Wie schiebt man eigentlich richtig an?
Hi Leute!
Vor zig Jahren (10?), als mein Vadder noch nen Kadett E GSI fuhr, ist plötzlich irgendwann die Batterie kaputt gewesen und er ist nichtmehr angesprungen. (Glaube der hatte noch keinen Kat) Dann waren zufällig ein paar Leute in der Gegend die ahnung hatten und haben dann angeschoben. Die Karre lief.
Als mir dann kürzlich das selbe passierte, wollte ich das ganze genauso lösen. Leider waren wir nur zu 2.
Das gute war, dass ich auf einem Parkdeck stand und es am Ende eine art Wendeltreppe (bloß ohne Stufen 😉) runtergeht.
Also Gang raus (Weil mit ist es unmöglich für einen zu schieben) und geschoben. Dann wo es Bergab geht, Zündung auf 3 (reicht 2 auch? Weil der Anlasser zieht ja viel) ersten Gang reingehauen Kupplung kommen lassen.
Aber der Motor bremst wie sau.
Man hört ihn auch schon ein bisschen laufen, (dass war leider ein Grund für den Schieber aufzuhören, da er dachte er ist angesprungen) aber der Drehzahlmesser regt sich noch kein stück. Aber dann sind wir auch schon unten und haben leider pech gehabt. 🙁
Am ende haben wir glückerweise doch Starthilfe bekommen.
Wie schiebt man eigentlich richtig an? Ich weiß, dass davon der KAT Kaputtgehen kann, aber wenn man es gleich beim ersten Versuch schafft, dürfte doch nix passieren!?
Ähnliche Themen
40 Antworten
meiner is BJ 95 und hat auch wegfahrsperre.ich glaub vor dem facelift war wegfahrsperre sonderausstattung, der eco und der grand slam hatten die z.b.
später wars serie, aber ich kann mich auch täuschen...
Meine Schwiegermutter hat nen 97' er ECO und da ist keine Wegfahrsperre drin geschweige denn ein Zigarettenanzünder.
mfg ste1303
komisch, meine mum hat nen 96er eco und sie hat tid, wegfahrsperre, zig anzünder, abschließbares handschuhfach
Ich 97er mit Sperre, soweit ich weiß gibts auch keine ohne sperre, ist doch nen Standart seit 87 :-) Selbst meine Minis haben schon die Sperre und das war 89 und 94 :-)daher wird die wohl eher kaputt als nicht vorhnden sein, ich schieb meine karre immer im 3ten an wenns licht mal an blieb :-) Klappt immer super !
mit wegfahrsperre ist aber schon die elektronische gemeint, die mit transponder im schlüssel 😉
aba nochma zum thema ..
hab ich das jetzt richtig verstanden das beim anschieben im 2ten gang + zündung an und kuppung kommen lassen der motor von alleine anspringt? ich mein ganz ohne den anlasser zu drehen? ^^
der anlasser macht ja nix anderes als den motor drehen und das machst du ja auch, eben dadurch, dass du die räder bewegst, die über getriebe und kupplung eben letztendlich auch den motor in bewegung setzen....
(so funktioniert ja auch der schubbetrieb)
Moin,
Im Grunde ... sollte man ein Fahrzeug mit Katalysator GAR NICHT anschieben, da hierdurch Kraftstoff in den Kat kommt und dies den Kat zerstören kann.
Ansonsten wäre es richtig ... das im 2. Gang zu machen 😉
MFG Kester
Richtig, autos mit kat sollte man nicht anrollen lassen.
Zum Thema wie beim Fahrrad (1.Gang)
Da du beim 1. Gang die kürzeste Übersetzung und höchste Beschleunigung hast, hast du folgendem auch die größte Bremswirkung. (Motorbremse bergab) Je niedriger die Fahrstufe, desto höher dir Bremswirkung.
gruß DP
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
Richtig, autos mit kat sollte man nicht anrollen lassen.
Blödsinn. Wo ist der Unterschied, ob der Motor nun vom Anlasser oder von den Rädern angedreht wird. Wenn er gleich anspringt, ist es wie ein ganz normaler Startvorgang.
Sollte der Motor nicht anspringen, dann gelangt unverbrannter Sprit an den Kat. Das kann aber auch passieren, wenn man den Anlasser zu lange drehen läßt und der Wagen dabei nicht anspringt.
man muss schon ganz schön aufm schlauch stehen um den kat so voller sprit zu pumpen dass er davon kaputt geht...
wenn du den anlasser mitdrehen lässt beim anschieben, dann frisst der anlasser die ganze schubenergie weg.
da könntest du gleich die handbremse anziehen oder deinen anschieber vor ne mauer stellen, damit er an der schonmal üben kann ;-)
Woran merkt man eigentlich, dass der Kat kaputt ist? Wenn man bei der AU durchfällt oder gibts da noch andere Merkmale?
wenn er merklich lauter wird, klingelt rasselt klappert oder so, dann können da keramikteile rausgebrochen sein. dann pulverisiert sich das ganze. den kat von unsrem letzten corsa (94 1.2 45ps) hats komplett ausm auspuff rausgeblasen.
rein theoretisch gesehen ist der eigentlich schwer kaputt zu kriegen. die keramikwaben sind relativ stabil, und das angelagerte platin geht auch nich einfach so ab....
Moin,
Dann dusch deinen Kat mal mit einer größeren Menge Benzin 😉 Dann wird der ganz schnell 900°C heiß, dann schmelzen die Platinteile ab ... bilden kleine Kügelchen und sind katalytisch einfach nicht mehr so aktiv wie nötig, da sich die Oberfläche einfach massiv verkleinert hat. Eine große Oberfläche ist am Kat aber nötig, da auf dem Katalysatormaterial die Reaktion nur klappt, wenn der Kat gemäß einer Langmuirverteilung besetzt ist, da ansonsten die Bindungen nicht für die nachfolgenden Reaktionen aktiviert werden können.
Wenn aber nun nur noch 1/100stel der möglichen Plätze da sind, ist der Kat auch 100mal weniger effektiv.
Das fällt eventuell in der Tat erst bei einer AU auf. Allerdings kommt es auch vor, das der Kat schlicht physisch durch schläge oder Brüche kaputt geht.
Und warum man Kat Autos nicht anschieben soll ist eigentlich ganz einfach. Damit der Wagen angeht beim Anschieben muss man einfach Gas geben. Das heißt, das eine Portion Sprit durchkommen kann, wenn der Zylinder nicht zündet. Das ist der gleiche Grund, warum man beim starten eines Katmotor kein Gas geben soll.
MFG Kester
warum beim anschieben gas geben? beim anlassen muss man auch kein gas geben...
quatsch...
zusammenfassung:
1. Zündschlüssel auf position 2
2. anschieben
3. bei genügend tempo, 2. gang rein und kupplung kommen lassen. hier empfehle ich, die kupplung etwas schneller kommen zu lassen, und nicht langsam einschleifen...
4. die karre springt an, wenn alles ok ist.
man sollte den 2. gang erst dann mit kupplung einlegen, wenn man schon genügend tempo hat. macht man das von anfang an geht es zwar auch, aber das auto lässt sich mit eingelegten gang trotz getretener kupplung schwerer schieben...
ist man alleine, eigenen sich so leicht abschüssige strassen, wege (auf denen idealerweise kein verkehr ist 😉 ). zündschlüssel auf position 2, auto rollen lassen, 2. gang rein, und kupplung kommen lassen.
man KANN im 1. gang auch anschieben, aber es geht schwerer und ist wohl weniger materialschonend.
der motor sollte alleridngs in nem guten zustand sein, und recht zügig anspringen. motoren bei denen man schon 30 sek. mit dem anlasser orgeln muss, springen auch durchs anschieben nur schlecht an...
so, auf die beschriebene art und weise hab ich schon zig autos angeschoben, alleine, zu zweit oder zu dritt.