Wie schnell fahrt ihr nachts auf Landstraßen mit Abblendlicht?
Würde mich mal interessieren.
Beste Antwort im Thema
Im Slalom um Wechselbrücken und liegengebliebene Traktorgespanne herum mit ca. 108km/h
Darauf wolltest Du doch hinaus, oder?
Bin gespannt, wieviele jetzt aufschreien und behaupten, sie fahren langsamer. (Komischerweise treffe ich die nachts nie, obwohl ich da ja schneller unterwegs wäre, sie also einholen MÜSSTE...)🙄
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Man man man man...es müssen auch gleich mal 100 User den kleinen Fehler von mir Korrigieren🙄. Ich würde sagen Typisch Deutschland. Lenkt ja auch gut von seinen eigenen Fehlern ab 😁
Ich kann euch aber Beruhigen. Ich meinte natürlich die Höchst erlaubte Geschwindigkeit 😉Und nein, ich bin kein Führerschein Neuling, ich war einfach bei dem Satz mit dem Gedanken wo anders, daher diese Falsche Interpretation "Vorgeschriebene 100Kmh".
MFG Devil
Mach dir nix draus, das ist halt hier unser spass auf sowas zu warten.
Das bedeutet rein garnichts. 🙂
Die redewendung "hier ist aber 100 vorgeschrieben" ist auch durchaus gaengig. Nur kinder reagieren dann so wie wier im forum. Aber lass uns doch, wir haben spass dabei. 🙂
3L
@ 3L-auto-ja
Der Gesetzgeber (siehe entsprechende Urteile des OLG Karlsruhe und Koblenz) spricht erst bei Geschwindigkeiten < 60 km/h ausserorts (zHG 100 km/h) von zu geringen Geschwindigkeiten, sofern es dafür keine Gründe gibt (fehlende Ortskenntnis, Witterung, Straßenverlauf, Gesundheitszustand etc.).
Sogesehen steht es also in der Praxis jedem frei, so zu fahren, wie es ihm passt (natürlich innerhalb der Grenzen der StVO). Wem das nicht passt, der muss halt überholen.
Gruß
Frank
P.S. ganz besonders amüsant sind übrigens Berliner, die sich im Urlaub eine Runde Schwarzwald oder Alpen gönnen und dann den Verkehr durch extreme Schleicherei aufhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die redewendung "hier ist aber 100 vorgeschrieben" ist auch durchaus gaengig.
Nur weil diese komplett sinnverdrehte Formulierung in einigen Regionen gängig sein soll muß man sie nicht kommentarlos akzeptieren,vor allem nicht wenn sich bei Vielen die Meinung durchgesetzt hat das diese Formulierung wörtlich zu nehmen ist.
Da man bei geschriebenem Text nur schlecht ahnen kann das jemand der vorgeschrieben schreibt damit den Begriff erlaubt meint sollte man doch in Foren deutlicher schreiben,besonders auch weil sich in Foren selten nur Teilnehmer tummeln die aus derselben Region kommen und damit dieselben gramatikalischen Eigenheiten haben.
Zitat:
Nur kinder reagieren dann so wie wier im forum.
Also ist es Kindisch wenn man falsche Formulierungen zurechtrückt?
Aber zurück zum Thema,soll doch jeder so fahren wie er will so lange er keinen Anderen damit gefährdet und sich auf dem Boden der STVO befindet.Wenn dann halt einer mal vor der Nase langsamer ist als man selbst ist das halt so,dann bleibt man eben dahinter oder überholt an passender Stelle.
Aber zumindest meine Wenigkeit nimmt sich hinter einem "Schleicher" nicht so wichtig das die Meinung aufkommt das der "Schleicher" mich damit ärgern will.Leider nehmen es viele gleich als persönlichen Angriff wenn sie nicht ihre Geschwindigkeit ungestört fahren können.Dabei gehen sie in aller Regel dem langameren Vordermann im wahrsten Sinne des Wortes am Arsch vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
P.S. ganz besonders amüsant sind übrigens Berliner, die sich im Urlaub eine Runde Schwarzwald oder Alpen gönnen und dann den Verkehr durch extreme Schleicherei aufhalten 😉
Nicht nur Berliner sondern eigentlich die Masse an Großstadtpflanzen fällt damit auf und das nicht nur im Schwarzwald,der Alb oder den Alpen sondern auch noch dazwischen in Oberschwaben.😁
Ähnliche Themen
Ein sehr schönes Beispiel für die Denkart, man müsste immer fahren was erlaut ist, ist in Emmerich an der Strecke zum Berg Elten zu sehen.
Da jetzzt sicher diese Stelle kaum jemand hier kennen wird beschreibe ich sie eben:
Dort ist eine Landstraße, die eine Bahnstrecke unter einer Brücke quert.
Der Winkel ist ehr schräg, deswegen muss die Straße dort eine sehr scharfe S-Kurve genau unter der Brücke machen. Die meisten fahren dort knapp 15 km/h, evt. wären bis 30 km/h möglich, bei mehr würde sicher jedes Auto aus der Kurve fliegen.
Nun ist da auch noch die Brücke, das heißt wer da aus der Kurve fliegt knallt direkt gegen harten Beton / Steine.
Vor dieser Stelle stehen an beiden Seiten Schilder, die Schrittweise (70, 50, 30) den Verkehr verlangsamen.
Offensichtlich sind die Schilder nötig, damit die "erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist ja nur Minimum Fraktion" da nicht zerschellt.
Zitat:
Der Gesetzgeber (siehe entsprechende Urteile des OLG Karlsruhe und Koblenz) spricht erst bei Geschwindigkeiten < 60 km/h ausserorts (zHG 100 km/h) von zu geringen Geschwindigkeiten, sofern es dafür keine Gründe gibt (fehlende Ortskenntnis, Witterung, Straßenverlauf, Gesundheitszustand etc.).
Immer dieses Gesülze hier im Forum, von angeblich gesetzlichen Fakten. Bitte das nächste mal Quellen angeben!
Zitat:
§ 3 StVO
Geschwindigkeit
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Und den Verkehrsfluss behindern kann und wird man auf vielen Landstraßen und Autobahnen schon wenn man 10, 20, 30 km/h unter Richtgeschwindigkeit bzw. zulässige Hochstgeschwindigkeit fährt.
Das weiß ich übrigens aus der Fahrschule, von mir bekannten TÜVlern und Polizisten!
Wer die Polizei hinter sich hat und auffällig langsam fährt (besonders und gerade wenn es nur 10km/h sind) wird auch angehalten - denn das gilt definitiv als unsicheres Fahrverhalten, wenn es dafür keinen trifftigen Grund gibt. Sei es weil der Fahrer Alkohol oder Drogen genommen hat, der Wagen nicht verkehrstauglich ist oder der Fahrer trotz im Führerschein vermerkter Brillenpflicht seine Brille nicht auf hat.
Zitat:
Aber zurück zum Thema,soll doch jeder so fahren wie er will so lange er keinen Anderen damit gefährdet und sich auf dem Boden der STVO befindet.
Die Fahrschulbögen und die Polizei sagen eines ganz konkret: Unnötiges Langsamfahren verleitet andere Verkehrsteilnehmer zu gefährlichen Überholmanövern und ist DEFINITIV eine Verkehrsgefährdung! Auch wenn das viele Menschen nicht wahrhaben wollen.
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/.../...llen-haerter-bestraft-werden;869838
Zitat:
Stolpe betonte: „Ein großes Hindernis sind oft auch Langsamfahrer auf der Überholspur. Auch diese Verkehrsteilnehmer müssen stärker zur Rechenschaft gezogen werden. Wer ohne Grund und absichtlich die Überholspur blockiert, verleitet andere zu gefährlichen Überholmanövern.“
Das sagt der ehem. Verkehrsminister dazu!
Mit diesen Quellen und FAKTEN sollte langsam wirklich allen die (unnötiges!!) Schleichen hier verteidigen jeglicher Wind aus den Segeln genommen werden!
BTW: Wer während der Fahrprüfung unnötig schleicht und ohne ersichtlichen Grund die zul. Höchstgeschwindigkeit unterschreitet bekommt dafür Fehlerpunkte und fällt in der Fahrprüfung somit durch! Das ist FAKT! Zu erfragen bei der Fahrschule und beim TÜV-Prüfer eures vertrauens!
schön und gut aber das Thema ist wie schnell mit Abblendlicht bei Nacht und das ist klar definiert nämlich nach Sichtfahrgebot
abgesehen davon geht es bei dem Link vom Handelsblatt um langsamfahrer auf der Überholspur
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ 3L-auto-jaDer Gesetzgeber (siehe entsprechende Urteile des OLG Karlsruhe und Koblenz) spricht erst bei Geschwindigkeiten < 60 km/h ausserorts (zHG 100 km/h) von zu geringen Geschwindigkeiten, sofern es dafür keine Gründe gibt (fehlende Ortskenntnis, Witterung, Straßenverlauf, Gesundheitszustand etc.).
Sogesehen steht es also in der Praxis jedem frei, so zu fahren, wie es ihm passt (natürlich innerhalb der Grenzen der StVO). Wem das nicht passt, der muss halt überholen.
Leider verhalten sich viele Schleicher diesbzgl. assozial wenn nicht sogar rechtswidrig. Mir schwirrt da was im Hinterkopf rum, wonach deutlich langsamere Fahrzeuge (z. B. auch Traktor mit aus rechtlichen Gründen techn. begrenzter vmax von 25km/h) ggf. mal z. B. irgendwo anhalten müssen wo es legal möglich ist (z. B. Parkplatz oder in eine Seitenstraße abbiegen), um die Schlange hintendran durchzulassen, wenn überholt werden (bzw. überholen aus Sicht der Hintermänner) z. B. wg. nur einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung und viel Gegenverkehr nicht möglich ist.
notting
@ zxcoupe
Das OLG KA urteilte:
Zitat:
"Wer weniger als die Hälfte der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ohne triftigen, objektiven Grund (Motorleistung, Ladung, Unterwegsmangel, Körperzustand, Verkehrslage, Wetter) fährt, verstößt gegen § 3/II StVO"
Als Gesülze würde ich übrigens eher das bezeichnen, was Du angeblich in der Fahrschule, von TÜV-Mitarbeitern oder Polizisten gehört haben willst.
Zumindest bist Du der lebende Beweis dafür, dass die heutige Jugend in der Fahrschule offensichtlich nur noch Käse lernt.
@ notting
Assozial? Rechtswirdrig? Siehe obiges Zitat des OLG KA.
So nebenbei....evtl. sollte man mal überprüfen, ob Führerscheininhaber, welche sich derart maßlos über vermeintliche Schleicher aufregen, die charakterliche Eignung zum Führen eines KFZ erfüllen! 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ nottingAssozial? Rechtswirdrig? Siehe obiges Zitat des OLG KA.
So nebenbei....evtl. sollte man mal überprüfen, ob Führerscheininhaber, welche sich derart maßlos über vermeintliche Schleicher aufregen, die charakterliche Eignung zum Führen eines KFZ erfüllen! 😉
Ganz ehrlich: Ich habe den Eindruck, dass du mein Posting nicht wirklich gelesen hast und/oder du mich mit diesen haltlosen Unterstellungen einfach nur provozieren willst. Zur Sicherheit (bevor ich auf die Glocke klicke) kriegst du noch eine zweite Chance:
Ich habe ja nur gesagt, dass die deutlich langsameren (als auf der Strecke erlaubt ist) denjenigen, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ausnutzen wollen, es effektiv auch ermöglichen müssen, also ein ganz anderer Aspekt.
notting
@ notting
Wenn Du jetzt noch definierst, was Du unter "deutlich langsamer" verstehst, kommen wir sicherlich in´s Gespräch. 😉
Als Beispiel....Tempo 70 bis 80 bei erlaubten 100 sehe ich nicht als "deutlich langsamer" an, geschweige denn als Grund, mal rechts ran zu fahren.
Gruß
Frank
Nun, wir reden hier von Nacht und Landstraßen und Abblendlicht.
Aber entwickelt sich doch gut das Thema. 🙂
Mal noch 2 Stellen an denen 100 "vorgeschrieben" sind.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=...003439&z=18
Es ist jeder eingeladen mit 100 zu fahren. :wavey:
Und wenn bei uns im Süden irgendwo "gefährliche Kurve" oder nen 70 auf ner Landstraße steht - fahr 60 lt. Tacho und sei bremsbereit.
Also bei besten Bedingungen. (ausgenommen sind 70/80 Schilder wegen Einmündungen, da könnte man schneller - aber man darf halt nicht)
oder hier Richtung Südwesten.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=...006877&z=17
Das wird erst kurz vor dem Dorf auf 70 beschränkt - wegen der Firmenausfahrt.
Beim 1. Link übrigens das gleiche, das wird später auf "freier" Strecke wegen Firmenausfahrt beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ notting
Wenn Du jetzt noch definierst, was Du unter "deutlich langsamer" verstehst, kommen wir sicherlich in´s Gespräch. 😉
Als Beispiel....Tempo 70 bis 80 bei erlaubten 100 sehe ich nicht als "deutlich langsamer" an, geschweige denn als Grund, mal rechts ran zu fahren.
Gruß
Frank
-
Wenn Du merkst, dass sich hinter Dir eine Schlange bildet - schon. 😰
Das ist ja das Problem: Die Leute gucken nicht in ihre Spiegel !!
Als - ich sag' mal Langsamfahrer - wäre ich verpflichtet, BESONDERS den nachfolgenden Verkehr zu beobachten.
Wenn ich merke, das sich hinten was zusammenbraut muss ich drauftreten, oder mal welche vorbeilassen.
Aber Vorbeilassen ist heute schwer - sehr schwer - ich müsste nachgeben - die Führung abgeben - oje . 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ nottingWenn Du jetzt noch definierst, was Du unter "deutlich langsamer" verstehst, kommen wir sicherlich in´s Gespräch. 😉
Als Beispiel....Tempo 70 bis 80 bei erlaubten 100 sehe ich nicht als "deutlich langsamer" an, geschweige denn als Grund, mal rechts ran zu fahren.
Naja, bei 70 kann man sich IMHO noch drüber streiten, kommt aber IMHO auch immer auf die Anzahl der Fahrzeuge dahinter an, die wahrscheinlich gerne schneller fahren möchten (sprich bei einer Kolonne von 25km/h-Traktoren macht es keinen Sinn, wenn der vorderste die Schlange durchlässt oder wenn der vorderste einer verabredete Kolonne den Weg weist).
notting
PS: Nervig sind aber insb. diejenigen, die ohne wirklich einen Grund wie z. B. "ist mir zu schnell" oder "Sicherheit" angeben zu können im 100er Bereich dann 90 fahren (man also wg. der geringen v-Differenz defakto nie überholen kann) und dann wenn weniger erlaubt ist rasen.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Nun, wir reden hier von Nacht und Landstraßen und Abblendlicht.Aber entwickelt sich doch gut das Thema. 🙂
Mal noch 2 Stellen an denen 100 "vorgeschrieben" sind.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=...003439&z=18Es ist jeder eingeladen mit 100 zu fahren. :wavey:
Und wenn bei uns im Süden irgendwo "gefährliche Kurve" oder nen 70 auf ner Landstraße steht - fahr 60 lt. Tacho und sei bremsbereit.
Also bei besten Bedingungen. (ausgenommen sind 70/80 Schilder wegen Einmündungen, da könnte man schneller - aber man darf halt nicht)
oder hier Richtung Südwesten.
http://maps.google.de/maps?f=q&source=...006877&z=17Das wird erst kurz vor dem Dorf auf 70 beschränkt - wegen der Firmenausfahrt.
Beim 1. Link übrigens das gleiche, das wird später auf "freier" Strecke wegen Firmenausfahrt beschränkt.
Kann ich irgendwie nachvollziehen.. auf dieser Strecke ist auch 100 km/h Limit:
http://maps.google.de/maps?...Unfahrbar. 😉
40*... mit Kurve schneiden 60*.. Die Doppelkurve liegt mitten in einer Senke.
*:mim Passat Kombi. 🙂
Aber um solche Extrembeispiele geht es hier nicht!
Meine 100-120 km/h beziehen sich hierauf: http://maps.google.de/maps?...
Gruß
yo-chi