Wie Private Haftpflichtversicherung vom Verursacher kontaktieren?

Hallo,
mir ist vor Paar tagen ein Radfahrer (Jugendlich) hinten gegen mein geparktes Auto geknallt (5 Jahre alt). Ein Augenzeuge hat dieses beobachtet und weil man mich nicht ausfindig machen konnte haben die in der Zwischenzeit herbei gerufenen Eltern die Polizei geholt. Die Polizei hat ein zwei Markierungen auf dem Polizei Bericht gemacht und den Schaden auf 200€ geschätzt. Als ich mir den Wagen gemeinsam mit allen angeschaut habe konnte ich nicht wirklich einen großen Schaden verstellen, außer da wo die Polizei schon die stellen bisschen sauber gewischt hatten. Am nächsten Tag habe ich den Wagen dann sauber gemacht, man konnte danach erkennen das auch am Kofferraumdeckel eine ganz leichte schramme (Lenkrad) verursacht wurde und eine ganz leichte delle (wohl vom abstützen). Das alles konnte man nur im sauberen und bei genauen Hinschauen sehen. Laut Werkstatt beläuft sich der Schaden auf 1400€ und nicht bei 200€.
Jetzt zum Problem:
Die Eltern wollten es mit ihrer Privat Haftpflichtversicherung Regeln, mir wurde aber nicht mitgeteilt bei welcher Versicherung Sie Versichert sind. Mir blieb also nichts anderes übrig den Kostenvoranschlag den Eltern zu geben. Diese meinten der Preis sei viel zu hoch und das man ja als wir zusammen es uns angeschaut hatten nichts wildes gesehen hatten und das die Polizei auch der Meinung wäre, das es eine Kleinigkeit ist das man rauspolieren kann. Eine Schramme die wohl von der Pedale stammt wurde als vorschaden abgewimmelt.
Tja, nun warte ich seit einigen Tagen das deren Versicherung sich bei mir meldet aber bisher ist nichts geschehen. Wie kann ich mich mit deren Privaten Haftpflichtversicherung in Verbindung setzten?

Beste Antwort im Thema

Und jetzt mal einbfachlich fundierter Beitrag eines Gutachters, der sich in seinem Berufsleben mit Betriebshaftpflicht- und Produkthaftpflichtschäden befassen darf.

Deine Ansprüche richten sich gegen denjenigen, der den Schaden verursacht hat. Derjenige kann seine Versicherung einschalten, muss es aber nicht.

Du musst Deine Ansprüche belegen. Du musst also den Nachweis führen, dass Dein Gegner den Schaden verursacht hat und die Schadenhöhe reklamieren und belegen.

Die Haftpflichtversicherung zahlt nur den Schaden und daraus unmittelbar resultierende Folgeschäden. Das können dann auch Vermögensschäden sei, z.B. Nutzungsausfall. Darüber hinaus übernimmt die Versicherung auch Kosten, die der Schadenminderung dienen. Die Versicherung übernimmt aber im Rahmen der Schadenabwicklung keine Anwaltkosten etc.

Die Versicherung wird dann den Schaden regulieren. Entweder sie zahlt Deinen reklamierten Schaden, oder sie verweigert die Zahlung oder aber sie schaltet einen Gutachter ein, den sie in diesem Fall auch bezahlt.

Die Zahlung ablehnen wird sie nur dann, wenn z.B. der Versicherungsnehmer sein Verschulden abstreitet oder der Schadenhergang so geschildert wird, dass dem Verursacher keine Fahrlässigkeit unterstellt werden kann (dann muss er nicht haften) oder wenn von Vorsatz ausgegangen werden kann (dann muss die Versicherung nicht leisten).

Kommt der Versicherung etwas hinsichtlich Schadenhergang oder Schadenhöhe spanisch vor, wird sie einen Gutachter beauftragen. Der prüft dann alle Angaben auf Plausibilität und schreibt sein Gutachten. Bei Deinem Peanuts-Schaden wird das ein eigener oder ein KFZ-Gutachter sein, bei "richtigen" Schäden (so ab 30.000 € aufwärts) käme auch ein "richtiger" Gutachter, also ich oder einer meiner Kollegen, je nach Fachgebiet. Wobei Beschichtungsschäden sogar in mein Fachgebiet fallen...

Den Rechtsanwalt brauchst Du dann, wenn Du mit der Schadenregulierung nicht einverstanden bist. Sollte es zum Rechtsstreit kommen und Du bist der Sieger, zahlt die Gegenpartei auch Deinen Rechtsanwalt. Das hat dann aber mit der eigentlichen Schadenregulierung nichts mehr zu tun...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 13. Juni 2018 um 13:58:46 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Juni 2018 um 11:46:33 Uhr:


Dann ist der Ansprechpartner aber immer der Verursacher?

ja

nein. Eltern haften nicht für ihre Kinder (auch wenn das immer wieder behauptet wird)

Danke!
Gibt es da ein Mindestalter?
Und wie stelle ich meine Ansprüche dem Verursacher optimal zu??

Das Kind steht ja namentlich nicht! auf der Klingel / dem Briefkasten. .. .

Das Kind muss deliktsfähig sein, ist hier wohl gegeben.
Nachbarn oder zur Not beim Einwohnermeldeamt fragen, wie das Kind heißt.

es gibt kein Mindestalter. Nur ein Alter, ab dem Kinder überhaupt für sich selbst haften, das ist gestaffelt.

Die Daten des jugendlichen Radlers müssten doch die Polizisten aufgenommen haben.

Zustellung sinnvollerweise per Einwurfeinschreiben oder mit Zeugen.

Naja ich werde es wohl so machen wie der Meister es gesagt hat und es austauschen weil wer weiß wie es nach dem Polieren wirklich aussehen wird. Und ich sehe es auch nicht ein durch deren verschulden schlechter als vorher da zu stehen. Werde denn Eltern noch mal Sagen das es nur eine Meinung war von zwei Polizistinnen die anscheint wenig Ahnung hatten. Aber den Gutachter muss ich ja jetzt selber bezahlen weil ich weiß ja immer noch nicht bei wem die Versichert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ulala007 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:12:41 Uhr:


Naja ich werde es wohl so machen wie der Meister es gesagt hat und es austauschen weil wer weiß wie es nach dem Polieren wirklich aussehen wird. Und ich sehe es auch nicht ein durch deren verschulden schlechter als vorher da zu stehen. Werde denn Eltern noch mal Sagen das es nur eine Meinung war von zwei Polizistinnen die anscheint wenig Ahnung hatten. Aber den Gutachter muss ich ja jetzt selber bezahlen weil ich weiß ja immer noch nicht bei wem die Versichert sind.

Sorry,...
aber Hast du eine Leseschwäche???

oder bist du wirklich so beratungsresistent???

Ich fasse es nicht! **kopfschüttel** 😮 😰

Zitat:

@ulala007 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:12:41 Uhr:


Naja ich werde es wohl so machen wie der Meister es gesagt hat und es austauschen weil wer weiß wie es nach dem Polieren wirklich aussehen wird.

möglicherweise bleibst Du auf dem ganzen Schaden sitzen, wenn der Filius keine Haftpflichtversicherung hat. Ist ja nicht verpflichtend. Und auch kein Geld hat, wenn er noch nichts verdient. Dann kannst Du einen Titel erwirken und 30 Jahre hinter Deinem Geld herlaufen.

Besser wäre, 300.- € für das Auspolieren auszugeben und dass aus der Tasche der Eltern loszueisen (die zur Zahlung nicht verpflichtet sind).

Aber mach wie Du denkst.

Stell doch endlich mal ein Bild von dem Schaden hier ein (habe ich auf Seite 1 bereits geschrieben) Wenn die Bildqualität gut ist kann ich dir sagen ob mit Politur alles restlos verschwindet (zur Not rufe ich 2-3 Profis aus der Fahrzeugpflege herbei).

Seit wann lassen sich Dellen auspolieren? ?

Angebot von Smartrepair wäre hilfreicher!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Juni 2018 um 19:41:32 Uhr:


Seit wann lassen sich Dellen auspolieren? ?

Es geht um den Kratzer. Dellen bearbeitet der Dellendoktor. 🙂

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Juni 2018 um 19:41:32 Uhr:


.....

Angebot von Smartrepair wäre hilfreicher!

😁
Der macht Kratzer und Dellen weg😁

Er meinte würde Porbleme mit der Kannte geben,

Deswegen die Schürze austauschen? 😕 Ich glaub ich spinne.
Auf Bild 1 muss man ein wenig auspassen, das stimmt. Aber da lässt man auch keine Werkstatt dran sondern einen Aufbereiter, die Werkstätten können das gar nicht richtig. Bild 2 ist zu schlecht, da bin ich mir nicht sicher. Vermutlich aber auch machbar.

Naja wenn ich schon höre „Aufpassen“, „Vermutlich“ und wenn es nicht zu 100% verschwunden ist? Kann ich die Versicherung dann noch mal dafür belangen? Ich denke nicht, daher warum sollte ich auch nur 1% Risiko eingehen das man noch was sehen könnte. Bin ich dazu verpflichtet der Versicherung einen Gefallen zu tun? Und eventuell damit leben soll. Naja so unrecht hat der Meister auch nicht. Werde wohl den harten weg gehen müssen.

Ich kann deinen Unmut zu 100% nachvollziehen aber bin der Meinung, dass du bei dem Schadensbild keine Chance auf einen Austausch von Teilen haben wirst. Ich hatte vor paar Jahren einen ähnlichen Fall, aber meine Heckschürze sah wesentlich schlimmer aus als deine. Smart Repair und man hat wirklich nichts mehr gesehen, obwohl ich mich selbst schon als verrückt bezeichne, was die Pflege und den Lackzustand, bei meinem Fahrzeug betrifft.
Grundsätzlich wechseln Vertragswerkstätte bei so etwas aber immer das ganze Teil, egal ob da ein kleiner Kratzer oder eine Beule dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen