wie putzt ihr euren Wagen/schwamm oder microfasertuch

BMW 3er E90

hallo da gerade die temperaturen milder werden, möchte ich gerne meinen wagen mal wieder, was gutes tun.
wie wäscht ihr ihn denn gerade auf dem empfindlichen saphirschwarz???? vor allem jetzt wo eine mege dreck sich angesammelt hat.
Schwamm oder doch microfasertuch oder doch die altbewährte methode mit einem alten handtuch????
möchte nämlich keine kleinen kratzer verursachen!!!!!
danke für antworten

20 Antworten

Ciao zusammen,

Also noch ein paar Putztipps von mir, der seine Fahrzeuge schon seit
Jahren akribisch pflegt!

Wenn Ihr wirklich einen absolut perfekten Lack wollt folgendes beachten!

- Waschanlage nicht einmal benutzen (gibt bei dunkeln Farben sogenannte Hologramme, Kratzer)

- 1. Fahrzeug mit Hochdruck von Hand mit Schaumwasser abdampfen, nicht zu nahe an den Lack
und Pneus ran gehen! Sollte dabei nicht direkt in der Sonne stehen!

- 2. Lack niemals mit vorhandenen "Bürsten" reinigen, sondern nach dem ersten oder zweiten-mal
abdampfen je nach Verschmutzungsgrad, mit absolut SAUBEREM NASSEN SCHWAMM, das Fahrzeug
sanft von oben (zuerst Haube, Dach, Kofferaumdeckel, Front, Seite, Hinten) nach unten reinigen,
nicht zu stark reiben! Felgen separat reinigen!

- 3. Fahrzeug mit Wasser, wieder mit dem Hochdruck reinigen, bis alle Schaumreste abgespült
sind!

- 4. An einen Schattenplatz fahren (Fruhjahr bis Herbst), denn bei warmer Sonneneinstrahlung,
öffnen sich die Lackporen, es bleiben hässliche Kalkflecken zurück!
Ein saubers Microfasertuch nehmen, wieder von oben nach unten sanft abtrocknen!
Felgen separat abtrocken (Polieren)!

Nun sollte das Fahrzeug glänzen wie ein Neuwagen!

Zwischendurch im Sommer, besonders bei dunkeln Farben, werden in der Sonne extrem heiss,
immer mal wieder Insektenleichen, Bienenkot sanft entfernen (sonst können Verätzungen entstehen)!
Am besten mit einem aufgeweichten Hausaltpapier!

Glänzende Grüsse aus der Schweiz

PS. Gegen Steinschläge bin auch ich machtlos!

Bei diesen Temperaturen nur Lammfellwaschstrasse ( http://www.sappalotcars.at ). Wenn der Wagen aus der Waschstrasse rauskommt, wird er von einem Mitarbeiter noch zusätzlich mit weichen Froteetüchern trocken gewischt.
Genial.
Und Kratzer? Selbst bei meinem empfindlichen schwarzen Lack Fehlanzeige dank des ultraweichen synthetischen Lammfelles. Neben der Waschanlage hängen Muster von den Lappen, die in dieser Waschstrasse zum Einsatz kommen. Die Lappen sind weicher als die Tücher mit denen ich mich zu Hause trocken wische.
 
Ansonsten im Frühjahr/Sommer/Herbst bei geeigneten Temperaturen Handwäsche zu Hause mit 15 Litern Waschwasser mit Shampoo und weichen Froteetüchern. 
 
Versiegelung 2 mal im Jahr sollte reichen.
Wenn man Wachs verwendet, dann mindestens 4 mal pro Jahr, wobei das auch abhängig ist von der Wahl des Wachses. Swizöl hält z. B. schon länger als Sonax.
 
PS.: Gegen Steinschläge ist jeder machtlos. Das einzige, das man tun kann, ist sie nach dem Winter auszubessern.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ciao zusammen,

Also noch ein paar Putztipps von mir, der seine Fahrzeuge schon seit
Jahren akribisch pflegt!

Wenn Ihr wirklich einen absolut perfekten Lack wollt folgendes beachten!

- Waschanlage nicht einmal benutzen (gibt bei dunkeln Farben sogenannte Hologramme, Kratzer)

- 1. Fahrzeug mit Hochdruck von Hand mit Schaumwasser abdampfen, nicht zu nahe an den Lack
und Pneus ran gehen! Sollte dabei nicht direkt in der Sonne stehen!

- 2. Lack niemals mit vorhandenen "Bürsten" reinigen, sondern nach dem ersten oder zweiten-mal
abdampfen je nach Verschmutzungsgrad, mit absolut SAUBEREM NASSEN SCHWAMM, das Fahrzeug
sanft von oben (zuerst Haube, Dach, Kofferaumdeckel, Front, Seite, Hinten) nach unten reinigen,
nicht zu stark reiben! Felgen separat reinigen!

- 3. Fahrzeug mit Wasser, wieder mit dem Hochdruck reinigen, bis alle Schaumreste abgespült
sind!

- 4. An einen Schattenplatz fahren (Fruhjahr bis Herbst), denn bei warmer Sonneneinstrahlung,
öffnen sich die Lackporen, es bleiben hässliche Kalkflecken zurück!
Ein saubers Microfasertuch nehmen, wieder von oben nach unten sanft abtrocknen!
Felgen separat abtrocken (Polieren)!

Nun sollte das Fahrzeug glänzen wie ein Neuwagen!

Zwischendurch im Sommer, besonders bei dunkeln Farben, werden in der Sonne extrem heiss,
immer mal wieder Insektenleichen, Bienenkot sanft entfernen (sonst können Verätzungen entstehen)!
Am besten mit einem aufgeweichten Hausaltpapier!

Glänzende Grüsse aus der Schweiz

PS. Gegen Steinschläge bin auch ich machtlos!

Das diese Art von Pflege mit die beste ist bestreite ich absolut nicht , nur wäre sie mir zu aufwändig...

Hallo Mike_083,

Ist natürlich klar, bei Minustemperaturen, sollte man das Fahrzeug nicht von Hand waschen!
Bei meinen BMW's spielt das sowieso keine Rolle, sind eigentlich nur Schönwetterfahrzeuge!

Den Golf, lasse ich einfach solange schmutzig, bis wieder Plustemperaturen vorhanden sind!
Bei Minustemperaturen ist das Salz am Fahrzeug auch nicht so tragisch!

Die neuen Waschstrassen sind im vergleich zu den alten, sicher viel besser geworden!
Erzielen wahrscheinlich sogar die besseren Resultate, als ein Laie, bei der Handwäsche!

Wenn man allerdings die Fahrzeuge auf sehr hohem Niveau pflegt, wie ich, kommt sowas absolut nicht in
Frage! Sage, selbt dem Freundlichen, bitte nicht durch die Waschstrasse fahren!

Übrigens bei uns in der Schweiz ist es verboten das Fahrzeug zu Hause, zu waschen (Grundwasser)

Ähnliche Themen

Hallo 316limo,

Ich gebe Dir recht, diese Art von Pflege ist wirklich sehr aufwändig!
Da ich aber meine Fahrzeuge, sehr lange behalte, lohnt es sich!

Hallo,

das Problem mit den sichtbaren oberflächigen Schrammen habe ich auch (saphirschwarzmetallic)! Im Winter komme ich um die Waschanlage nicht herum und bediene mich hier den sanfteren Ausführungen (Mister Wash in Hamburg). Auto wird hier nicht immer ganz sauber, aber es kommen kaum neue Schrammen dazu. Vor dem Winter bekommt mein Auto eine Behandlung mit dem BMW-Nanowax (das schützt die Oberfläche erheblich!). Im Sommer wasche ich selber, einen Eimer für "untenrum" mit Waschhandschuh, und einen Eimer für obenrum mit separatem Waschhandschuh. Ebenso habe ich zwei Ledertücher, eins für unten (unter der Gürtelinie) und eins vor oben. Das Ganze geht aber mit viel Wasser ab und ich spüle sämtliche Dreck zunächst vom Auto runter.

Im Frühjahr poliere ich die oberflächigen Schrammen mit Profipolitur von 3M (Maschinenpolitur) weg und versiegel den Lack wieder mit BMW-Nanowax. So halten sich die Waschschrammen in Grenzen. Übrigens entstehen diese Waschschrammen bei jedem BMW-Lack, nur die Sichtbarkeit ist unterschiedlich. Je dunkler die Farbe desto mehr grenzen sich die hellen Schrammen im Klarlack ab.......

Gruß
hotzenplotz11

Deine Antwort
Ähnliche Themen