wie scheinwerfer "reinigen"
hallo!
bei nem neuen gebrauchten ist der scheinwerfer mit so ner schicht bedeckt, wie bekommt man das ab?
http://www.abload.de/thumb/p1020149x7i2.jpg
probiert wurde schon, brennspiritus, terpentin, nitro verdünnung, heißluftföhn, usw.
besten dank!
so long
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Samstag die 10 Jahre alten blinden Scheinwerfer unseres Passat 3BG poliert und hierbei kam auch die Sonax, die Kax empfiehlt, zum Einsatz, wenn auch nur im letzten Schritt. Vorher habe ich von rotweiss die Acrylglas-Polierpaste eingesetzt. Die Scheinwerfer waren aber auch in einem wesentlich schlimmeren Zustand, als die vom TE und über einen Schutzlack mußte ich mir hier keine Gedanken mehr machen, fühlten sich an wie sandgetrahlt, oben vergilbt und mit feinsten Haarrissen.
Als Paste fürs Finish ist die Sonax wirklich zu empfehlen, Schleifwirkung ist aber nur sehr gering....lies sich auch mit der Maschine prima verarbeiten.
38 Antworten
ne, bei einem Test auf Plexiglas habe ich 1500er Anschliff 100% wegbekommen.
Gruß KAX
Ich könnte mir vorstellen, daß ein glatte Oberfläche, eben mit Kratzern durch z.b. 1500er Schleifpapier, besser auf Hochglanz zu polieren ist, als eine "rauhe" Oberfläche", weil die "Berge und Täler" einer rauhen Oberfläche evtl. größere Höhenunterschiede im Material bedeuten...?
Bei unseren Scheinwerfern war dieses Rauhe mit feinsten Rissen unterlegt und das geht sicherlich tiefer ins Material , als es die Körnung von 1500er schafft.
So oder so...die Geduld hätte ich nicht gehabt, nur mit der Sonax solche Kratzer, deswegen hatte ich eben die rotweiss davor gesetzt. Aber 1500er Riefen hätte ich der Sonax nicht wirklich zugetraut oder nur mit einer Engelsgeduld.
"Fährst du schon oder polierst du noch ?" 😉
Hallo ! Was auch ein gutes Mittel ist, ist XERAPOL ! Was mich stört,ist der Arbeitsaufwand bzw. die Zeit . Nach ,fast einer 😰 Std. ,war der Erfolg erst ganz gering 😕 !
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Aber 1500er Riefen hätte ich der Sonax nicht wirklich zugetraut oder nur mit einer Engelsgeduld.
Ich weiss nicht ob wir vom gleichen Produkt reden, mit der Hand waren die Kratzer in wenigen Sekunden weg. Das ging sozusagen "mühelos" von Hand !
Ich meine das Produkt hier: http://www.sonax.de/.../...0-SONAX-KratzerEntferner-Kunststoff-NanoPro
Gruß KAX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Ich weiss nicht ob wir vom gleichen Produkt reden, mit der Hand waren die Kratzer in wenigen Sekunden weg. Das ging sozusagen "mühelos" von Hand !Zitat:
Original geschrieben von peppar
Aber 1500er Riefen hätte ich der Sonax nicht wirklich zugetraut oder nur mit einer Engelsgeduld.Ich meine das Produkt hier: http://www.sonax.de/.../...0-SONAX-KratzerEntferner-Kunststoff-NanoPro
Gruß KAX
Jap...ich auch..😁
Also mir kam sie zu mild vor, deswegen zog ich den Zwischenschritt mit der rotweiss Acrylglaspolitur vor und nahm die Sonax für's Finish.
Ich habe aber auch gemerkt, daß es doch immer sehr vom Kunststoff und dessen Härte abhängt.
Während z.b. die Frontscheinwerfer beim Passat nach Anwendung der rotweiss einen zarten Schleier hatten (minimale Schleifspuren), waren die Rückscheinwerfer astrein und bedurften keiner Finishpolitur...so, als wären die Rückscheinwerfer aus einem härten Kunststoff als die Frontscheinwerfer. Bei einer Frontscheibe vom Mopped waren feine Kratzer durch Schleifpapier nicht wirklich zu entfernen, mit der Sonax. Gegen Licht gehalten, sah man das wunderbar...aus welchem Kunststoff die nun auch wieder gewesen sein mag.
Vielleicht kommen daher die unterschiedlichen Eindrücke....
Nachtrag:
Ich kriege Deinen Link nicht geladen, aber vom Tiel her, ist es die gleiche Paste...grün-weisse Tube in einem Pappschuber.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Nachtrag:
Ich kriege Deinen Link nicht geladen, aber vom Tiel her, ist es die gleiche Paste...grün-weisse Tube in einem Pappschuber.
Jo, passt schon. Ich werde mal nen Frontscheinwerfer machen, wenn ich einen in die Finger bekomme. Bisher war ich immer
nur bei Cabrio Heckscheiben, Terrarien und Helmvisier mit dem zeug zu gange.
Gruß KAX
Vielleicht hilft dieses Video etwas 😉
Habe heute nun den Hella Scheinwerfer beim Händler abgeholt, ich denke, ich bekomm den nicht mehr hin. Beim 🙂 kostet der ca. 400€, ich habe den für 278€ bekommen, dann hab ich beide SW neu, es ist schon ein Unterschied, auf der Fahrerseite ist es nun wieder richtig hell.
Das kommt davon wenn man sich ein auto mit Plastikscheinwerfern kauft son schrott
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Das kommt davon wenn man sich ein auto mit Plastikscheinwerfern kauft son schrott
Ich steh drauf😁
Oh Ghia Du mal wieder. Wir danken Dir für Deinen erneuten vor Fachwissen strotzenden Beitrag.
Ich habe hier einen unsachlichen Beitrag entfernt. Derjenige darf gern mal in sein Postfach schauen.
Es gibt keinerlei Grund, hier persönlich zu werden.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Ich darf hier meine Meinung sagen und muss mich nicht von Trucker WI1 anmachen lassen