Wie reagieren andere Verkehrsteilnehmer auf euch als Dacia-Fahrer?
Schönen Nachmittag!
Ich fahre selbst keinen Dacia, aber ich durfte mir letzte Woche den eines Autohändlers als Leihwagen aus leihen. Ich muss sagen, für den Preis ist er sich nicht schlecht gefahren.
Mir viel auf, das einige Verkehrsteilnehmer mir den Blick "Du armes Würstchen, kannst dir wohl kein richtiges Auto leisten" zu geworfen haben.
Als ich das Auto dann mit dem Dampfstrahler ab spritzen wollte, meinte ein anderer Autofahrer zu mir, ich bräuchte den Dacia nicht zu waschen, weil es deshalb auch kein Auto wird.
Bis dann, Ozeandriver
Beste Antwort im Thema
ich fuhr seit meinem 18.ten bmw´s, erster als 318i mit nur 118ps, dann mit 22 über 5 jahre nen 330ci in schwarz (siehe meinen test), der hatte nur 231ps und war bei 250 abgeregelt, das ging mir irgendwann übermäßig aufn sack weil ja die gti´s und opc´s mir ständig im nacken waren. amg und audis waren auch oft mitdabei.
tja heute fahr ich nen alten bauerndiesel von mercedes und bin überglücklich darüber, dabei bin ich beruflich auch erfolgreich und privat läufts top. warum dann so ein "abstieg"? weil sichs leichter lebt 😉.
also drauf geschissen was wer über wen sagt oder denkt, macht euer ding seit so wie ihr nunmal seit, egal ob mit dacia, porsche oder was auch immer....bei mir haben auch alle geguckt warum ich jetzt nen alten mercedes fahre, mit schmutzfängern und hufeisen etc (alles selber nachgerüstet). warum? weil ICH ES SO WILL! so ist das nunmal, man darf niemals auf die wertlosen meinungen anderer hören. ich mache mein ding und das ist auch gut so!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Dacia? Du bist mit Deinem Akku-Mäher schon in den Bereich von Renault Z. E. vorgestoßen.Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Recht so!
Rasenmäher mit Kabel sind out.
Darf ein wenig mehr Fläche mähen und schneide seit letztem Jahr mit einem Akku-Rasenmäher Rotak 43 LI von Bosch.
Ist so zusagen der Dacia unter den Mähern 😁
Die Elektroautos hätten allgemein übrigens mehr Erfolg, wenn man sie mit 500 Kilometer Kabeltrommel als Range Extender kaufen könnte. Kann ja hinterher rollen... 😁
ich bin für die Stromabnahme nach dem Prinzip von Autoscootern..😁
Laßt mal stecken Leute, bin im Prinzip guter Dinge was die Zukunft unserer kommenden E-Dampfer angeht, denn die lütten LI-Akkus haben erstaunlich Dampf.
Aber ähnlich wie die neidischen Blicke der Nachbarn bei sonem Highend Mäher, ist es doch wennste dir nen neuen Dacia vor die Hütte stellst 😛
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Laßt mal stecken Leute, bin im Prinzip guter Dinge was die Zukunft unserer kommenden E-Dampfer angeht, denn die lütten LI-Akkus haben erstaunlich Dampf.
Aber ähnlich wie die neidischen Blicke der Nachbarn bei sonem Highend Mäher, ist es doch wennste dir nen neuen Dacia vor die Hütte stellst 😛
Muss aber eine lustige Wohngegend sein, wenn die Nachbarn schon auf einen Rasenmäher neidisch werden🙂😁
Manche Dinge erledigen sich manchmal (fast) von selbst 😁!
Danke, Mod! 😉
Ähnliche Themen
Ich werde mir in nächster Zeit auch Autos ansehen, habe eine Ford Focus. Ist ein schönes Auto, aber als Neuwagen niemals 15000 Euro Wert. Dafür ist die Qualität zu grenzwertig. Ein Ford ist nach 100 Tkm und 10 Jahren oft hinüber. Oder anders gesagt, alles andere ist Glück. Die Serienstreuung fällt auch auf, es gibt auch Fords die 250 Tkm erreichen.
Derzeit fällt auf das der Renault Twingo oft länger hält wie ein Ford Focus. Hängt auch mit dem Rost zusammen.
In meiner Verwandtschaft hat ein VW Golf 3 Fahrer einen Hyundai i20 gekauft, der i20 ist genau so groß, ein neuer VW Polo ( in Golfgröße ) kostet 20000 Euro, der i20 mit gleicher Ausstattung in Tageszulassung 10000 Euro.
Das Auto ist 6 Monate alt und läuft sehr gut. Auch gut geschossen.
Am Ende braucht man diesen ganzen Luxus garnicht, passive Sicherheit ( für Crash ) ist wichtig, am Ende braucht man aber den Quatsch wie Sonderausstattungen, Perverse Okö 3 Zylinder Spielchen oder das mit Elektro Autos, ESP usw. garnicht. Dann die ganzen Giftstoffe im Gummiteilen drinnen, Klavierlack usw. sind ein riesiges Gesundheitliches Problem. Das hat Dacia sehr wenig, hier sogar mit Hyundai ähnlich.
Was Dacia angeht, auf vielen Märkten werden diese als Renault Modell identisch ( Dacia mit Renault Symbolen ) verkauft, auf großen Märkten wie in der Türkei gibt es auch eine eigene Varianten.
Der am meisten verkaufte Renault in der Türkei ist der Renault Symbol. Früher gab es ihn auf der Clio 2 Plattform, seit 3 Jahren auf der Sandereo Plattform. In der Türkei lässt sich am besten ein Stufenheck Auto verkaufen, Fließheck wird dort kaum verkauft. Warum auch immer, ist in einigen asiatischen Ländern auffällig. Der Symbol liegt in der Verkaufsrate unter den 5 am meisten verkauften Autos dort.
Die Ausstattung ist mit dem Deutschen Dacia sehr ähnlich.
Mit anderen Worten, mehr Auto braucht man nicht. Den Dacia gibt es mehr auf der Welt wie sich einige vorstellen können.
Langsam glaube ich, das manche sich DACIA förmlich schön reden. 🙄
Leider ist mir diese Art der Fortbewegung doch ZU minimalistisch. Auf der einen Seite wollen alle (oder viele) immer den modernsten TV, das High End Handy und sonstwas für'n Schnick Schnack.
Und jetzt auf einmal soll Dacia das Automobile Nonplusultra sein? Zumindest steht das bei vielen hier zwischen den Zeilen.
Komische Welt...
Zitat:
Original geschrieben von Don Potenzo
Ich werde mir in nächster Zeit auch Autos ansehen, habe eine Ford Focus. Ist ein schönes Auto, aber als Neuwagen niemals 15000 Euro Wert. Dafür ist die Qualität zu grenzwertig. Ein Ford ist nach 100 Tkm und 10 Jahren oft hinüber. Oder anders gesagt, alles andere ist Glück. Die Serienstreuung fällt auch auf, es gibt auch Fords die 250 Tkm erreichen.Derzeit fällt auf das der Renault Twingo oft länger hält wie ein Ford Focus. Hängt auch mit dem Rost zusammen.
In meiner Verwandtschaft hat ein VW Golf 3 Fahrer einen Hyundai i20 gekauft, der i20 ist genau so groß, ein neuer VW Polo ( in Golfgröße ) kostet 20000 Euro, der i20 mit gleicher Ausstattung in Tageszulassung 10000 Euro.
Das Auto ist 6 Monate alt und läuft sehr gut. Auch gut geschossen.Am Ende braucht man diesen ganzen Luxus garnicht, passive Sicherheit ( für Crash ) ist wichtig, am Ende braucht man aber den Quatsch wie Sonderausstattungen, Perverse Okö 3 Zylinder Spielchen oder das mit Elektro Autos, ESP usw. garnicht. Dann die ganzen Giftstoffe im Gummiteilen drinnen, Klavierlack usw. sind ein riesiges Gesundheitliches Problem. Das hat Dacia sehr wenig, hier sogar mit Hyundai ähnlich.
Was Dacia angeht, auf vielen Märkten werden diese als Renault Modell identisch ( Dacia mit Renault Symbolen ) verkauft, auf großen Märkten wie in der Türkei gibt es auch eine eigene Varianten.
Der am meisten verkaufte Renault in der Türkei ist der Renault Symbol. Früher gab es ihn auf der Clio 2 Plattform, seit 3 Jahren auf der Sandereo Plattform. In der Türkei lässt sich am besten ein Stufenheck Auto verkaufen, Fließheck wird dort kaum verkauft. Warum auch immer, ist in einigen asiatischen Ländern auffällig. Der Symbol liegt in der Verkaufsrate unter den 5 am meisten verkauften Autos dort.
Die Ausstattung ist mit dem Deutschen Dacia sehr ähnlich.Mit anderen Worten, mehr Auto braucht man nicht. Den Dacia gibt es mehr auf der Welt wie sich einige vorstellen können.
war das jetzt pro Dacia oder doch Hundai ?