Wie Preise für E430 sich doch stabil halten.

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe diesen Wagen in super Zustand 2010 mit 160 Tkm für 6800 Euro verkauft und das schon mit großen Schwierigkeiten einen Käufer zu finden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Und nun soll er immer noch 5000 Euro bringen, der Wagen stand schon mal länger bei diesem Händler vor etwa 1 Jahr und ich war geschockt wie der aussah, Beule Hinten Radläufe verrostet und innen total versifft.
Bin gespannt wie lange er jetzt dort steht, ich verfolge das Auto schon seit ich es verkauft habe, mittlerweile mindestens 2 Besitzer nach mir.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


Mein ex 320 CDI ist nun in der Ukraine. Vielleicht wurde er als Zielscheibe benutzt oder von einem Panzerwagen überfahren... Mir egal. Es ist vorbei und es kann alles mit ihm geschehen, soll sich jemand anders damit rumärgern.

Ich habe einmal geschrieben, dass die Patina meines Autos meinen eigenen Lebensspuren entspricht. Im Umgang mit Menschen und Dingen, die den persönlichen Lebensraum bestimmen, offenbart sich auch die Haltung dem eigenen Leben gegenüber...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was man an etwas hatte, merkt man ja oft erst, wenn man es nicht mehr hat!😉 Manches meiner alten Autos, die ich einmal hatte, würde ich heute gerne zurückkaufen, wenn ich nur könnte! Zustand egal...

... (wieder mal 🙂 , technischer Fehler beim Editieren)

Meinen 320 CDI hab ich auch geliebt, aber glücklich gemacht hat er mich nicht nachhaltig, es war eher eine Hochschaubahn der Gefühle und eine noch glimpflich ausgegangene Belastung fürs Portemonnaie.

Meine Lektion fürs Leben: Es ist nur ein Gegenstand. Und jeder ist ersetzbar, momentan bin ich mit den Nachfolgern unter dem Strich viel "glücklicher".

Den Gegenstand aus purer Berechnung zu wechseln bedeutet ja nicht unbedingt, es sich in der einen oder anderen Eigenschaft zu verschlechtern, auch das Gegenteil ist ebensogut möglich.

Schätze den Wert mal so bei 50 Euro Kilopreis ein.
Nee Quatsch.
Aber mal ehrlich was für Leute fahren denn noch son ne Kiste und wer würde wie schon erwähnt 7T Euros dafür hinlegen?????????????
Nicht der schönste und beste 210 kann diesen Kurs erreichen, weil alleine seine optik irgendwie ja so was Mazdaartiges hat und der richtige Brüller war er ja neu schon nicht.
um den zu vermarkten müsste man heute so im Bereich 1000 bis 1500 liegen um irgendeinen der halt auch mal nen billigen Stern fahren möchte zu finden.
Schlachten ist da eher interresant aufgrund des Teilemangels dieser Autos.
Hab selbst nen 220CDI zum schlachten rumstehen und da geht immer wieder eas von weg und mittlerweile ligt das Preisergebniss weit über dem was er komplett gebracht hätte.
Brauchst halt Platz und Zeit.

Ähnliche Themen

Wie gesagt es gibt einige Liebhaber 😉
Und gerade V6 und V8 gehen grad noch gut 😉
Teilemangel beim 210????? Ich glaub du Lebst in Australien oder? 😁
Spaß =)
30 Jahre Teilegarantie 😉

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Schätze den Wert mal so bei 50 Euro Kilopreis ein.

Oh - ich verkaufe dir meinen 😁

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Nee Quatsch.
Aber mal ehrlich was für Leute fahren denn noch son ne Kiste

Ich zum Beispiel 😛

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


(...)
Nicht der schönste und beste 210 kann diesen Kurs erreichen, weil alleine seine optik irgendwie ja so was Mazdaartiges hat und der richtige Brüller war er ja neu schon nicht. (...)

Das siehst DU so - und andere anders. Mazda sind auch gute Autos - und sooo schön 😁

Und: was ist denn für dich ein "Brüller", so automäßig?

Ich finde es immer etwas lästig, wenn in Foren die eigene Meinung als das endgültigste Sakrosanktum dargestellt wird. Was soll das?! 😕 🙄

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Schlachten ist da eher interresant aufgrund des Teilemangels --> 😕 dieser Autos.

Die 30-Jahre-Garantie gilt von Daimler ab Werk und für die Werkstätten bzw. zentrale Ersatzteilversorgung. Kulant war die Firma diesbezüglich schon immer, und noch heute bekommst du über die ganz reguläre Quelle Daimler AG ganz viele Teile für Heckflosse & Co. - vielleicht einer der Gründe, weshalb viele bei der Marke ausharren oder wiederkommen, obwohl der Stern früher gefühlt schon heller strahlte...

Hoppenstedt : Kann man alles nur unterstreichen !

@dickschiffsdiesel: Danke 🙂

Ich wollte mit meinen Äußerungen @joebleifuss sagen, dass man doch bitte als eigene Meinung kennzeichnen sollte, was eigene Meinung ist.
Offenbar fördert das Internet diese Tendenz, das eigene subjektive Empfinden als letztgültig zu deklarieren, und das geht mir gelegentlich überschwellig auf den Zeiger.

Vor allem wenn es mein "neues" Auto betrifft 😁

Es gibt immer für irgendwas einen Liebhaber selbst für nen VW Santana in blaumet mit Senffarbener Innenausstattung.
Und die Erstzteilversorgung seitens des Herstellers ist hier nicht gefragt sondern die des Gebrauchtteilemarktes, da ja die Leute die solche fahrzeuge bewegen auch möglichst billig fahren möchten.So und wenn jetzt beim 220CDI Bj 1997 die Hochdruckpumpe übern jordan ist oder der Kopf vor MOT Nr gerissen ist springst selbst Du nicht in die heilige Sternenhalle um nen neuen zu kaufen ( Kopf 2200 plus plus Dichtsatz usw. Sondern hier ist dann was gebrauchtes angesagt. Aber hier ist der Markt dann schon dünner also doch schlachten und in Teilen verkaufen.
Wie wenige Spinner die den 210 er als Liebhaberfahrzeug ansehen gibts denn und wieviele die den 210 er als Alltagsauto nutzen bis er zerfällt gibts da. Und genau von zweiter Gattung lebt das Ersatzteilgeschäft, welches sich täglich drehen muss und nicht von dem Liebhaber der irgendwannmal ne Fensterkurbelabdeckung in Meteorblau für 2,99 Euro bei DB bestellt, weil die alte einen Kratzer hat.
Ich schlachte jeden 210 den ich in die Finger bekomme.
Als erstes sind weg T modell Stoßdämfer hinten Schlösser Kofferdeckel Heckwischermotoren, Hochdruckpumpen Köpfe Klimaverdichter . Den Rest entsorgst Du.
Alles Kunden die ihre 210 er am Leben erhalten, sonst könnten sie ja auch Gebrauch von der 30 Jahre DB Ersatzteilstruktur gebrauch machen, aber für diese Kunden Finanziell nicht tragbar.
Wenn an meinem 124 irgendwas kaputt geht bestelle ich auch neu weil ich den halt mag. Aber wieviele gibts denn davon. Davon kann DB sich auch nur über den Preis mit dem Service brüsten.
Hab vor 3 Wochen erst für ne verunfallte Pagode Frontblech Kotflügel Stoßstangen Haube dieverse Kleinteile bestellt. Alles bei DB bekommste auch aber halt im Gegenwert eines neuen Kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von hoppenstedt1


Ich wollte mit meinen Äußerungen @joebleifuss sagen, dass man doch bitte als eigene Meinung kennzeichnen sollte, was eigene Meinung ist.

Ist nicht praktisch alles, was man so von sich gibt, "eigene Meinung"? Ich hebe hervor, was "fremde Meinung" ist ...

Hallo Joe Bleifuß, das ist doch mal ein wirklich fundierter Kommentar. Dafür ein "Danke" von mir 🙂 . Die Sternenhalle ist nicht wirklich heilig für mich...

Nur das mit den 'Spinnern', die den 210er für ein Liebhaber-Fahrzeug halten, kann ich noch nicht ganz akzeptieren, auch wenn meiner nicht meteorblau ist 😁 - ob ich mich selbst zu den 'Spinnern' entwickle, wird die Zeit zeigen... 😁
---
@Austro-Diesel: klar, irgendwie, natürlich... in dem einen Fall war es mir etwas zu krass, aber was soll's jetzt. Punkt. Meinerseits.

Was ich hier alles lesen muss. Der Wagen soll keine 7t wert sein, mit ner Ausstattung wie bei der Konkurrenz die aktuellsten TOP Modelle und ein Triebwerk, dass seines Gleichen sucht, vor allem beim Klang! Und, wenn mir hier jemand über Probleme bei einem w210 anfangen möchte, so soll er erstmal eine andere Marke fahren, Pech mit seinem Auto kann jeder haben, aber am wenigsten an einem BENZ!

Und dann Sätze, wie sieht "Mazda-artig" aus. Hä?! Ein Wagen der vorne nur elegant und hinten sportlich und im Gesamtpaket wie ein Schiff wirkt so zu nennen - dann muss man auf Autos umsteigen, wo jedes Modell mit dem gleichen "Blick" versehen ist (Bmw Angel Eyes würgh und Audi, wo ich sogar beim Vorbeifahren am Parkplatz den A1 und den A8 verwechsle).

Glaub mir, es ist ganz normal, dass du da immer noch hinterherschaust. Es ist ein wundervolles Auto, dass echt Emotionen hochkommen lässt. Bei mir hat es schon mit dem w202 angefangen, vom 8. bis zum 24. Lebensjahr bin ich mit dem Wagen aufgewachsen und wir hatten echt nie Probleme und ich sah immer nur, wie die Nachbarschaft ihre Autos immer wieder erneuern mussten, aufgrund Problemen. Mittlerweile sind 7 von 8 Freunden bekehrt und 5 von Ihnen fahren einen Stern und glaub mir, die ticken genau so.

Kauf dir erneut einen, da Gefühl wird jeden Tag bei sonnigem Wetter hochkommen!

Es ist immer lustig, wenn Leute, denen es selbst an basalen Kenntnissen von Orthographie und Interpunktion mangelt, sich über finanzielle Möglichkeiten von Liebhabern auslassen.😎

Hihi, recht haste, aber was sind denn basale Kenntnisse, DSD? ... frage ich da mal ganz keck - so von Spinner zu Spinner. 😁

Hoppenstaedt!
So isses! Danke dafür 😉
Und w202w210 auch unterschrieben 😉

Da war wohl jemand voner VAG zu Besuch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen