Wie pflege ich Auto und Motor richtig?
Moin.
Es gibt zwar keine dummen Fragen aber ich muss das einfach mal fragen:
Man hört so oft "Motor sehr gut gepflegt, Karosserie top gepflegt, alles gepflegt und gehekt".
Naja min Audo soll noch eeeeewig fahrn.
Also wie pflege ich den denn (richtig). Klar fahre oft inne Waschbox, mach auch Motorwäschen (hat in letzter Zeit Öl verlorn) und reinige den Innenraum soweit.
Nur was kann man da jetz noch pflegen z.B.:
- Das der Motor noch lange hält (spezielle Reinigungen? Additive? Austausch bestimmter Teile? Ölwechsel?)
- Gegen Rost überall (sehe oft in Türen so Rostpickel und so, wie gehe ich dagegen vor?)
- usw.
Vielen Dank im voraus.
30 Antworten
Was auf jeden Fall zur Langlebigkeit des Fahrzeugs beisteuert, ist eine saubere, trockene und belüftete Garage!!
Mein Tipp zur Motorpflege:
Beim Anfahren nicht zu stark auf die Gaspedale drücken.
Schont Motor und spart Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von eskofia46
Mein Tipp zur Motorpflege:
Beim Anfahren nicht zu stark auf die Gaspedale drücken.
Schont Motor und spart Sprit.
Hi,erst mal willkommen an Bord🙂
Wieviele
Gaspedale
hat du denn😕😁
Das war an die Allgemeinheit gedacht und nicht nur für deine Kiste! :P
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich finde das Thema hochinteressant, da ich kein so gute allgemein wissen über Motoren und Schönend Fahren habe, gibts noch mehr darüber sonst wo zu lesen, irgendwelche Berichte oder zusammenfassungen?
Es wird oft über Motor warm laufen lassen bevor man ihn mit z.b. Autobahnen Jagen soll.. da denke ich dass ich bis jetzt was net so tolles gemacht habe, ich wohne sehr nah dran an eine Autobahn die mich zur Arbeit führt.. kaum nach 4 Minuten fahrt bin schon drauf und geben ordentlich Gas.. scheinbar keine gute sache... wie lange dauert es bis der Motor sich warm gelaufen hat?
Dann habe ich eine frage zum Gangschaltung, ich hatte mal gelesen dass bei höhere drehzahlen (kurz vor Rot) den Gang zu Schlaten garnet gut für den Motor sei.. also heisst dass ich soll lieber früher Schlaten auch wenn bei den Wechsel den Motor sich schwerer tut die Geschwindigkeit zu erhöhen?
Noch eine Frage.. ich hatte mal gehört dass wenn man Abbremmst, statt mit Bremspedal es lieber mit den Motor zu machen wäre.. also den Motor Abbremsen lassen, stimmt das? und wenn ja, wo ist die logik?
Wie ihr sieht, bin so eine banause was Motoren angeht, daher freue ich mich auf eure Antworten und dabei was lernen zu können =) . Grüesse
Wasn´los? Ich dachte solche Newbe Fragen könnte jeder beantworten O.o
Naja, noch eine Frage dazu. Wenn ich das Auto Parke, tue ich gerne die handbremse anziehen und kein Gang rein. Aber anscheint soll besser sein ein gang drinne haben und keine Handbremse anziehen?
Wie definiert ihr eine Kurzstrecke? Bzw. wieviel KM soll man den Motor ca. warmfahren...?
Zitat:
Original geschrieben von AlterBridge
Es wird oft über Motor warm laufen lassen bevor man ihn mit z.b. Autobahnen Jagen soll.. da denke ich dass ich bis jetzt was net so tolles gemacht habe, ich wohne sehr nah dran an eine Autobahn die mich zur Arbeit führt.. kaum nach 4 Minuten fahrt bin schon drauf und geben ordentlich Gas.. scheinbar keine gute sache... wie lange dauert es bis der Motor sich warm gelaufen hat?
Warlaufenlassen (im Stand) finde ich ziemlich albern. Du solltest aber schon drauf achten, dass der Motor warm ist, bevor zu ihn trittst. Ich richte mich da immer nach der Kühlwasseranzeige. Wenn die aus Betriebstemperatur ist, dann noch nen paar Kilomenter, dann sollte auch das Öl richtig warm sein.
Zitat:
Dann habe ich eine frage zum Gangschaltung, ich hatte mal gelesen dass bei höhere drehzahlen (kurz vor Rot) den Gang zu Schlaten garnet gut für den Motor sei.. also heisst dass ich soll lieber früher Schlaten auch wenn bei den Wechsel den Motor sich schwerer tut die Geschwindigkeit zu erhöhen?
Für niedrigen Spritverbrauch und Verschleiß sollte man möglichst früh schalten. In der Stadt kannst du ruhig bei 2000-2200 U/min schalten und so um die 1800-2200 fahren (Benziner).
Zitat:
Noch eine Frage.. ich hatte mal gehört dass wenn man Abbremmst, statt mit Bremspedal es lieber mit den Motor zu machen wäre.. also den Motor Abbremsen lassen, stimmt das? und wenn ja, wo ist die logik?
Das ist zumindest für den Spritverbrauch gut, da du dann die Schubabsschaltung des Motors nutzt. Wahrscheinlich hast du dadurch aber einen geringfügig höheren Kupplungsverschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von AlterBridge
Wasn´los? Ich dachte solche Newbe Fragen könnte jeder beantworten O.oNaja, noch eine Frage dazu. Wenn ich das Auto Parke, tue ich gerne die handbremse anziehen und kein Gang rein. Aber anscheint soll besser sein ein gang drinne haben und keine Handbremse anziehen?
Mit eingelegtem Gang kann der Wagen halt nicht mehr rollen, wenn sie die Handbremse löst oder nicht richtig fest ist.
Zitat:
Original geschrieben von LordExcalibur
Mit eingelegtem Gang kann der Wagen halt nicht mehr rollen, wenn sie die Handbremse löst oder nicht richtig fest ist.Zitat:
Original geschrieben von AlterBridge
Wasn´los? Ich dachte solche Newbe Fragen könnte jeder beantworten O.oNaja, noch eine Frage dazu. Wenn ich das Auto Parke, tue ich gerne die handbremse anziehen und kein Gang rein. Aber anscheint soll besser sein ein gang drinne haben und keine Handbremse anziehen?
Ist da ein nachteil die Handbremse dazu angezogen zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von AlterBridge
Ist da ein nachteil die Handbremse dazu angezogen zu haben?Zitat:
Original geschrieben von LordExcalibur
Mit eingelegtem Gang kann der Wagen halt nicht mehr rollen, wenn sie die Handbremse löst oder nicht richtig fest ist.
Sicherlich nicht. Es kann höchstens passieren, dass bei längerer Standzeit die Handbremse festrostet/festpappt.
Ich stelle mein Auto grundsätzlich mit Gang und Handbremse ab.
Zitat:
Original geschrieben von spma
Wie definiert ihr eine Kurzstrecke? Bzw. wieviel KM soll man den Motor ca. warmfahren...?
Kurzstrecke ist alles, wo der Motor nicht richtig warm wird.
Man kann in etwa sagen, dass das Öl warm ist, wenn man ca. 5km gefahren ist, nachdem das Kühlwasser auf Temperatur ist. Das sollten in den meisten Fällen so um die 10km sein.
Zitat:
Original geschrieben von PearlblackGTI
Was auf jeden Fall zur Langlebigkeit des Fahrzeugs beisteuert, ist eine saubere, trockene und belüftete Garage!!
Richtig. Diese sollte allerdings wirklich belüftet sein, damit das Auto auch richtig trocknen kann. Das sind aber die meisten Garagen nicht. Ein Carport ist da möglicherweise sogar besser, da das Auto da trocken steht, aber durch Wind etc. schneller trocknet.
Zitat:
@mettbroetchen schrieb am 11. Dezember 2006 um 16:27:51 Uhr:
Wie schon gesagt, Motor nach längeren Autobahnfahrten nicht gleich abstellen.Vorallem für Turbolader ist es tödlich ihn nach ordentlicher Vollgasfahrt auf der Autobahn einfach so Abzustellen wie auch beispielsweise auf einen Rastplatz.
Kurzstrecken vermeiden, immer schön Warmfahren.
Und immer obacht geben das die Ölwechselintervalle eingehalten werden (auch zwischendurch mal nach den Ölstand gucken!), und immer mal den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser angucken ob noch genügend Wasser vorhanden ist.
Dann ist ein langes Motorleben fast garantiert. 😉
Hallo! Warum sind lange Autobahnfahrten und das Abstellen gleich danach für den Turbolader nicht gut??
Einen 12 Jahre alten Thread ausgraben ist fast schon rekordverdächtig. 😉
Lies dir mal das hier durch: https://www.turboexperte.de/.../