Wie nennt sich dieses Ersatzteil / Teilenummer bzw. gibt es das einzeln

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag in die Runde,

kann mir jemand bei der Bezeichung des im Bild gekennzeichneten Teils weiterhelfen? Gibt es dies einzeln bzw. eine Artikelnummer?
Es muss ein Sensor o.ä. im Kühlmittelkreislauf sein, vorne links im Motorraum, wenn man die Plastikabdeckung abmacht. Wie man sieht, leider undicht.

Viele Grüße

Michael

Defekter Sensor
19 Antworten

Zitat:

@Aynali schrieb am 1. November 2020 um 16:47:57 Uhr:


Kein Wunder. Das Ding sitzt nicht richtig drinne. Begutachte mal dein Bild im ersten Beitrag und das letzte Bild. Da sind gut 5cm Unterschied. Bist du dir da sicher, dass du da das richtige Teil hast? Das scheint mir ein wenig zu lang zu sein.

Richtig !

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 1. November 2020 um 18:23:37 Uhr:


Die sichtbar beigefarbenen Rückstände wirken auffällig. Könnte da Öl im Kühlwasser sein?

Oder sind das die "normale" Korrosionserscheinungen?

Falls du meine Bilder meinst: nur Korrosion

Gut!

Vielen Dank für Eure Antworten. Das das Gehäuse wird nun als ganzes Teil getauscht. Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Hallo,

es ist heizstab vom aktiv geregelten "map controlled thermostat" thermostat. Die dichtung am heizstab
verschleisst und es wird undicht nach 4-5 jahren.

Reparatur:

1) Kauf vom kompletten thermostat gehäuse, kostet original ca. 70-80 und hält nächste 4 jahre.

2) O-ring aus silikon besorgen (abmessungen im meinem thread zu om651), Abkühlen lassen, klammer raus, heizstab saubermachen, neunen o-ring drauf, mit pipete heizstabsitz komplett trocken saugen, sind nur ein paar tropfen, stab rein, klammer drauf. Thermostatgehäuse saubermachen. Fahren. Hält bei mir schon 2 monate, thermosstat ist bei mir neue version von 2016, hat genau 4 jahre gehalten.

Ich vermutte auf unseren autobahnen kann man heizstab einfach abklemen und ein propfen rein. Habe aber nicht
ausprobiert.

Die farbe von den ablagerungen sollte reines weiss sein, da haben die kollegen vor mir recht. Wenn im ausgleichsbehälter nichts schwimmt dann einfach methode 1) wählen und gleich 5-6 liter g48 einfühlen mit 50% distillirtes wasser.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen