Wie schlimm ist dieser Rostschaden? Vom Verkäufer betrogen?
Hallo,
heute beim Räderwechsel am Corsa meiner Freundin habe ich einen ziemlichen Rostschaden festgestellt im hinteren rechten Radkasten, siehe Fotos. Direkt über der Feder. Frage: Wie schlimm ist das? Wird es Probleme beim TÜV geben, da vermutlich tragendes Karosserieteil? Und was werden die Reparaturkosten sein, falls reparabel?
Der Verkäufer des Autos hat beim Kauf des Wagens im April nicht auf diesen Schaden hingewiesen. Hätte er dies nicht tun müssen? Ist das ein verdeckter Mangel, und er müsste das Auto zurücknehmen? Das Auto hatte offensichtlich an der besagten Seite auch einen Unfallschaden, am Kotflügel wurde gespachtelt. Im Kaufvertrag wurde angekreuzt " Unfallschaden: Unbekannt"
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Stefan
60 Antworten
Ja da hast du recht, dass ist auch gängig so. Trotzdem bekommst du nach bestandener Hu einen bericht. Der termin wird doch zusätzlich im schein vermerkt. Dann bekommst du ja auch die Plakette am STVamt.
Im Zweifelsfall sollte man sicherlich über die Fahrgestellnummer die letzte HU Prüfung wiederfinden, so viele amtliche Prüforganisationen gibt´s ja nicht, vielleicht nutzen die gar alle dieselbe Datenbank, weiss ich nicht.
So,
haben gerade nochmal ausgiebig gesucht, zu dem Auto gibt es tatsächlich keinen TÜV bericht. Naja nun wissen wir auch warum... Schöne sch...
der Tüver der so etwas übersieht muss eine Brille verordnet bekommen oder die Kunden rennen ihm die Bude ein😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Ja, allerdings. Man hätte sich das Auto beim Kauf wohl auch selbst genauer ansehen müssen. Wie auch immer. Die Frage ist halt, ob man jetzt rechtlich noch was machen kann mit dem Verkäufer, Auto zurück geben oder so. Oder vielleicht den vermeintlichen "TÜV Bericht" von ihm noch nachfordern kann?
Gruss
Stefan
Achtung Achtung Achtung, wilde Vermutung, rechtlich nicht fundiert:
Ich würde versuchen den TÜV Bericht zu bekommen (über die Fahrgestellnummer), wenn dort nicht mindestens ein beginnender Korrosionsschaden drin steht (wann war die HU laut Plakette?), würde ich dem Verkäufer (Strasseneckenhändler?) mal die Pistole auf die Brust setzen und sagen, dass du seinen Prüfer anscheissen wirst. Das wird ihm wohl ganz und gar nicht lieb sein. Inwieweit ihr euch da dann einigt (Reparatur mit Kostenbeteiligung / -übernahme, Rücknahme o.ä.) müsst ihr dann klären.
Wenn der Typ ausgekocht ist, sagt er eh, er wisse von nix, wirklich was tun könnteste dann wohl nicht, aber probieren würde ich´s auf alle Fälle.
Ich glaube nicht das der Prüfer diese Stelle übersehen hat , ist eine typische Rost stelle am Corsa B und wird eig. immer kontrolliert.
Wenn die eine Seite so aussieht ist die andere wohl kaum besser.
@ fate_md
Ja es war ein Straßeneckenhändler. Was ist aber, wenn dieser das Auto bereits mit TÜV vom Vorbesitzer gekauft hat? Den Händler könnte ich wohl nur unter Druck setzen wenn ich genau wüsste, dass er den TÜV hat machen lassen.... Wie finde ich das raus?
So viele motzen auf „Straßeneckenhändler“ und kaufen trotzdem dort.
Dabei gibt es so viele man kann auch zu einem anderen !
Ganz einfach: Augen auf bei Eier kauf gilt auch dort !
April gekauft und sich nicht bis jetzt vertraut gemacht was dem Wagen fehlt ???
Da die hintere Stabistrebe fehlt, musst das ja einer von 1994 bzw. 1995 sein.
Gekauft für ??? (400,- schätze ich mal) . In der Preisklasse gibt es doch keine
Lebenlanggarantie oder der gleichen. (eher Bastlerfahrzeug, selbst mit TÜV)
Was steht im Kaufvertrag ? TÜV Bericht mitgegeben ?
Man kann mit dem Verkäufer reden aber ich schätze die Chancen in Richtung NULL.
wie gesagt, fahren würd ich so nichtmehr. Wenn das durchbricht, kann das Rad plötzlich durchschlagen und blockieren. Die Rereratur kostet fachmänisch gemacht ca 500€, eher mehr.
Sollte an dem Auto nix weiter sein, würd ich es reparieren lassen. Aber wenn der da schon so gammelt, ist die gefahr das er an den anderen typischen Stellen noch mehr rostet groß, so das die Sache schnell unübersichtlich wird.
ich gebe auch mal mein senf dazu.
also schlimm ist gar kein ausdruck dafür,das ist lebensgefährlich damit zu fahren.
es kann wie zuvor gesagt die feder raus springen,die karosse würde sich auf das rad hängen und es würde blockieren.
wie das dann ausschaut kann sich ja jeder denken.
also unbedingt das auto stehen lassen.
ob das absicht wahr vom verkäufer ist schwer zu sagen,ich denke man müsste dem das nachweisen,aber wie willste das machen.
also ich denke das das nix bringt,der wird sich wehren und sagen,ich habe von nix gewusst.
rechtststreit kostet immer viel geld und zieht sich ewig ins land.
die frage ist,wie alt ist denn das auto?? und was hat der händler verlangt???
ich denke wenn man einen wagen kauft der min 10 jahre alt ist muss man sich im klaren sein das man kein neuwagen kauft,es kommt immer eine überraschung zum vorschein,sicher das ist echt sehr übel und auch ärgerlich wenn man auf einmal gesagt bekommt lass das auto stehen bricht erst mal eine welt zusammen.
was die reperatur kostet kann ich nicht so genau sagen,aber reparieren kann man das.
Also das Auto is Baujahr 96 und hat gekostet 1400 Euro... Hmm na mal sehen wie das jetzt weiter geht, am Dienstag ist erst mal Werkstatt Termin mal sehn was die sagen!
Das ist ein stolzer Preis für ein (wirtschaftliches) Wrack mit erkennbarem Unfallvorschaden - sorry, aber in dem Zustand darf man in Anbetracht des Restwertes wohl davon sprechen. In der Regel muss man für so alte Corsa auch gar keine vierstelligen
Beträge mehr hinblättern. Zu beachten ist dabei auch: Wenn dir einer einen 96er Corsa kaputt fährt, würdest du den Kaufbetrag von der gegnerischen Versicherung kaum zurück bekommen - selbst dann nicht, wenn das Auto in Ordnung war. Kleine Rechnung: wenn du Glück (nämlich wenn die andere Seite ok ist...) und eine faire Werkstatt hast, hast du in der Summe von Kaufpreis und Reparatur am Ende 2000 Euro für einen 96er Corsa hingelegt. Dafür gibt's auch deutlich jüngere, rostärmere. Ok, das nützt dir nun auch nichts mehr 🙁
Die Werkstatt wird dir vermutlich sagen, dass sich das Ganze nicht mehr lohnt, es sei denn sie hat dringenden Auftragsbedarf. Das ist eine Reparatur, die man eigentlich nur selbst oder von netten (und kompetenten!) Bekannten machen lassen kann, weil einiges an Arbeitszeit hineingesteckt werden will; und Arbeitszeit ist in der Werkstatt bekanntlich teuer. Zu beheben ist der Schaden allemal, fraglich ist aber eben der wirtschaftliche Nutzen. Zum Vergleich: unser alter 97er Corsa hat Klima/ZV/Servo/EFH/5-tür. und mit neuem TÜV, neuen Reifen sowie ohne nennenswerten Rostgammel vor gut zwei Jahren 900,- gekostet, vorletzten Monat war HU - ohne Beanstandung. Will damit sagen: bevor ich viele Hundert Euro an Reparatur in einen Wagen wie deinen versenke, suche ich mir lieber einen anderen für relativ kleines Geld, der einer solchen Sanierung nicht bedarf.
Wenn der Händler das Fahrzeug übrigens nicht ausdrücklich als defekt/Bastlerfahrzeug oder im Kundenauftrag verkauft hat, kann er m.E. aus der Sachmängelhaftung nicht mal eben so raus. Abgesehen davon verstehe ich nicht, wie man bei dem Preis vertraglich auf die Sachmängelhaftung verzichtet. So hättet ihr nämlich besser von Privat gekauft: auch (fast) ohne Sicherheit, dafür billiger. Vielleicht mal beim nächsten Kauf dran denken...und unbedingt vorher Gebrauchtwagencheck bei TÜV/Dekra machen !!! 😉
LG und viel Glück
koesek