
Ist Gegenverkehr - ist keiner - kenn' ich die Strecke - kenn' ich sie nicht - bin ich alleine - sitzen noch andere im Auto.
Meistens lass ich reichlich Abstand zum Vordermann - falls er schnell genug fährt.
Sonst seh' ich zu, dass ich bei der nächsten Gelegenheit vorbeikomme - mit meinen jetzigen Diesel eigentlich kein Problem 😛
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
So schnell wie ich mich dabei sicher fühle.Zitat:
Wie schnell fahrt ihr nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?
Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf die Strasse an.
Ist Gegenverkehr - ist keiner - kenn' ich die Strecke - kenn' ich sie nicht - bin ich alleine - sitzen noch andere im Auto.
Meistens lass ich reichlich Abstand zum Vordermann - falls er schnell genug fährt.
Sonst seh' ich zu, dass ich bei der nächsten Gelegenheit vorbeikomme - mit meinen jetzigen Diesel eigentlich kein Problem 😛
Das beste was man machen kann!
Zitat:
Original geschrieben von aggu
...
fahr ich lieber das was ich darf... auch wenns 100km/h sinn
...Ein Risiko ist immer da, egal ob ich 70 oder 100 km/h im Dunkeln fahre...
Nunja, was man darf hängt eben auch immer von der Straßenbeschaffenheit ab. Diese Limits gelten auch nur unter besten Bedingungen und sind keine Mindestgeschwindigkeit.
Hier in Bayern/BaWü kannst du nicht überall das fahren was du "darfst". Haben schon so manche leidvoll erfahren müssen.
Und das Risiko ist mit 70 im Dunkeln eben viel geringer. Man hat mehr Zeit zum Ausweichen und Bremsen.
Heißt aber nicht, daß ich mit Fernlicht nicht auch schneller fahre.
Ich gehe aber wenn ich auf Abblendlicht gehe auf 70 lt. Tacho oder weniger runter.
@micci:
ah ok ich verstehe.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Nunja, was man darf hängt eben auch immer von der Straßenbeschaffenheit ab. Diese Limits gelten auch nur unter besten Bedingungen und sind keine Mindestgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von aggu
...
fahr ich lieber das was ich darf... auch wenns 100km/h sinn
...Ein Risiko ist immer da, egal ob ich 70 oder 100 km/h im Dunkeln fahre...
Hier in Bayern/BaWü kannst du nicht überall das fahren was du "darfst". Haben schon so manche leidvoll erfahren müssen.
Und das Risiko ist mit 70 im Dunkeln eben viel geringer. Man hat mehr Zeit zum Ausweichen und Bremsen.
Heißt aber nicht, daß ich mit Fernlicht nicht auch schneller fahre.
Ich gehe aber wenn ich auf Abblendlicht gehe auf 70 lt. Tacho oder weniger runter.
Klar sehe ich ein... jeder fährt eben so wie er für sich am besten hält!
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Ich gehe aber wenn ich auf Abblendlicht gehe auf 70 lt. Tacho oder weniger runter.
Was machst du in den Wintermonaten im Berufsverkehr? Hoffentlich nicht 70 fahren und alle aufhalten!
Die Autoschlange hat als einzige Schlange das.... naja ihr wisst schon..
Wieso sollte ich nicht 70 fahren wenn nicht mehr möglich ist?
Lies dich doch mal hier ins Thema ein.
Auf Seite 1 stehen auch einige Urteile zum Thema falls du interessiert bist.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Wieso sollte ich nicht 70 fahren wenn nicht mehr möglich ist?Lies dich doch mal hier ins Thema ein.
Auf Seite 1 stehen auch einige Urteile zum Thema falls du interessiert bist.
eben. ich habe da selbst mit meiner flachen flunder keine probleme (wird sich wohl schon manch einer mit der hier teilweise vertretenen kamikaze-mentalität drüber aufgeregt haben 😁)
ich stehe dazu, daß ich durchaus gern etwas zügiger unterwegs bin.
wenn aber von mir nicht beeinflußbare faktoren wie
glatteis
eingeschränkte sicht
-durch nebel
-oder nur schnöde dunkelheit
dazukommen, habe ich keine lust, mich auf ein glücksspiel einzulassen.
dieses 'argument' wird schon nix passieren, geht ja meist gut...würde einer der vertreter dieser meinung bei folgendem spielchen mitmachen:
99 fallschirme und ein gleich aussehender rucksack, ist aber nur ein picknickset drin. bei jedem sprung darf er sich einen von den 100 aussuchen 😛
ist das gleiche🙄