Wie oft putzt man(n) seinen A5?Was haltet ihr von Nano Versiegelung?
hi,
bald bekomme ich meinen A5. *freu* 😁
seit 6 jahren fahre ich einen saxo (mein erstes "auto"🙂) den ich einmal im jahr sauber mache.
wie oft macht ihr euren so sauber?
fahrt ihr waschanlage?
macht ihr es mit der hand?
mir wurde gesagt es gebe da so einen lederlappen....zwecks lack....weiß da jemand worauf man achten sollte?
Was gibt es für regelmäßigkeiten, wie zum beispiel einmal im jahr unterbodenschutz vor dem winter oder so....?
sorry aber das is mein erstes richtiges auto....ein traum auto....da möchte ich einfach alles richtig machen. 🙂
was haltet ihr von nano versiegelung?
gibt es da vielleicht welche die damit erfahrung haben?
ich danke allen schonmal im voraus!!!
lg andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndySchorsch1984
hi,
bald bekomme ich meinen A5. *freu* 😁
seit 6 jahren fahre ich einen saxo (mein erstes "auto"🙂) den ich einmal im jahr sauber mache.
wie oft macht ihr euren so sauber?
fahrt ihr waschanlage?
macht ihr es mit der hand?
mir wurde gesagt es gebe da so einen lederlappen....zwecks lack....weiß da jemand worauf man achten sollte?
Was gibt es für regelmäßigkeiten, wie zum beispiel einmal im jahr unterbodenschutz vor dem winter oder so....?
sorry aber das is mein erstes richtiges auto....ein traum auto....da möchte ich einfach alles richtig machen. 🙂
was haltet ihr von nano versiegelung?
gibt es da vielleicht welche die damit erfahrung haben?ich danke allen schonmal im voraus!!!
lg andy
Mann kannst du fragen stellen. 😁 Aber irgendwie kann ich´s nachvollziehen. Wobei der Thread auch unter der Rubrik "Fahrzeugpflege" gepostet werden könnte, der ist hier bei Motor Talk markenübergreifend.
Ich hole meinen nächsten Montag ab und habe den Dienstag schon für die ersten Pflegemaßnahmen vorreserviert (vorausgesetzt das Wetter spielt mit).
Grundsätzlich handhabe ich Autopflege wie folgt:
Außen:
Handwäsche in einer dieser Waschboxen (mit Dampfstrahler, aber vorsichtig und genügend Abstand), intensiv abstrahlen....danach Schwamm und Eimer in die Hand und von oben nach unten waschen.....dann normal (mit klaren Wasser) abspülen.....und mit dem entmineralisierten Wasser (ähnlich destilliertem Wasser, verhindert Wasserflegen) abspritzen......fertig. Ledertuch lediglich nur dann wenn weitere Maßnahmen anstehen, Politur, Wachs, etc.
Häufigkeit: je nach Verschmutzungsgrad....ca. 2x im Monat
Innen:
Ganz klar normal aussaugen.
Reinigung ausschließlich mit einem Chemielappen und klaren Wasser, keine weitern Mittelchen wie Cockpitpflege oder ähnlichem. Das reicht vollkommen und der Wagen ist danach steril.😁
Für die Lederkomponenten (Sitze, Türenapplikationen, etc) verwende ich Lederpflegemittel. Den Vorgang ca. alle 3 Monate....mit anschließender Versiegelung.
Die Gummidichtungen an Türen und Kofferraum behandle ich mit einer speziellen Gummipflege von C1.
Grundlage für eine "gesunde" Lackhaut ist jedoch stets eine Wachsschicht, da lassen sich sogar im Hochsommer problemlos Insekten vom Lack wischen.
Hoffe dir ein bisserl geholfen zu haben. Für den ein oder anderen ist das zu aufwändig, für manche zu wenig. Ich bin der Meinung das es reicht und man erhält einen dauerhaft neuwertigen Zustand.
Jedenfalls war das Resultat nach meinem letzten Wagen, den ich 8 Jahre hatte nahezu neuwertig....so die Meinung vom Dekra-Prüfer.
Gruß und schon mal viel Spaß!
31 Antworten
Ist mir schon fast zu peinlich zu sagen, aber wir haben unseren S5 schon seit Anfang Dezember nicht mehr gewaschen 😰
Wird dringend mal wieder Zeit!! Aber silber ist da auch recht unempfindlich..
Habe es gerade mal geschafft nach 2 Wochen in die Waschstrasse zu kommen, man sah der aus😠,
aber Handwäsche ist auf jeden Fall gründlicher, nur leider kommt man zu selten dazu aus Zeitmangel.
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Da gibt es keinen eindeutigen Marktführer.Ich schreibe mal auf was ich für empfehlenswert halte:
( MF = Mikrofaser)MF-Waschhandschuh : der aktuell beste ist der Fix 40.
Shampoo: diverse von den Chemical Guys, Dodo
Reiniger: milde Lackreiniger = Dodo Lime Prime
Wachs : kommt darauf an was man will
die Palette ist schier unerschöpflich. Auch beim Preis, von 20 Euro bis mehreren zehntausend Euro ist alle dabei 😁
Tücher: ausschießlich MF-Tücher
Genauso wie beim Wachs. Zum trocknen, nach dem Waschen ist der Miracle Dryer von den Chemical Guys sicher die Benchmark.
Zum Abpolieren gibt es viele.Grüße
Wolfgang
Da spricht Mr. Polier, schön wenn man(n) sich so um sein Auto kümmert. Da steckt Leidenschaft dahinter...🙂
Ich könnte jetzt ein Bild hochladen von meinen Sachen, aber das mach ich lieber nicht.
Ich bin ja jetzt schon der Bekloppte hier.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ich könnte jetzt ein Bild hochladen von meinen Sachen, aber das mach ich lieber nicht.
Ich bin ja jetzt schon der Bekloppte hier.😁
ne, das bist Du nicht, bin eigentlich selber so, benutze nur das Zeug von Meguiar´s, Deep Crystal System...
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ich könnte jetzt ein Bild hochladen von meinen Sachen, aber das mach ich lieber nicht.
Ich bin ja jetzt schon der Bekloppte hier.😁
Zeigen! 😁
Nein, danke für den Tipp. Werde mir mal alles raussuchen^^
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Zeigen! 😁Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ich könnte jetzt ein Bild hochladen von meinen Sachen, aber das mach ich lieber nicht.
Ich bin ja jetzt schon der Bekloppte hier.😁Nein, danke für den Tipp. Werde mir mal alles raussuchen^^
Na gut.
( Die 3 Systainer, und die Box sind komplett voll.)
.........
Schon alleine die durchsichtige Box mit den ganzen Tüchern. Top Wolfgang 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pin_
Schon alleine die durchsichtige Box mit den ganzen Tüchern. Top Wolfgang 🙂
Alle Achtung, da kann man sich ja schon selbstständig machen mit dem ganzen Pflegemitteln😁
Und mit der geht es in ein paar Wochen los.
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Machst du das polieren selbst oder lässt du professionelle Hände ran?
--------------------------------------------
Mach' ich zu 95% selber, nur wenn ich mal ganz faul bin, darf der Profi ran,
für 110.- Euro innen und außen supi top in ca. 3,5 Std. inkl. Teflonbeschichtung des Lackes.
Meine Politur ist übrigens "Carlack68", hier mal der Bericht einer Anwenderin:
http://www.nkeller.de/lexus/pflege.htm
@Patriots: Respekt.......Vollprofi !!!!!
🙂
Danke, aber auch ich muss, und will noch viel lernen.
Wolfgang
Wolfgang ich bin fassungslos😰
Ich werde dich beizeiten mal kontaktieren, wie ich am besten meinen neuen A5 pflege
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wolfgang ich bin fassungslos😰
Ich werde dich beizeiten mal kontaktieren, wie ich am besten meinen neuen A5 pflegeGruß
Hallo Jens,
Kein Problem , kannst du machen.
Wolfgang