Wie oft am Tag benutzt ihr die Hupe?

Mercedes C-Klasse S203

Eine weitere bisher nicht gestellte Frage, wie häufig benutzt der 203er Fahrer seine Hupe?

Ich alle 2 Jahre, beim Tüv 🙂

Beste Antwort im Thema

In diesem Forum ist so ein sinnfreier erheiternder Fred sehr notwendig um die Tagesmühsal zu ertragen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Der TÜV-Fritze hat letztes Jahr gehupt , ich glaub ,das war das letzte Mal . Die Chance bekommt er aber erst nächstes Jahr wieder ! 😁

bei Dekra hat es noch keiner Prüfer probiert (das teste ich selber). Wahrscheinlich haben sie empfindliche Ohren. 😁

Hupen? Fast täglich!
Immer wenn ein Radfahrer die Straße benutzt, obwohl ein Radweg vorhanden ist!
Es gibt nichts nervigeres!

Mein Fahrlehrer hat mal aus Scheiß (nicht ernst gemeint!!!) zu mir gesagt, ich solle dann weit hinten auffahren und dann eine Vollbremsung hinlegen, sodass die Reifen quitschen (Am besten mit einem Auto ohne ABS). Erst dann sollte auch der hartnäckigste Radfahrer verstanden haben, dass es sicherer ist, den dafür vorgesehenen Radweg zu benutzen.

Ausnahmen mache ich nur bei Sport-Radfahrern, denn diese benötigen den guten Asphalt.

MfG

Im W203 fast nie...

Beim S212 schon öfter mal gehupt, weil dort die Lenkstreben auch die Hupe auslösen, und wenn man mal so gedankenversunken bremst und etwas fester zupackt, hupt es los - "wer ist das denn? oh, bin ja ich!" 😁

Da fällt mir auch der alte Fiat meiner Mutter vor 20 Jahren ein... als der Tüv feststellte, dass überhaupt gar keine Hupe in der Kiste steckte... ob geklaut oder abgefallen, konnte nicht geklärt werden.

@Benzinblueter: Zwei Daumen runter. Selbst wenn die Benutzung vorgeschrieben ist (ist sie nur beim blauen Schild, nicht, nur weil ein Radweg da ist), rechtfertigt das nicht die Gefährdung (offensichtliches Ziel: Maßregelung und Erschrecken) und Belästigung anderer. Und Du nervst damit alle um dich rum und ziehst Aufmerksamkeit ab. Aber wenn Du mal die Antwort in Form einer Beule oder Kratzer bekommst, gibt sich vielleicht der Blockwart-Eifer.

Ich hau ja nicht voll auf die Hupe, sondern tipp' sie nur leicht an... Außerdem hole ich beim Überholen immer weit genug aus, sodass keiner gefährdet wird.
Nur damit der Radfahrer erkennt, dass er auf dem Radweg besser aufgehoben ist. Dass er das darf weiß ich ja, aber trotzdem muss man es ja nicht ausreizen.

Warum machen die das Überhaupt? Kann mir mal einer sagen, warum Radfahrer so gerne die Fahrbahn nutzen?

Außerdem ist "täglich" auch leicht übertrieben, denn hier auf dem Lande haben die meisten den Verstand, den Radweg zu nutzen. Hier trifft man die "Fahrbahnfahrer" äußerst selten an. Ach ja, neben bei: Radfahrer dürfen doch nicht außerorts auf der Fahrbahn fahren, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Ich hau ja nicht voll auf die Hupe, sondern tipp' sie nur leicht an...

Es gibt nur Hupe und und Hupe aus. Du kannst kurz oder lang hupen, aber nicht leise oder laut.

Zitat:

Nur damit der Radfahrer erkennt, dass er auf dem Radweg besser aufgehoben ist. Dass er das darf weiß ich ja, aber trotzdem muss man es ja nicht ausreizen.

Sorry, aber das hast Du einfach zu tolerieren. Es ist wahlloses Gehupe ohne jede Rechtfertigung. Es ist nicht nur das falsche Mittel, es gibt auch einfach nichts zu rügen.

Zitat:

Warum machen die das Überhaupt? Kann mir mal einer sagen, warum Radfahrer so gerne die Fahrbahn nutzen?

Keine Ahnung, ich nehme - wenn ich mal fahre, immer den Radweg. Und außerhalb lieber irgendeinen Pfad als die Straße. Aber für viele fehlt auch einfach jedes Gefahrenbewusstsein.

Zitat:

Ach ja, neben bei: Radfahrer dürfen doch nicht außerorts auf der Fahrbahn fahren, oder ?

Doch, selbstverständlich. Auch hier gilt: Wenn nicht explizit mit Schild gekennzeichnet (und direkt zur Straße gehörig), besteht keine Benutzungspflicht. Autobahn und KFZ-Straße sind natürlich außen vor.

Du solltest Dir das echt abgewöhnen. Cruise gelassen im Stern dahin, alles wird gut. 😉

Hallo Gemeinde

Ich halte es mit dem radfahren genau so wie chess 77,wenn ein Radweg vorhanden ist,benutze ich diesen auch bzw lieber mal einen Umweg fahren,als an einer stark befahrenen Hauptstr. "entlangzueiern".
Jeder der das nicht macht -wenn möglich auch noch ohne Schutzhelm -ist für mich ein potentieller Selbstmörder!!!

Gruss migoela

Moin!

Ich benutze die Hupe äußerst ungern und deshalb selten! Das liegt aber hauptsächlich daran, dass die Hupe in meinem CL203 nur sehr widerwillig reagiert.....ich muss förmlich 5x versuchen zu drücken, bevor auch nur ein Ton rauskommt! Ist das bei euren Lenkrädern auch so?

Dagegen passiert es mir häufig, dass ich ungewollt die Hupe betätige, wenn ich den Knopf für die Gesprächsannahme eines Anrufs drücke! Nur ein wenig zu fest gedrückt und die Hupe trötet.....was für ein Mist! Wieso ist das überhaupt so bescheuert geregelt, dass ein festes Drücken der Telefontasten am Lekrad die Hupe auslöst?

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Hupen? Fast täglich!
Immer wenn ein Radfahrer die Straße benutzt, obwohl ein Radweg vorhanden ist!
Es gibt nichts nervigeres!

Mein Fahrlehrer hat mal aus Scheiß (nicht ernst gemeint!!!) zu mir gesagt, ich solle dann weit hinten auffahren und dann eine Vollbremsung hinlegen, sodass die Reifen quitschen (Am besten mit einem Auto ohne ABS). Erst dann sollte auch der hartnäckigste Radfahrer verstanden haben, dass es sicherer ist, den dafür vorgesehenen Radweg zu benutzen.

Ausnahmen mache ich nur bei Sport-Radfahrern, denn diese benötigen den guten Asphalt.

MfG

Informiere Dich mal was ein Radweg ist und wann er benutzt werden muss. Hier sind 80% aller von Dir als Radwege angesehenen Streifen keine Radwege weil nicht entsprechend beschildert. Ohne Beschilderung braucht die Stadt diese Wege auch nicht verkehrssicher zu erhalten. DAS ist das Prob 🙂 Die Strassen und die Bürgersteige werden gepflegt, die ""Radwege"" nicht.

Aus diesem Grund wurden in den letzten 15 Jahren fast alle Radwegschilder abmontiert.

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Hupen? Fast täglich!
Immer wenn ein Radfahrer die Straße benutzt, obwohl ein Radweg vorhanden ist!
Es gibt nichts nervigeres!

Nicht lustig, zumal Radwege nur benutzt werden müssen, wo es per Verkehrszeichen vorgeschrieben ist.

Eine weitere Kommentierung erspare ich mir, die Zeit wird auch das irgendwann regeln.

Hupe?? ist das Sonderzubehör, muss man das extra bestellen ?
Hab ich da was verpasst? 😰

nettes Thema: Ich hupe grundsätzlich an Altersheimen, Schulen, Zebrastreifen, Ampeln, Kreuzungen bei Jungen Häschen am Straßenrand und 2x bei alten Leuten am Straßenrand. Mein Kumpel wundert sich schon warum ich auf meinem Lenkrad ein Backstein liegen habe 😉.

Also das letzte mal wurde die Hupe tatsächlich am Dienstag den 23.07.2012 gegen 8:05h genutzt, richtig beim TüFF.

grüße aus Halle

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Hupen? Fast täglich!
Immer wenn ein Radfahrer die Straße benutzt, obwohl ein Radweg vorhanden ist!
Es gibt nichts nervigeres!
Nicht lustig, zumal Radwege nur benutzt werden müssen, wo es per Verkehrszeichen vorgeschrieben ist.

Eine weitere Kommentierung erspare ich mir, die Zeit wird auch das irgendwann regeln.

Rüchtüsch.... Gehörschutz für Radfahrer wird Pflicht - wird gleich anstelle des Kinngurtes verwendet, den Helm am Kopf zu halten. Vorher kommt aber noch die Integralhelm-Pflicht für Fußgänger, da diese nachdem sie vom Radfahrer umgefahren wurden immer mit dem Kinn aufgeschlagen sind. Im Sommer darf in selbigen Helmen dann die Klimaanlage mit R1234yf eingesetzt werden.

Mit sommerlochfüllenden Grüßen, HUK

Ich als deutscher Wutbürger hupe alles und jeden an, der mir im Weg steht, vor mir den Zebrastreifen queren will, vor mir herschleicht, träumt, mich in meinem Geschwindigkeitsrausch unterbrechen will (dann aber mit Lichthupe!!!), ...
Für folgende Ereignisse werd ich zum Dauer-Huper (wikipedia):

„Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.
Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.
Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.
Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.
Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft (schaut euch einfach nur Südeuropäer an, die besitzen dabei die höchste Gabe aller autofahrenden Nationen in Europa!!!)

Ihr seht, die Hupe kann man quasi im Sekundentakt benutzen.
Das betreibe ich so exzessiv, dass ich allein im Juni 2x die Hupe tauschen musste (durchgebrannt, das unterdimensionierte Teil!).
Habe mir aus Frust über die kümmerliche Lautstärke der originalen MB-Tröte ein pressluftbetriebenes Martinshorn inkl. Blaulichtanlage aufs Dach geschraubt. Frau und Nachbarn waren erst schockiert, inzwischen habe ich erste Anfragen wegen Nachrüst-Sets bekommen!

Bis dahin, man hört sich! 😁

Drücke den Hupenknopf nie, habe die Hupe mit Klemme 15 verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


...
Habe mir aus Frust über die kümmerliche Lautstärke der originalen MB-Tröte ein pressluftbetriebenes Martinshorn inkl. Blaulichtanlage aufs Dach geschraubt.
...

Das gehörte endlich einmal gesagt! Das ist wirklich eine Tröte und keine Hupe 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen