1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wie schiebt man eigentlich richtig an?

Wie schiebt man eigentlich richtig an?

Opel Combo B

Hi Leute!

Vor zig Jahren (10?), als mein Vadder noch nen Kadett E GSI fuhr, ist plötzlich irgendwann die Batterie kaputt gewesen und er ist nichtmehr angesprungen. (Glaube der hatte noch keinen Kat) Dann waren zufällig ein paar Leute in der Gegend die ahnung hatten und haben dann angeschoben. Die Karre lief.

Als mir dann kürzlich das selbe passierte, wollte ich das ganze genauso lösen. Leider waren wir nur zu 2.
Das gute war, dass ich auf einem Parkdeck stand und es am Ende eine art Wendeltreppe (bloß ohne Stufen 😉) runtergeht.

Also Gang raus (Weil mit ist es unmöglich für einen zu schieben) und geschoben. Dann wo es Bergab geht, Zündung auf 3 (reicht 2 auch? Weil der Anlasser zieht ja viel) ersten Gang reingehauen Kupplung kommen lassen.
Aber der Motor bremst wie sau.
Man hört ihn auch schon ein bisschen laufen, (dass war leider ein Grund für den Schieber aufzuhören, da er dachte er ist angesprungen) aber der Drehzahlmesser regt sich noch kein stück. Aber dann sind wir auch schon unten und haben leider pech gehabt. 🙁
Am ende haben wir glückerweise doch Starthilfe bekommen.

Wie schiebt man eigentlich richtig an? Ich weiß, dass davon der KAT Kaputtgehen kann, aber wenn man es gleich beim ersten Versuch schafft, dürfte doch nix passieren!?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und warum man Kat Autos nicht anschieben soll ist eigentlich ganz einfach. Damit der Wagen angeht beim Anschieben muss man einfach Gas geben. Das heißt, das eine Portion Sprit durchkommen kann, wenn der Zylinder nicht zündet. Das ist der gleiche Grund, warum man beim starten eines Katmotor kein Gas geben soll.

Korp meint, das sei unproblematisch. Ich hab es auch mal gemacht (anrollen lassen im Gefälle, da brauchte ich den 3. Gang), und das ging auch ganz gut. Allerdings war der Kat einige Monate später kaputt. Seitdem bin ich da auch skeptisch.

Bie der Aktion bin ich damals übrigens eine gewisse Strecke (30-40 km) ohne Batterie gefahren --- denn entgegen meiner Annahme war die Batterie nicht leer, sondern nur nicht angeschlossen (Polklemme lose).

Das geht!!
ohne Batterie fahren?

Ich hätte da angst, dass es mir die Bordelektronik bruzelt!
Die Lima hat zwar ein Regler der bei 14 Volt die Lima trennt, aber ich bin nir net sicher ob da nicht doch spannungsspitzen durchkommen??
Die Batterie kann so spannungsspitzen ganz gut wegpuffern.

Alexander

Moin,

Talla ... wenn es klappt ... klasse ... trotzdem kommt IMMER auf diese Art unverbrannter Kraftstoff in den Tank. In vielen Bedienungsanleitungen steht GENAU DESHALB drin, das Anschieben oder anziehen nicht erlaubt ist. Klar ist das für die nur dadrin, das die einen Haftungsausschluss haben.

Aber gerade wenn die Batterie das Problem ist, weswegen man anschiebt ... ist es in der Regel so, das der Motor erst nur unwillig will ... und dann hast du eben Benzin im Kat.

Wenn du Glück hast ... passiert bei dir nichts und einer der späteren Halter wundert sich dann, warum er nen neuen Kat braucht.

Das man es macht ... wenn es nötig ist ... ist eine andere Story. Ich habe es selbst auch schon gemacht. Trotzdem ist es nicht sonderlich gut für den Kat und wenn man andere Möglichkeiten hat, sollte man ERST diese probieren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,
... trotzdem kommt IMMER auf diese Art unverbrannter Kraftstoff in den Tank...

Also in meinen Tank kommt nur unverbrannter Krafstoff. Damit läuft der Motor einfach besser. 😉

*g*

Da habsch mich vertipselt 😉 War mit Gedanken woanders...

MFG Kester

Warum sollte es ohne Batterie länger dauern, bis er angeht? Durch das Schieben erzeugt man ja - da man die Lichtmaschine mit dreht - Energie.
Die Energie die die Zündfunken brauchen sind ja sowas von gering, dass die Schubkraft ausreichen sollte.

Ich bin mal ein paar sekunden auf Batterie gefahren glaube ich. Bin bei regen in der Nacht gefahren. Plötzlich wird das Licht etwas dunkler, denk mir merkwürdig. Dann quietscht es kurz und es wird wieder Normal hell. War wohl dieses Verbindungsband zur LiMa, das durch die Feuchtigkeit wohl abgerutscht ist oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Alexander K


Das geht!!
ohne Batterie fahren?

Ich hätte da angst, dass es mir die Bordelektronik bruzelt!
Die Lima hat zwar ein Regler der bei 14 Volt die Lima trennt, aber ich bin nir net sicher ob da nicht doch spannungsspitzen durchkommen??
Die Batterie kann so spannungsspitzen ganz gut wegpuffern.

Vollkommen richtig, was du schreibst: Bei den modernen Autos mit Elektronik sollte man NICHT ohne Batterie fahren.

Aber ich habe das damals ja auch nur UNBEWUSST gemacht, d.h. ich dachte, die Batterie sei einfach nur leer und würde nun durch den laufenden Motor wieder geladen usw.

Im nachhinein erinnerte ich mich dann an ein etwas seltsames Geräusch beim Gasgeben --- das war wohl das Notprogramm der Elektronik.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Das man es macht ... wenn es nötig ist ... ist eine andere Story. Ich habe es selbst auch schon gemacht. Trotzdem ist es nicht sonderlich gut für den Kat und wenn man andere Möglichkeiten hat, sollte man ERST diese probieren.

Ich würde es nicht mehr machen. Man findet (zumindest in Mitteleuropa) eigentlich meistens einen hilfsbereiten anderen Autofahrer (Starthilfekabel habe ich ja selber), und notfalls ruft man halt den Pannendienst.

BTW, in einem alten Korp (für den VW Käfer) fand ich eine ganz verrückte Form der Starthilfe: Wagen aufbocken, dass eines der Antriebsräder in der Luft hängt; dann eine Wäscheleine so am Rad befestigen, dass man das Rad durch Zug an der Leine drehen kann; dann Zündung ein und an der Wäscheleine ziehen...😉

Hat das schon mal jemand ausprobiert?

*loooooooooooool*

das ist ja geil

mit ner wäscheleine ... ich lach mit tot .......!!

Soll net böse gemeint sein, ich glaub dir das sogar dass das so da steht aber das ist ech nur *lol*

Alex

P.S. mit 0,2l Barcardi ist das noch lustiger.

Wäscheleine? *lol*, glaube ich nicht wirklich, dass das bei eingelegtem Gang funktioniert!?

Hmm, schon möglich das mein Kat hin ist. Dürfte aber der Temperaturmesser schuld sein. Da mir der Motor genau in der Rush Hour im Stand immer abgesoffen ist, musste ich den anlasse teilweise 15 Sekunden drehen lassen, bis der Motor angegangen ist. Einfach wegschieben war nicht drinn, weils so n komischer Tunnel ist, keine ahnung wie ich das erklären soll. Durch die zu Fette einspritzung hat man auch immer gehört das unverbranntes benzin hochgegangen ist. 🙁

Einige die ich ab und zu mitnehme haben mich schon gefragt, ob ich n neuen Auspuff drann hab weil er Lauter ist. 😁 Egal der is eh schon alt und anstatt nen Neuer Standard klopp ich n Novus drunter. 😁

Weiß jemand zufällig die Preise ausm Kopp?
Normal? (1.2L)
Novus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen