Wie prüft man die Tonnenlager?
Hi Zusammen,
ich habe zwar schon oft gelesen, was man prüfen kann, aber ich brauche da mehr Unterstützung.
Woran genau erkenne ich das meine Tonnenlager fritte sind. Vielleicht kamn mir ja einer Bilder schicken, woran ich das genau erkenne.
Hintergrund ist mein Spiel im Antriebsstrang, das bei Lastwechsel immer ein Klong verursacht.
Ich bin heute mit einem Kumpel gefahren, der defekte Motorlager hat, da ist aber null Spiel. Kein Klong, nichts dergleichen.
Du hast das doch schon mehrfach erwähnt, das es die vorderen Lager sein könnten. Allerdings habe ich kaum ein Plan, woran ich das erkenne.
Wenn die Bremse getreten ist, dann bewegt sich beim Einlegen von R und D nichts an den Lagern.
44 Antworten
Auto auf die Bühne, von oben in das Lager schauen. Dann sieht man meistens schon, ob es gerissen ist. Wenn oben zwischen Karosserie und Lager ein grosser Abstand ist und die Achse unten auf der Scheibe aufliegt, ist das auch ein deutliches Zeichen.
genau da ist mein Problem. Ich weiss nicht was wo aufliegen muss. Welche Scheibe ??
Schau dir die vorderen Lager des Hinterachsfahrschemels an.
Die sind mit Schrauben an der Karosserie befestigt.
An den Schraubenköpfen sind Scheiben angebracht, die ca 60mm Durchmesser haben, wenn du Berührmarken auf den Scheiben hast, wo der Achsträger aufgelegen hat, sind sie definitiv fritte.
Du kannst auch mit einem Montierhebel zwischen Karosse und Achse rein und nach unten drücken.
Wenn sich die Achse leicht bewegen lässt sind sie auch Fritte.
okay, das habe ich verstanden. Ich gucke mir das nochmal an.
Wir haben kürzlich schon geschaut und konnten nicht wirklich was feststellen.
Ich weiss nur, dass das ziemlich nervt. Das Einlegen der Fahrstufen ist meist okay, aber auch da kommt es häufig zu einem Ruck. Ich würde da nochmal den Wählhebel zerlegen und reinigen. vielleicht liegt es daran.
Die Motorlagen könnte man sicherlich auch machen, aber nachdem ich gesehen habe, wie so ein Motor in den Lagern hopsen kann und trotzdem kein Spiel im Antrieb ist, glaube ich auch schon eher an die Lager hinten.
Naja, möglicherweise liegt es auch an Spiel im Getriebe. Das Achsmittelstück hat sich ein Freund angeschaut und der meint, daran liegt es nicht.
Was natürlich noch sein könnte, sind die Lager des Diff an sich, nur da erklärt sich mir so ein Spiel nicht.
Ähnliche Themen
Hast du die Hardyscheiben vorn und hinten geprüft?
Nicht nur auf Risse, auch auf Spiel der Buchsen im Gummi. Daher könnte das Geräusch bei Lastwechsel kommen.
VG
So, ich habe mal ein Foto gemacht, wo er am Boden steht.
Ich weiß nicht ob ihr was sehen könnt und ob das so gehört.
Ich habe den Wagen gerade einseitig hochgebockt, das sieht kaum anders aus. Die Gummis liegen auf der Scheibe🙁
Jetzt kann ich mich auf die Suche machen, wer den Scheiss machen kann. Ich will und kann das auch nicht. Kein passendes Werkzeug und wenn ich da auch noch alles auseinanderreissen muss, dann ist das nix für mal eben auf dem Hof gemacht…
Das erklärt vielleicht auch, warum der so hart reagiert, wenn man über Fahrbahnlöcher fährt
Gehe ich recht in der Annahme, das man die Bremsleitungen rausnehmen muss?
Du musst nur die Achse ein bisschen ablassen.
In der Region Stuttgart kann ich Racecartec.de empfehlen.
Nein muss man nicht rausnehmen. Bremssattel ab und hochbinden. Die Achse geht so dran vorbei. Stimmt, ist nix für Ungeübte.
kommt man da denn vernünftig an? Sieht alles sehr bescheiden aus. Aber die Bremsschläuche abzunehmen wäre jetzt auch nicht die Hürde, wenns einem das Leben leichter machen würde.
Das Problem was ich für mich sehe ist das Werkzeug. Ich habe schon allerhand Gedöns rumliegen, aber kein passendes Werkzeug um die Dinger da rauszupopeln. Geschweige denn die wieder reinzubekommen.
Wenn man an das Originalwerkzeug käme, dann könnte ich mir was bauen lassen. Ist billiger als das Zeug zu kaufen.
Stuttgart ist zu weit von mir.
Ruf die nächstgelegene MB NL an oder eine freie Werkstatt die sich auf MB spezialisiert hat. Ich hatte das große Glück einen Reifenhändler in der Nähe zu haben, der das Werkzeug hatte, um die Lager auszupressen. Hatte mir zuvor eine 10t Presse gekauft. Das hat nicht gereicht!
ist ja nicht so, als würde ich das nicht hinbekommen, aber wenn schon passendes Werkzeug fehlt, dann habe ich nicht wirklich Lust auf solche Aktionen.
Ein weiteres Problem ist, dass ich hier keine Werkstatt habe, die ich an mein Auto lassen würde. Zum einen zu teuer (Kurortzuschlag), teils Unverschämt und wenig zuverlässig………
Leider kenne ich auch keinen Benzschrauber, der das machen könnte. Also wird mit zum Stand heute wohl keine Wahl bleiben, den Mist selber zu machen.
Aber auf die Idee, den Bremssattel abzunehmen bin ich nun garnicht gekommen. Man, Man, manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf. Liegt wohl daran, dass ich permanent meine Kids um die Ohren habe, da hat man keine Zeit zum Nachdenken 😠
10 Tonnen???? Das kriegst Du mit dem Werkzeug doch auch nicht auf das Lager….
Zur Not rausbrennen das Zeug:-))
Achso, MB NL berechnet 5,5 Stunden…..