Wie neues Autoradio in einen alten Golf 2 einbauen?
Moin Jungs und Mädels.
Ich hab mir ein neues Autoradio mit CD-Player und Mp3 Funktion für meien alten Golf 2 GT Bj.'86 gekauft. Nun, das Problem ist, dass kein einziger Stecker passt. Was kann man da machen?
Gibt für solche Fälle Adapter oder so :-)?
Falls ja, wie heißen die Dinger und wo kann man die kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
82 Antworten
PS@querys: Wo du die krassen Temperaturunterschiede im Auto ansprichst: Das ist für eine Lötverbindung auch nicht gerade die optimalste Umgebung. Besonders hinter dem Radio kann es im Sommer extrem heiß werden, also wenn es nicht 100%ig gemacht ist, hat man auch hier ganz schnell ein Problem mit kalten Lötstellen.
ich habe mal von einem kfz elektriker gesagt bekommen, dass weder lüsterklemmen noch löten was an der autoelektrik zu suchen hat.
die verbindungen werden alle mit unisolierten kabelschuhen gecrimpt und durch steckgehäuse isoliert.
so hat nach einem fachmann eine verbindung beim auto auszusehen.
gute crimpzangen sind auch nicht teuer (ca 20 euro bis ~) und die flachstecker, flachsteckhülsen usw. bekommt man im gut sortierten fachhandel oder notfalls (leider teurer) bei vw.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
so hat nach einem fachmann eine verbindung beim auto auszusehen.
Ganz Unrecht hat er damit nicht, allerdings ist es relativ schlecht so eine Verbindung wieder zu lösen, ohne dass das Kabel immer kürzer wird.
Also ich empfehle löten.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ganz Unrecht hat er damit nicht, allerdings ist es relativ schlecht so eine Verbindung wieder zu lösen, ohne dass das Kabel immer kürzer wird.
Also ich empfehle löten.
dem läßt sich ganz einfach entgegenwirken:
an die original kabel macht man sich mit der crimpmethode verlängerunden womit man dann bastelt.
somit verbastelt man den original kabelbaum nicht und sollte man die verlängerungen durch umbastelarbeiten zu stark verkürzt haben, dann einfach die steckverbindung zum original kabelbaum lösen und neue verlängerung dran.
Ähnliche Themen
Da gehen die Meinungen der Kfz-Elektriker auseinander. "Unsere" Kfz-Elektriker stehen auch mehr auf das Löten. Ich persönlich auch, weil dadurch die Kabelbäume und Verbindungen schlank bleiben und beispielsweise hinter einem tiefen Radio, das den DIN-Schacht voll ausnutzt, noch Platz haben. Wenn sich hinter einem Radio ein Bündel von Lüsterklemmen oder Kabelschuhen befindet, wird der Einbau schwer und es wird unnötiger Druck auf die Elektrik ausgeübt, was zu Fehlfunktionen führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Da gehen die Meinungen der Kfz-Elektriker auseinander. "Unsere" Kfz-Elektriker stehen auch mehr auf das Löten. Ich persönlich auch, weil dadurch die Kabelbäume und Verbindungen schlank bleiben und beispielsweise hinter einem tiefen Radio, das den DIN-Schacht voll ausnutzt, noch Platz haben. Wenn sich hinter einem Radio ein Bündel von Lüsterklemmen oder Kabelschuhen befindet, wird der Einbau schwer und es wird unnötiger Druck auf die Elektrik ausgeübt, was zu Fehlfunktionen führen kann.
ok, da muss ich dir zustimmen.
bin bisher damit gut zurecht gekommen.
wenn man am original kabelbaum lötet, dann sollte man beim löten schon sicher sein, damit der kontakt gut ist und der kabelbaum nicht unnötig verbastelt wird.
wenn jemand keine erfahrung im löten bzw keine gute ausrüstung hat, dann kann ich das mit dem crimpen nur empfehlen.
die crimpzangen in der preisklasse von 20 euro haben schon einen rastermechanismus drin, d.h. jeder gecrimpter verbinder ist mit der gleiche und richtigen festigkeit gecrimpt.
somit ist der kontakt sichergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
wenn jemand keine erfahrung im löten bzw keine gute ausrüstung hat, dann kann ich das mit dem crimpen nur empfehlen.
die crimpzangen in der preisklasse von 20 euro haben schon einen rastermechanismus drin, d.h. jeder gecrimpter verbinder ist mit der gleiche und richtigen festigkeit gecrimpt.
somit ist der kontakt sichergestellt.
Und bei diesem Punkt gebe ich dir absolut Recht! Nicht jeder kann so löten, dass es nachher auch zu was taugt. Ich erinnere mich gerne an meine Lötanfänge zurück....... schrecklich!
Man sieht, alles hat Vor- und Nachteile. Die Crimpzange ist allerdings absolut Idiotensicher. 😁
Was gegen das Löten im Auto spricht ist, daß das Lötzinn das Kabel versteift und anfällig gegen Brechen machen kann. Dem allerdings wirkt der Schrumpfschlauch entgegen, da er einen Knickschutz der Lötstelle darstellt.
Beim Crimpen wird (bei ordnungsgemäßer Ausführung) immer die Isolierung mit von der Crimpverbindung gehalten und somit ein scharfkantiges Abknicken des Drahtendes vermieden.
Lüsterklemmen sind auch bedingt einsetzbar, solange Aderendhülsen mit Plastikschaft verwendet werden, welcher wiederum ein direktes Knicken verhindert. Aderendhülsen ohne diesen brechen gern ab, verzinnte Drähte ebenfalls, wobei da zusätzlich noch die Lockerung der Kontaktverbindung über das sehr langsam fließende Lötzinn (auch im Kaltzustand) hinzukommt. Lüsterklemmen ohne Aderendhülsen sind Dilettantismus und brechen bereits einzelne Teile der Adern beim Zuschrauben ab.
Zum Thema Lötungen und Temperaturen im Auto nur ein fettes LOL! Wassn Quatsch!
Gebt Euch Mühe!
Euer Epilektriker
@freak1704: "fettes LOL!" und "Wassn Quatsch!" zurück. Brauchst mir jetzt auch keine Temperaturen vorzurechnen, ich hatte hier schon 3 (Marken)-Radios liegen, die allesamt den Dienst wegen kalter Lötstellen verweigerten. Wenn du schonmal einen Fernseher repariert hättest, wüsstest du, dass auch da die kalten Lötstellen meistens an den Stellen auftreten, an denen es gerne mal wärmer wird. Auch hier herrschen keine 350°...
Bei den o.g. Beispielen sollte man davon ausgehen, dass die Herren Hersteller wissen, wie man lötet. Trotzdem passiert es immer wieder.
Hier im Forum sind wohl überwiegend Autoschrauber unterwegs, die nicht unbedingt viel Ahnung vom Löten haben. Von daher bleibe ich bei meiner Aussage:
"Also wenn es nicht 100%ig gemacht ist, hat man auch hier ganz schnell ein Problem mit kalten Lötstellen."
es gibt adaptr für den anschluß !
und da er sowie so die neuen DIN-stecker braucht wäre das die beste lösung!
Moin...und ich hab schon befürchtet keine Antworten zu bekomen....:-), da ich in Sachen Elektronik nicht so der Experte bin.....
Also beim Auto gibt es vier Kabel!
1)Kabel für die Antenne....passt Problemlos
2)So ein rechteckiger Iso-Connector.....fürs neue Radio werden aber zwei solche Teile benötigt. Beim einen Stecker sind die Stomanschüsse dran und beim anderen drei Sicherungen und die Erdung.
Da werde ich wohl eher ein Adapter benötiger, oder?
Also wohl eher nix mit Löten.
3)Zwei Kabel für die Lautsprecher. Die Teile sehen schon uralt aus. An jedem der Stecker ist so ein Schlitz-Steckding und so ein spitzes, langes Steckdingsbums dran :-)
An keiner Stelle kann man das Kabel abstecken.
An einer Stelle befindet sich jedoch eine Verbindungsstelle, wo man eventuell das Kabel abtrennen könnte.
Beim neuen Radio werden so runde Stecker mit einem Loch in der Mitte benötigt. Das sind solche wie die Audio/Video Stecker beim Fernseher.
Kennt ihr bestimmt :-)
Was kann ich hier machen? Muss ich hier neue Stecker anlöten? Wäre nett, wenn mir jemand diesen Punkt erklären könnte! Danke!
Ohjeh!
Du hast wirklich noch nie mit so etwas gekämpft!
Die runden Stecker brauchst Du nur für Verstärker! Da kommen keine Lautsprecher dran.
Wenn Du uns verrätst, woher Du kommst, findet sich vielleicht jemand aus Deiner Nähe, der Dir da helfend unter die Arme greifen kann!
(Ich finde, die Kennzeichenangabe im Profil sollte Pflicht werden!)
Hallo,
Die runden Anschlüsse sind NICHT für Lautsprecher geeignet, an diese NF-Leitungen kannst du z.B. externe Endstufen anschließen.
Wäre halt interessant zu wissen, welches Radio du da hast. Manche haben direkt am Gerät Buchsen für ISO-Stecker, manche haben eine Kabelpeitsche,...
"Normalerweise" sollten 2 Buchsen vorhanden sein: Eine für den "normalen" ISO-Stecker mit Strom, Lichtsignal, Zündungsplus, Masse,... und eine 8-polige für 4 Lautsprecher.
Viele Grüße,
Olli
Der 8-polige ISO-Stecker für Lautsprecher ist nicht unbedingt Serie im Golf gewesen.
Sorry wenn ich das so sagen muss, aber du hast echt keine Ahnung.
Deswegen sag uns, wie freak das schon sagte, woher du kommst und es findet sich sicher jmd. der dir das in Ruhe alles erklärt und dir hilft.
Wenn man das einmal gemacht hat, ist alles nur noch halb so wild 😉.
Ich bin aus Bonn und hätte am Samstag Zeit dir zu helfen 😁.
Moin, also ich komme aus Bremen.
Wäre natürlich toll, wenn mir jemand helfen könnte, nur denke ich, dass ich das auch selber schaffen könnte, auch wenn ich echt keine Ahnung habe.
Naja, mal sehen.....
Habe folgendes Radio:http://i22.ebayimg.com/02/i/03/ca/3b/f7_1_b.JPG
Ok, sieht shaize aus, ich weiß, aber dafür hab ich es fast umsonst bekommen, von daher....