Wie rostet die Karosserie?
Grüß Euch
Ich habe vor einen SQ2 kaufen, ich brauche Eure Hilfe. Habe es im A2 Forum gelesen: "Der Q2 ist nicht nur nicht aus Alu, der ist auch nicht vollverzinkt, denn das gibt es bei Audi schon sein über einem Jahrzehnt nicht mehr. So gibt es zwar kein DAB+ ab Werk, dafür die Gewißheit, daß der Kübel genauso rostet wie ein Dacia oder andere Billigkisten."
Das hat mich überrascht.
Da in Österreich winters auf den Straßen extrem viel Salz gestreut wird, ist der Korrosionsschutz für mich sehr wichtig. Es ist aktuell zwei Typ im Spiel. Audi A8 (Alukarosse 2-3 Jahre alt) und Audi SQ2 (neu). Aber wenn der SQ2 keinen Korrosionsschutz hat, ist er bei mir der Verlierer.
Hat der Q2/SQ2 vollverzinkte Karosserie?
Bonusfrage: Hat der SQ2 Steuerkette, oder Zahnriemen?
Vielen Dank für die Antworten
LG
13 Antworten
Hallo
Da du, wie ich annehme, Österreicher bist, wundert mich nichts mehr. Kauf dir lieber einen Dacia.
Tut mir leid, aber auf solche Fragen kann nur ein Österreicher eine befriedigende Antwort geben.
Danke für deine Antwort
Schade, dass du als ein hochgeschätzter Deutscher keine sinnvolle Antwort geben kannst.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 4. Mai 2025 um 13:16:52 Uhr:
HalloDa du, wie ich annehme, Österreicher bist, wundert mich nichts mehr. Kauf dir lieber einen Dacia.
Tut mir leid, aber auf solche Fragen kann nur ein Österreicher eine befriedigende Antwort geben.
Mein Q2 ist bald 8 Jahre alt, Rost ist ein Fremdwort, die Qualität ist erster Güte. Dazu braucht es aber keine vollverzinkte Karrosserie (gibt es das überhaupt noch irgendwo?), eine excellente Verarbeitung genügt dazu.
Ich komme übrigens aus der Schweiz, womit DACH vollzählig wäre...
Zitat:
@supereinstein schrieb am 4. Mai 2025 um 13:16:52 Uhr:
HalloDa du, wie ich annehme, Österreicher bist, wundert mich nichts mehr. Kauf dir lieber einen Dacia.
Tut mir leid, aber auf solche Fragen kann nur ein Österreicher eine befriedigende Antwort geben.
Solch eine Antwort ist völlig daneben, finde ich.
Ähnliche Themen
Ich kann Deine Sorgen verstehen und die sind meiner Meinung nach berechtigt.
Schau mal in den A6 4G Thread, da gibt es Wagen, die nach wenigen Jahren von unten regelrecht weg gammeln.
https://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-tuer-t5838035.html?page=4#post71899193
LG nach Österreich
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 31. Mai 2025 um 10:23:18 Uhr:
@isti75
Ich kann Deine Sorgen verstehen und die sind meiner Meinung nach berechtigt.
Schau mal in den A6 4G Thread, da gibt es Wagen, die nach wenigen Jahren von unten regelrecht weg gammeln.
https://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-tuer-t5838035.html?page=4#post71899193
LG nach Österreich
Hallo @pufferhecht
Vielen Dank für dein Verstänis 👍 Ich lebe erst 15 Jahre in Österreich, und seitdem bin ich nur mit Alukarossen-Fhzg. (A2 und A8) gefahren. Rost ist nicht in die Frage gekommen. Ich will natürlich nichts schief machen. Ein neues Auto (Q2 / SQ2 ) kostet 65.000€+ je nach Motorvariation 7000-13000€ Zulassungskosten . Wenn ich fast 80.000€ investiere, möchte die Korrosion in den nächsten 15 Jahren vergessen. So kann man mit dem Auto zumindest langfristig planen. Ich habe meine Frage gar nicht bösartig gemeint. Nochmal Danke für deine Antwort
...na dann am besten sofort nach Kauf professionell Unterboden- u. Hohlraumversiegelung machen lassen. Rostschutz ist Serie vermutlich nicht so schlecht aber die Fahrwerksteile rosten trotzdem immer schnell - hatte ich auch schon bei meinem 2008er TTS... hab für meinen aktuellen Winterrenner knapp 1k bezahlt und damit hoffentlich Ruhe die nächsten Jahre...
Zitat:
@Feuerfisch schrieb am 31. Mai 2025 um 18:30:28 Uhr:
...na dann am besten sofort nach Kauf professionell Unterboden- u. Hohlraumversiegelung machen lassen. Rostschutz ist Serie vermutlich nicht so schlecht aber die Fahrwerksteile rosten trotzdem immer schnell - hatte ich auch schon bei meinem 2008er TTS... hab für meinen aktuellen Winterrenner knapp 1k bezahlt und damit hoffentlich Ruhe die nächsten Jahre...
Danke für dein Tipp. Ja, das mache ich nach dem Kauf auf jeden Fall. Ich werde Mike Sanders Fett auftragen lassen.
Hallo
Hohlraumversiegelung kann man bei modernen Karosserien vergessen. Der klassische Bereich sind ja die beiden Seitenschweller. Und wenn man bei diesen den Querschnitt anschaut, sieht man, dass der Innenbereich aus mehreren Lagen hochfestem Stahlblech besteht. Diese Bleche haben z.T. einen Abstand im Millimeterbereich. Und da kommt keine Sprühsonde dazwischen. Vor allem werden nicht im geringsten alle wichtigen Bereiche abgedeckt. Wen es interessiert, dem empfehle ich auf YouTube mal Videos von Arthur Tussek anzuschauen. Der repariert Unfallfahrzeuge im schlimmsten Zustand. Und er repariert auch beschädigte Schweller, schneidet diese auf und richtet diese wieder fachgerecht. Und da sieht man immer wieder, wieviele Lagen Bleche da eingebaut sind. Und da sieht man dann auch, dass ab Werk keine Hohlraumversiegelung vorhanden ist. Und da diese ja erst nach Fertigstellung der Karosserie eingebracht werden kann, stehen die Hersteller vor dem selben Problem wie bei einer nachträglichen Versiegelung und verzichten auf diese Behandlung.
Hallo
Zu diesem Mike Sanders Produkt gibt es eine billigere, mindestens genauso gute Alternative, welche Insider verwenden, nämlich Seilfett. Dies wird unter anderem von Liqui Moly hergestellt. Dies wird von den Profis auch als Unterbodenschutz verwendet.
Zitat:@supereinstein schrieb am 2. Juni 2025 um 09:30:08 Uhr:
HalloZu diesem Mike Sanders Produkt gibt es eine billigere, mindestens genauso gute Alternative, welche Insider verwenden, nämlich Seilfett. Dies wird unter anderem von Liqui Moly hergestellt. Dies wird von den Profis auch als Unterbodenschutz verwendet.
Mach Dir keine Sorgen. Mein SQ2 ist nun 5 Jahre alt, fährt den ganzen Winter im Salz und Schnee in den Alpen rum. (Fährt auch auf 15 cm Neuschnee wie durch Butter). Da ist kein Rost und auch sonst: absolut top. Kann wirklich nur positives berichten. Aussenrum 2x Wachs pro Jahr und wenns Salzkrusten absetzt: abkärchern.
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 7. Juni 2025 um 06:21:45 Uhr:
Mach Dir keine Sorgen. Mein SQ2 ist nun 5 Jahre alt, fährt den ganzen Winter im Salz und Schnee in den Alpen rum. (Fährt auch auf 15 cm Neuschnee wie durch Butter). Da ist kein Rost und auch sonst: absolut top. Kann wirklich nur positives berichten. Aussenrum 2x Wachs pro Jahr und wenns Salzkrusten absetzt: abkärchern.
Danke dass du deine Erfahrung mitgeteilt hast. Na jah, die erste 5-7 Jahre wird die Karosserie sicher nicht rosten. Nochmal Danke