Wie Relais anstecken???
Hi, ich hab mir jetzt ein Stromstoß-Relais bei Conrad gekauft, um endlich die verdammte Blink-LED in die Tür zu bauen. Die LED soll blinken, wenn der Wagen zu gesperrt ist. Leider hab ich keinen Plan wie ich was wo anstecken muß (am Relais). Hab mal n Bild vom Relais. Vielleicht kennt sich einer mit dem Teil aus und kann mir verraten, wie ich das anschließe.
Danke schon mal
51 Antworten
Mit dem wirds wieder kompliziert.
Da müßte man nochwas mit Dioden ranmachen.
Viel einfacher wäre eines mit zwei Spulen.
zb.
50 50 77
pin 1 und 2 steuerwicklung
pin 3 und 5 arbeitskontakt
pin 4 scheint nicht gebraucht zu werden.
angaben laut datenblatt!
vorher nochmals nachmessen, bzw. ausprobieren
das mit den dioden hab ich vor einer stunde schon gesagt.......
p.s. den schalter kann man aus schließer oder wechsler betreiben.
Sehr gut, ihr seit Spitze. Werd mich jetzt mal ans Auto begeben, und das mal ausprobieren.
@Haegar
Dass das mit dem Stromstoß-Relais hinhaut, hab ich irgendwo gelesen. Werds jetzt mal ausprobieren.
Danke nochmal.
mfg Fjuschei
Ähnliche Themen
Hm.... deswegen hat er aber doch noch ein Problem mit dem Anschließen.
Zwie Leitungen mit Plussignal, die aber nich tmit Masse in Berührung kommen dürfen.
Soweit ich mich nämlich erinnere ist nämlich auf den Signalleitungen keine Masse drauf im Normalfall.
Und falls doch würde ich sie trotzdem nicht belasten, weiss der Geier ob das Steuergerät das mag.
stop!
es gibt zwei varianten des relais sehe ich gerade!
endnummer 01 -schließer
endnummer 11 -wechsler
betrieb als schließer
pin 5,4
betrieb als wechsler
pin 5,3
jetzt müsste es stimmen!
p.s. eine diode 1N4001(oder 4007) in sperrrichtung zwischen 1 und 2 schalten.
also kathode an plus..
Ok....... das stand aber shcon auf der Conrad Seite das es sich um den Wechsler handelt.
So... jetzt beschreib doch mal genau, wie du die Spule anschließt, was du da alles dranmachst.
"Soweit ich mich nämlich erinnere ist nämlich auf den Signalleitungen keine Masse drauf im Normalfall.
Und falls doch würde ich sie trotzdem nicht belasten, weiss der Geier ob das Steuergerät das mag."
-deswegen habe ich von einem ic gesprochen, welches ein triggereingang besitzt!
ein ic mit trigger ist nämlich hochohmig am eingang!
*grummel*
"Was du mit der Diode in deinem ersten Post gemeinst hast ist nicht das was ich gemeint habe."
-diode zur vermeidung von induktivitäten beim schalten eines relais(neg. abrissspannung)
-wenn er sein steuergerät nicht belasten will, muss er ein(zwei) transistor als schalter einbauen.
z.b 2N3055 mit hohem basisvorwiderstand!
"Ok....... das stand aber shcon auf der Conrad Seite das es sich um den Wechsler handelt."
-ist ja schön und gut, und warum hast es dann nicht gesagt?
außerdem weiß ich nicht, welche ausführung er zuhause liegen hat!
Dein *grummel* zeigt, dass du dem Threat anscheined nicht ganz begreifst.
Wenn er das richtige Relais hätte, wärs kein Problem.
Du hast aber nciht mal gemerkt, dass er ein falsches hat, und schreibst einfach, schließ mal so an, ohne Überlegung.
Stell mich hier bitte nicht als blöd hin, nur weil ich Probleme bemerkt habe, die du nicht gecheckt hast.
Das eine Diode zum Vermeiden von Induktivitäten parallel zur Spule von Vorteil ist, ist klar.
Aber:
Mit einem Relais mit einer Spule müßte er jeweils die graue und die grüne Leitung mit einem Spulenpin verbinden.
Damit sich der Stromkreis im Sollfall schließt, bräuchte er jetzt aber ncoh eine Masse. Wenn er die jetzt noch zusätzlich mit an die Pins gibt, macht er ja einen Kurzschluß. Punkt.
Wobei mir jetzt auffällt, das sich das Problem auch mit Dioden nicht lösen läßt.
Also: neues Relais mit zwei Spulen.
Dieses dann ohne weitere Beschaltung direkt mit Masse, Dauerplus, Signalkabeln und der Led verbinden, und es läuft.
Und geh deine Argumentation noch mal durch, mal sagst du es so mal so.
Oh Man....
Ich hab es ncith gesagt, weil ich dachte das es klar ist.
Auf der Artikelseite bei conrad zu 505463 steht:
"Kontakt 1 Wechsler"
Also kann es sich nur um die Version OB 5693.01 handeln.
Gehts jetzt doch nicht? Wollt eigentlich grad fragen, was Steuer und was Arbeitsstrom sind, also an welche Pins ich die LED, Dauerplus und das Impulskabel anschließen muss.
Reicht es nicht, wenn ich Masse an die LED anschließe?
Nein leider nicht. Sonst kann die Spule ja nicht arbeiten.
Am besten ist es, wenn du dir das andere Relais holst. Hast du einen conrad oder ähnliches in der Nähe?
Nein, leider nicht. Der nächste ist in München, ca. 150km von BGL. Bestellen will ich auch nicht, weil ich da dann 5€ Porto zahlen muß, für ein Ding was auch gerade mal 5€ kostet.
Wie kann das Relais überhaupt funktionieren, wenn kein Masseanschluß da ist?