Wie pflegt ihr euren Porsche?

Porsche

Mich würde interessieren, wie die Mehrheit ihren Wagen pflegt!

Bsp: Nur Handwäsche? Wie reinigt man das Stoffverdeck am besten, bzw. wie oft sollte man es neu imprägnieren? Welche Pflegeprodukte verwendet ihr für den Innenraum (Ledersitze...)? Und für diejenigen, die ihren Porsche auch im Winter bewegen: Die beste Unterbodenpflege (Da dann doch die Waschstraße? Alternativen?)?

Gruss, TTraffic!

16 Antworten

Ein Wort : ichfahrimmerinTextilwaschstrassen 😉

Das Verdeck brauchst du nicht zu imprägnieren, wenn er noch brandneu ist.

Also auch im Winter, ab in die Textilwaschstraße und Unterbodenschutz anwählen - fertig. Aber Achtung kein Heißwachs bei einem Stoffverdeck benutzen...

Für meinen Oldtimer benutze ich 1-2 mal im Jahr Swizöl Wachs. Waschen zumeist nur mit klarem Wasser. An das Verdeck habe ich mich noch nicht herangetraut, bisher sieht es noch ganz gut aus.

Ich habe eine Lackversiegelung drauf, seither nur noch leichte Handwäsche mit Spezial-Pflegemittel und Microfasertuch.

Für hartnäckige Insektenflecken gibt´s noch ein Spray, das war´s.

Kann ich wärmstens empfehlen...

hin und wieder in die Waschanlage (hab bis jetzt kein Auto über 2 Jahre gehabt, daher tu ich mir die Handwäsche nicht an) Innen wird mindestens alle 1-max. 2 Wochen gesaugt, entstaubt. Ca. alle 2 Monate wird mit Collonil das komplette leder gereinigt und eingelassen. Ganz nach dem Motto innen hui außen pfui 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


hin und wieder in die Waschanlage (hab bis jetzt kein Auto über 2 Jahre gehabt, daher tu ich mir die Handwäsche nicht an) Innen wird mindestens alle 1-max. 2 Wochen gesaugt, entstaubt. Ca. alle 2 Monate wird mit Collonil das komplette leder gereinigt und eingelassen. Ganz nach dem Motto innen hui außen pfui 😁

Gehört dieses Collonil zu einer Lederpflege, die schnell einzieht, und keine Rückstände auf der Kleidung ect. hinterlässt?

Ich suche nämlich noch eine passende Lederpflege für die Sitze, wo man nicht stundenlang warten muss, bis alles restlos trocken ist.

Melkfett mag zwar mehr als gut sein, nur 3 Tage warten bis man wieder "fettfrei" sitzen kann...

Klar gibts da ne grosse Auswahl, nur bin ich bisher mit keinem so wirlich zufrieden.

Handwäsche mit Spezialshampoo, und dann a grenzgeniales Politurwachs von Meguiars. Für innen hab i das Lederpflegeset von Porsche, das is recht brauchbar. Das Verdeck lasstma am besten in Ruhe, gelegentlich vorsichtig absaugen mit Bürstenvorsatz

Ich denke es kommt auch sehr auf die Farbe des Fahrzeugs an.

Ich fahre beispielsweise einen speedgelben 99er Boxster. Textilwäsche mit Heißwachs ist absolut kein Problem.

Nach nun gut 5 Jahren sehen Verdeck und Lack immer noch 1a aus.

Wobei dies wie gesagt sehr viel mit der Farbe des Fahrzeugs zu tun hatte. Bis vor einem Jahr hatte ich einen Opel in einer schwarzen Sonderlackierung (reines schwarz, ohne jegliche Mischung), das war das empfindlichste was es gab.
Man durft quasi noch nicht mal dran denken den Lack in nur irgendeiner Weise zu berühren.

Anders wieder bei dem Orange meines Opel Speedster. Hier hinterlässt das Waschen ebenfalls keinerlei Spuren, dafür jedoch jedes noch so kleine Steinchen was auf der Straße liegt, wobei das vermutlich eher mit der GFK-Verkleidung zusammenhängt.

Gelb ist da schon sehr viel angenehmer...

hatte einen schwarzen Boxster. Zum Pflegen eine Katastrophe - a Wassertropfen auf den frischgeputzten Wagen und das Ding sah wieder aus wie vom Schrottplatz ...

Zitat:

Original geschrieben von sanni1505


Gehört dieses Collonil zu einer Lederpflege, die schnell einzieht, und keine Rückstände auf der Kleidung ect. hinterlässt?
Ich suche nämlich noch eine passende Lederpflege für die Sitze, wo man nicht stundenlang warten muss, bis alles restlos trocken ist.
Melkfett mag zwar mehr als gut sein, nur 3 Tage warten bis man wieder "fettfrei" sitzen kann...

Klar gibts da ne grosse Auswahl, nur bin ich bisher mit keinem so wirlich zufrieden.

Ich probierte schon viel.... aber dieses Collonil ist echt der Hammer. Zur Reinugung verwende ich den "Care Care Cleaner" der quasi sofort trocknet und dann gehe ich mit der "Car Care Lotion" drüber, diese zieht auch sehr schnell ein, ist auf "Matt" getrimmt und macht keine "speckigen" Ledersitze und frischt die Farbe richtig auf. Abgefärbt hat bei mir noch nichts! mfG. Björn

Schreibt doch mal, welche Mittel ihr für die Lackpflege verwendet bzw. empfehlen könnt. In ein paar Tagen werde ich stolzer Besitzer eines 993 und der Lack muss auf jeden Fall vor dem Winter behandelt werden.

A1

Zitat:

Original geschrieben von Harry_993


Schreibt doch mal, welche Mittel ihr für die Lackpflege verwendet bzw. empfehlen könnt. In ein paar Tagen werde ich stolzer Besitzer eines 993 und der Lack muss auf jeden Fall vor dem Winter behandelt werden.

1Z Lackpflege vom Lackierer habe ich mir besorgt.

Habe ich von nem Bekannten empfohlen bekommen, der "bearbeitet" seinen Porsche auch damit - einfach genial!

@bernd911
Damit hartnäckige Insecktenflecken nicht entstehen
lege ich vor dem Waschen nasse Tücher auf die Front und weiche damit die Fliegenreste ein. Danach einfach abwischen und gut. Chem. Pflegemittel nehme ich nicht.

Nach einer Handwäsche immer sauber abledern und danach kommt die eigentliche Kur für den Lack.
Möglichkeit 1: Mit einer Sprayflache einen reiniger mit Wachsanteil aufspritzen und mit Microfasertuch abwischen. Das reicht bestimmt für einen Monat was den Wachs angeht.
Möglichkeit 2: Auto nach dem waschen mit einem schnellwachs alle Blechteile einreiben und gut trocknen lassen, danach mit einem sauberen Microfasertuch nachreinigen, hält eine ewigkeit und im Sommer gehen die Fliegen und Mücken erst noch besser weg!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen