Wie rapariert Ihr die Rastnasen am originalen Grill
Hi zusammen,
wie oben schon geschrieben, wie kann ich das am besten machen, was hält auf Dauer?
Den Grill will ich aber nicht unbedingt wegschmeißen, falls da jemand auf die Idee kommen sollte, das als Tipp loszuwerden. 🙂
Danke erstmal
17 Antworten
😁 Glück gehabt...
Wat ne Bremsspur. 😁
Also mussten alle 4 Reifen auch neu sein oder?
Hats die Scheinwerfer eingedrückt oder sieht das nur so aus?
Gehört ja eigentlich nicht zum Thema, deshalb hier mein letzter OT Post (versprochen, alter Smiley-Fetischist!)
Die 4 Reifen sind Vollschrott (und hätten locker noch 2 Winter gehalten) und werden NICHT von der Teilkasko ersetzt. 😠
Den Schloßträger hat es auf der Schadenseite aus den Schrauben gerissen (nun sind da Langlöcher drin) und hinter seine Halterung gedrückt.
Der Hauptscheinwerfer lag an der Batterie an, der Kotflügel ist nach außen geweitet und die Motorhaube macht einen leichten Bogen nach oben.
Der Grill hat zu meinem Erstaunen nur die 2 Bruchstellen und die abgebrochene Befestigungslasche.
Gewundert hat mich auch, daß es zwar das Glas des Fernscheinwerfers zerstört hat, dieser jedoch nicht aus seinen Plastikhaltern im Grill gerissen wurde. Der Kunststoff des Grills und der Halter scheint enorme Kräfte zu vertragen.
Ich vermute mal, die komplette Verklebung der beiden Grill-Leisten oben und unten mit Karosseriekleber hat stabilisierend gewirkt. (Das Thema Grilleisten befestigen haben wir in diesem Thread.)
Da ich momentan noch auf neue Kotflügel warte, ist das Thema Befestigung des Grills noch offen. Fahre z.Zt. mit meinem Ersatzgrill rum. Der gute kommt erst wieder dran, wenn alles repariert ist.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Gehört ja eigentlich nicht zum Thema, deshalb hier mein letzter OT Post (versprochen, alter Smiley-Fetischist!)
(...)
Dann is' ja gut! 😉
Gruß, Dynator 🙂