Wie schädlich sind Winterfahrten für mein A6? Winterauto ja oder nein???
Hallo zusammen,
ich weiß dieses Thema mitten im Sommer zu erstellen ist etwas seltsam, aber nichts desto trotz stell ich mal die Frage:
Wie schädlich sind fahrten im Winter? Fahrzeuge werden durch Salz, Splitt, ... sicherlich mehr belastet als von Frühjahr bis Herbst, aber wie schädlich ist das ganze denn nun wirklich für moderne Fahrzeuge?
Vor zwei Wochem durfte ich meinen neuen Audi A6 Avant 2,7 TDI Quattro mit Tiptronic in Neckarsulm abholen. Da ich mir das Fahrzeug privat gekauft habe und das Schätzchen auch eine ganz schöne Stange Geld gekostet hat, möchte ich natürlich möglichst lange etwas von meinem "Baby" haben.
Ich habe vor das Fahrzeug zwischen vier und acht Jahren zu fahren (sprich bis zum nächsten Facelift bzw. zum nächsten Modellwechsel) da ich jährlich lediglich zwischen 15-20 tkm fahre.
Nun stell ich mir aktuell die Frage was besser ist, soll ich mir für den Winter zusätzlich ein Winterauto kaufen um meinen A6 zu schonen und Ihn vor Salz, Splitt etc. fernhalten oder die Technik, den quattro und so weiter nutzen um im Winter ein zusätzliches Sicherheitsplus zu haben?
Ich bin am hin und her überlegen, was meint Ihr denn dazu?
Standet Ihr schon vor ähnlichen Entscheidungen?
Danke im voraus für eure Meinungen und Anregungen.
24 Antworten
Also neben den technisch meist fundierten Threads finde ich Fakethreads wie diesen hier immer wieder amüsant.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ich hätte da auch gerne ein Problem; Will in zwei Wochen nach Dalmatien in Urlaub. Da z.Z. der Süden Europas kocht fürchte ich, der Lack könnte Sonnenbrand bekommen und meine Klima+ strapaziert wird. Soll ich vorsichtshalber daheim bleiben oder vielleicht doch mit Zug fahren?
würde wirklich mit dem zug fahren. ich werde mir auch einen mietwagen für die fahrt an die nordsee nehmen, damit mein wagen nicht der schädlichen salzhaltigen luft ausgesetzt wird ... 😁
Man sollte dem Auto auch generell das Motorstarten oder gar Herumfahren ersparen. Das tut dem Auto gar nicht gut. Ich habe von Autos gehört, die sollen nach einiger Zeit davon kaputt gegangen sein.
Für Reisen unbedingt Autozug und Mietwagen mit Anhänger nutzen ! Da kann man sein Auto dabei haben und entgeht dem übermäßigen Verschleiß.
Ich hoffe sehr, daß dieser Thread von Anfang bis Ende Fake war !
Viele Grüße
Mist und Supermist
Jetzt hat’s auch noch geregnet und mein Auto stand heute Nacht auf der Strasse. Na hoffentlich ist da nix durchgeweicht. Meine was gelesen zu haben, dass man bei Audi wasserlösliche Lacke benutzt. Ich fahre das Auto schon gar nicht mehr durch die Waschstrasse, damit nix passiert und jetzt so ein Malheur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Man sollte dem Auto auch generell das Motorstarten oder gar Herumfahren ersparen.
Ja das ist richtig. Allerdings ist zuviel Herumstehen auch nicht gut. Hatte daher überlegt, mir eine elektronische Drehbühne wie sie Autohändler in Showrooms benutzen, in den Hof zu stellen. Da bräuchte ich nicht zu fahren und der Wagen würde doch bewegt werden.
Hallo,
wenn es ein Winterauto gibt,dann ist es genau das Auto des Thread Erstellers...damit hat sich die Frage fast schon erledigt....;-)
Andy
Sprichst Du deutsch oder eine andere Sprache ?
Gibt es eine Grammatikreform, von der ich nichts mitbekommen haben sollte ?
Hi,
ich habe auch kürzlich mit dem Wassermalkasten unserer Kinder den Steinschlag an der Motorhaube nachlackiert.
Den Klarlack für die Fingernägel meiner Frau fand ich irgendwie zu agressiv.
Gelegentlich wollte ich sogar mit einem Coolpack den Lack kühlen, bevor die Brand- und Wundsalbe zum Einsatz kommt.
Gibt es eigentlich Autowaxe oder ähnliche Pflegemittel mit Sonnenschutzfaktor, wie man es häufig bei den Hautcremes findet? Wäre sicherlich ne Marktlücke.
Dürfte sicherlich kein Nachteil sein, wenn ich wenigstens das Dach und die Motorhaube mit so ne Hautcreme einreibe.
Mein Nachbar schmieret in Winter immer so ne Schmiere auf die Alufelgen an seinen Zafira. Sieht zwar bescheuert aus, so wie sehr dicker Bremsstaubbelag, aber es soll gut schützen. Ob was bringt weiss ich allerdings nicht, da sein Opel den Winter in der Garage verbringt und er lieber zu Fuss geht, weil gesünder für ihn und der Popel bekommt keinen Salzkontakt.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Gibt es eigentlich Autowaxe oder ähnliche Pflegemittel mit Sonnenschutzfaktor, wie man es häufig bei den Hautcremes findet? Wäre sicherlich ne Marktlücke.
Dürfte sicherlich kein Nachteil sein, wenn ich wenigstens das Dach und die Motorhaube mit so ne Hautcreme einreibe.
Mein Nachbar schmieret in Winter immer so ne Schmiere auf die Alufelgen an seinen Zafira. Sieht zwar bescheuert aus, so wie sehr dicker Bremsstaubbelag, aber es soll gut schützen. Ob was bringt weiss ich allerdings nicht, da sein Opel den Winter in der Garage verbringt und er lieber zu Fuss geht, weil gesünder für ihn und der Popel bekommt keinen Salzkontakt.
Hmm warum macht er das wenn der Wagen sowieso in der Garage steht ? Das ist doch dann unsinnig.
Wobei der Winter Alufelgen ja schon zusetzen kann, gerade wenn sie verkratzt sind und der Klarlack weg ist.
Gruß
Karle