Wie Radhausschale nach Bördeln vernünftig montieren?
Guten Abend alle zudammen.
Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Radhausschale. Nachdem ich die Kanten der Kotflügel gebördelt habe, musste ich an meiner Radhausschale einige Änderungen vornehmen.
Ich habe zuerst die Streifen weggeschnitten, welche normalerweise auf der Kotflügelkante aufliegen. An der umgelegten Kante habe ich dann die Halter für diese Plastikdübel, an welchen das Radhaus geschraubt wird leicht zurückgebogen, damit ich diese ollen Dübel dort wieder hinein bekomme, um das Radhaus festzuschrauben.
Das Problem ist, dass meine Räder an der ollen Radhausschale schleifen, weil die Schalen nur an den Schrauben halten, und nicht wie vorher auf der Kante aufgelegt sind. Wie habt ihr das Problem ( wenn ihr auch solch eines hattet ) gelöst ?
Danke
Gruß
Björn
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von archery
Etliche sitzen im Inneren der Kotflügelkante,
Und da waren sie wieder meine Probleme... 😉
Danke für die Info. Gut zu wissen das das Ding nur geschraubt ist. Dachte schon es wäre punktgenietet/-geschweißt oder so, dann wäre es schwerer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Sind alle gefunden und rausgeschraubt dann fällt die Radhausschale fast von selber runter auf den Reifen.
Aber auch nur fast...
http://freenet-homepage.de/2-redbull/S5000125.JPG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ronin_gasch
hinterer Kotflügel?? Also soweit ich weiß haben die Gölfe hinten keine Radhausschalen (nicht hauen sofern ich mich irre).
Vorne ist klar, aber hinten haben die auch einen.
1H0 803 435
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
@ronin_gasch,
hinten hats definitiv auch Radhausschalen, genau wie vorne und ich hatte sie zum Drecknesterentfernen und nachkonservieren auch schon raus.
Wenn da keine wären, würde dein Reifenprofil den Dreck die C-Säule hochschleudern bis fast zum Dach.
@2- RedBull,
die sind tatsächlich nur geschraubt, nur manche Schrauben sind durch Dreck und schlechte Einsehmöglichkeit ehr zu tasten als zu sehen.
Sind pro Radkkasten etwa 3 Schrauben an der Kotflügelkante, die beim Bördeln umgelegt wird + glaube je eine links und rechts vom Federbein(an den Domen + 1- 2 nahe Gundschweller und 1- 2 Richtung Stoßstange im Radlauf.
-> insgesamt ca. 6- 8 Schrauben müssten es sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Danke archery ,das hilft mir dann schon mal sehr viel weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ach ja und nochwas:
Die Lage der Schrauben ist weitgehend identisch mit der in den vorderen Radhäusern.
Also schaust am Besten mal im vorderen nicht verbeulten Radhaus, dann weist du wo sich an deinem Unfallradkasten hinten, es lohnt nach ner Schraube zu suchen und du "fischst nicht völlig im Trüben".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Ich hätte mich sonst auf der Beifahrerseite hinten auf die Suche begeben, die sollten ja identisch sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Ich hätte mich sonst auf der Beifahrerseite hinten auf die Suche begeben, die sollten ja identisch sein.
Sind sie auch! 😉
Vorne kann man halt etwas besser glotzen, weil man das Lenkrad einschlagen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
ihr seit die ersten die ich kenne, die hinten Radhausschalen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ihr seit die ersten die ich kenne, die hinten Radhausschalen haben.
Wieso?
Wir reden hier aber schon von den Plastikradhausschalen in den Radhäusern, die verhindern, dass der Dreck vom Reifenprofil bis in den letzten Winkel gespritzt wird?
Ich meine schon, dass ich da auch hinten welche habe oder hab ich jetzt grade nen geistigen Hänger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
es gibt sie für hinten, aber nur sehr selten. Würde bei einem minimal tiefergelegten Fahrzeug auch schon hinderlich sein. Ich hab noch keinen Golf mit sowas live gesehen. Vorne klaro, aber hinten nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Aber was ist dann hinten bei mir im Radhaus drin?
Ich kann nämlich wenn ich das Rad raus habe, nicht die Beule über dem Radlauf sehen, bzw. sie rausdrücken. Also ist in dem Radkasten noch was drin, was zwischen Reifen und Kotflügel sitzt.
Das war für mich dann die Radhausschale. Oder sehe ich das jetzt falsch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
das Blech ist dort doch doppelwandig und somit ein Hohlraum vorhanden. Dafür sind doch auch diese Stopfen überall verbaut worden, damit bei der Herstellung auch das Wachs aus diesen Räumen wieder ablaufen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]
Aha, das wusste ich nicht. Ich dachte das wäre da sep. drin udn man könnte es demontieren um so besser in den Radkasten zu kommen.
Verdammt, nun ist meine Illusion hin, die Beule einfacher raus zu gekommen... 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlaufinnenverkleidung Radhausschale) ausbauen, aber wie?' überführt.]