1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wie oft wechselt ihr euer Motoröl ?

Wie oft wechselt ihr euer Motoröl ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

wie schon oben beschrieben möcht ich gern wissen wie oft ihr euer Motoröl wechselt, also Kilometermäßig und Zeitraum mäßig.

Mein letzter Ölwechsel ist ca 7500 km her und ca 1 Jahr her, mein Audi zeigt mir aber wieder an das es mal wieder Zeit wär es zu wechseln. Ich fahr 10W40 auf nem 1,8 er Sauger.

33 Antworten

Kurzstreckenbetrieb schadet dem Öl viel viel mehr als viele Kilometer.
Wer also viel Kurzstrecke fährt sollte sich mehr dran halten das Öl einmal im Jahr zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Gutes 10W40, lol guter Scherz 😁

Na wieso?😉 Immer rein mit dem juten alten 10w-40. 😁 Bin damit zufrieden

Hallo

Also ich hab innerhalb von 16TKM 3mal die Brühe erneuert. Ist aber nicht der Normalfall. Ich Fahr sonst schon mehr bis zum Wechsel. Aber auch keine 15TKM...

Möchte aber trotzdem noch sagen das Öl im Motor nicht nur Schlecht wird. Einige Eigenschaften verbessern sich auch. Deshalb gibt es ja auch Hersteller die ne Anlage für Dauerölfüllung anbieten...
Hab da mal ne Dipl. Arbeit dazu durchgelesen... War sehr Interessant. Hätte ich nicht so gedacht. Ich werde aber trotzdem schön weiter wechseln...
Mfg.TT

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

prinzipiell würde ich beim Benziner rund alle 15-20tkm wechseln. Da sich die Inspektionsanzeige vom Zeitraum her auch nach einem Jahr meldet, kann es bei Wenigfahrern (so auch unser Zweitwagen) durchaus passieren, dass man in einem Jahr erst 6-8tkm gefahren hat. Ehrlich gesagt wechsle ich dann nicht. Das letzte Öl hatte ich jetzt eben zwei Jahre und knappe 15tkm drin. Da es sich hier bei unserem 1.6er weder um eine High-Performance-Maschine, noch um ständige Vollgasfahrten geht, spielt das mit Sicherheit auch keine Rolle.. 🙂

Gruß Jürgen

Wann springt denn die Service Anzeige zum Ölwechsel normalerweise an? Nach einem Jahr? Nach 15tkm? Ich dachte immer bei beidem.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biermag



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Gutes 10W40, lol guter Scherz 😁

Na wieso?😉 Immer rein mit dem juten alten 10w-40. 😁 Bin damit zufrieden

Weils kein gutes 10W40 gibt 😉

Die sind alle ziemlich mies.

Und zur Dauerölfüllung:
keine Eigenschaften welche für den Motor gut sind verbessern sich mit Zeit am Motoröl.
Dauerölfüllungen können nicht funktionieren, diejenigen die sowas anbieten mit "speziellem" Öl-Filter sind Halsabschneider und Abzocker.
Selbst die Dauerölfüllungen die Audi bei den Automatik Getrieben versucht hat ist kläglich gescheitert.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Biermag


Na wieso?😉 Immer rein mit dem juten alten 10w-40. 😁 Bin damit zufrieden

Weils kein gutes 10W40 gibt 😉
Die sind alle ziemlich mies.

Und zur Dauerölfüllung:
keine Eigenschaften welche für den Motor gut sind verbessern sich mit Zeit am Motoröl.
Dauerölfüllungen können nicht funktionieren, diejenigen die sowas anbieten mit "speziellem" Öl-Filter sind Halsabschneider und Abzocker.
Selbst die Dauerölfüllungen die Audi bei den Automatik Getrieben versucht hat ist kläglich gescheitert.

Bis auf das 10w-40 kann ich dir nur zustimmen😉

Dann hast du aber trotzdem nicht viel Ahnung von Motoröl 😉
Hättest du würdest du wohl kein 10W40 fahren.

Bei mir gibts einmal im Jahr Ölwechsel (wenige Kilometer im Jahr). Und ja, auch ich fahre das gute :-)) 10W40 von Fuchs. Ist ja freigegeben. Habe keine Probleme damit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Biermag


Na wieso?😉 Immer rein mit dem juten alten 10w-40. 😁 Bin damit zufrieden

Weils kein gutes 10W40 gibt 😉
Die sind alle ziemlich mies.

Und zur Dauerölfüllung:
keine Eigenschaften welche für den Motor gut sind verbessern sich mit Zeit am Motoröl.
Dauerölfüllungen können nicht funktionieren, diejenigen die sowas anbieten mit "speziellem" Öl-Filter sind Halsabschneider und Abzocker.
Selbst die Dauerölfüllungen die Audi bei den Automatik Getrieben versucht hat ist kläglich gescheitert.

Hallo

So hab ich vorher auch gedacht.
Aber es ist wirklich so. Natürlich gibt es auch genug was schlechter wird. Aber ich will da garnicht mehr drüber schreiben. Ich wolte es nur am Rande erwähnen. Werde mich für meine Dipl. Arbeit aber nochmal richtig tief damit beschäftigen.
Aber wie gesagt ich werde auch trotzdem immer weiter wechseln.

Na ihr habt Sorgen....

Da fahrt ihr im V6 Sauger 0W40????Das würde ich echt in keinen von meinen Autos schütten....

Mein 2,4 V6 fährt mit 10w40 mein 2,3 10V fährt mit 10w40 und mein 2,7 Biturbo mit 10W60....

Und alles ist gut ich mein in einem Turbo klar da würde ich kein 10W40 Fahren und in einem FSI auch nicht aber sonst reicht das zeug locker für 15TSDKm...

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec


Na ihr habt Sorgen....

Da fahrt ihr im V6 Sauger 0W40????Das würde ich echt in keinen von meinen Autos schütten....

Mein 2,4 V6 fährt mit 10w40 mein 2,3 10V fährt mit 10w40 und mein 2,7 Biturbo mit 10W60....

Und alles ist gut ich mein in einem Turbo klar da würde ich kein 10W40 Fahren und in einem FSI auch nicht aber sonst reicht das zeug locker für 15TSDKm...

Wieso sollte man in einen V6 Sauger kein 0W40 schütten?

teurer als das 10W40 ist das auch nicht wirklich.

Wie oft wollt ihr jetzt eigenltich noch ein "Was ist das beste Öl" Thread starten?! 😛

Bis es alle kapiert haben 😛

ich wechsle auch alle 10tkm bzw 1x im jahr (5w40), denn die sicherheit die man dadurch bekommt kann man sich relativ günstig erkaufen.

Hallo,

ich fahre mit meinem Audi die letzten 5 Jahre nur noch sehr wenig. So 3-4 tsd km. Wechsle nur noch jedes zweite Jahr. Verwende 5w30 longlife von shell oder aral. Da ich bei meinem alle 3 tsd km einen halben Liter nachkippen muß, kommt auch wieder frisches Öl dazu.

Gruß Jenzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen