Wie Radhausschale nach Bördeln vernünftig montieren?
Guten Abend alle zudammen.
Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Radhausschale. Nachdem ich die Kanten der Kotflügel gebördelt habe, musste ich an meiner Radhausschale einige Änderungen vornehmen.
Ich habe zuerst die Streifen weggeschnitten, welche normalerweise auf der Kotflügelkante aufliegen. An der umgelegten Kante habe ich dann die Halter für diese Plastikdübel, an welchen das Radhaus geschraubt wird leicht zurückgebogen, damit ich diese ollen Dübel dort wieder hinein bekomme, um das Radhaus festzuschrauben.
Das Problem ist, dass meine Räder an der ollen Radhausschale schleifen, weil die Schalen nur an den Schrauben halten, und nicht wie vorher auf der Kante aufgelegt sind. Wie habt ihr das Problem ( wenn ihr auch solch eines hattet ) gelöst ?
Danke
Gruß
Björn
72 Antworten
warum lässt du das nicht in der Werkstatt machen? geb lieber 100 euro aus dann haste was vernünftiges bevor dir nachher alles weggammelt weil du dir risse in den lack reinghauen hast...
Zitat:
Original geschrieben von the-silence
warum lässt du das nicht in der Werkstatt machen? geb lieber 100 euro aus dann haste was vernünftiges bevor dir nachher alles weggammelt weil du dir risse in den lack reinghauen hast...
Da ich die hinteren Radläufe schon problemlos gebördelt habe, und es geht mir ja nicht ums bördeln, sondern darum, wie ich die Radhausschale wieder festbekomme.
Gruß
Stefan
schau halt, das Du die Radhausschale noch mit mind. 3 Befestigungspunkten anbringen kannst.
Dann siehst Du automatisch wie weit runter Du Deine Kante umlegen kannst.
Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wieviele Schrauben original vorhanden sind, aber ich habe glaub 4 Schrauben noch drin, mit gezogenen Radhäusern.
Ähnliche Themen
Ich habe das Radhaus mit PU-Schaum ausgespritzt und an der austretenden Kante mit dem Teppichmesser bearbeitet und anschließend schwarz angesprüht. Hält bis heute 1A.
Zitat:
Original geschrieben von Master Motronic
Ich habe das Radhaus mit PU-Schaum ausgespritzt und an der austretenden Kante mit dem Teppichmesser bearbeitet und anschließend schwarz angesprüht. Hält bis heute 1A.
ich glaub da hätte ich lieber karrosseriedichtmasse genommen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
ich glaub da hätte ich lieber karrosseriedichtmasse genommen 🙄
richtig...hab ich bei mir auch genommen
spannt die SChale auf nen alten Reifen, nehmt nen Heißluftfön und biegt das Ding in seine neue Form, 4 Punkte reichen dann, mehr hab ich auch nicht mehr. Hab aber die KAnte weggeschnitten, so kommt man wenigstens mal an den ganzen Schnodder im Koti ran 😁
also ganz weglassen würde ich die dinge net ^^ als ich darmals meinen Koti getauscht habe hatt ich keine lust den reinzubauen bis zum lackieren weil es da eh wieder ab musste (sprich 1 Woche) also was da ein dreck unter dem koti saß.... das war nicht mehr schön...
Mich würde aber auch interessieren wie das aussehen muss auf nen bild... wie ihr das meint
Ich weiß das ich das lassen machen werde und nicht selber mach weil ich muss die auch nen stück ziehen lassen...
Was ich nicht versteh ist wieso die bei nem 80er fahrwerk mit 205er reifen geogen werden müssen ich selber fahr auf meinem neuen noch 215/40 zr16 mit 80/40 und hab keine probleme ... weiß nur noch nicht wie die 18" darunter passen sollen *g* aber mein karosseriebauer macht das schon will nur wissen wie es richtig sein sollte danke für die antwort...
MFG Sascha
Du hast bei nem 80/40 (komische Zusammensetzung)Tiefgang und 215er Schuhen auf 16 Zoll nur gebördelt?
Na das ging bei mir ja mal gar nicht.
Ich fahre 7,5 x16 ET 40 mit Adapterplatten also ne ET 20 und hab nen Tiefgang von 90/70 und vorne musste bei mir schon gezogen werden. Ohne geht gar nicht.
noch habe ich ja keine spurplatten aber die sind nötig... will ja auch nur nen bild sehen damit ich später wen es gemacht wurde sehen kann obs gut gemacht wurde... also damit ich vergleichen bzw bemängel kann...
mit den Spurplatten ist mir das klar das da gezogen werden muss^^
auch ohne die spurplatten könnt ich ohne die gezogenen Radhäuser nur geradeaus fahren. Lenken unmöglich.