Wie misst man den Ölstand richtig ?
Hallo,
leider habe ich kein markenunabhängiges Unterforum gefunden. Ich frag jetzt einfach mal hier.
In einem anderen, Nicht-Auto-Forum 🙂, sind wir am streiten wie man korrekt den Ölstand misst.
Die einen sagen, wie wohl die meisten - bei warmen Motor. Andere meinen in der Berufsschule gelernt zu haben das es bei kaltem Motor am besten ist.
Also was meint Ihr? Wir kommen vermutlich zu keinem Ergebniss.
Regards
Beste Antwort im Thema
und nochn tipp: den stab feucht abwischen (wasser)
also erstmal normal abwischen, ins tempo spucken 😁, damit nochmal 'feucht' abwischen.
eisen ist hydrophil und der mit wasser benetzte stab nimmt nicht groß spritzöl an; bis auf die stelle, wo der stab komplett im öl hängt und das wasser verdrängt.
so hat man eine deutlich schärfere grenze
19 Antworten
11-Jahre ist die Brühe ja nicht drin. Ungefähr 2-Monate schätze ich mal so aber schon sehr dunkel.
Wäre ja schön wenn ich ohne bedenken am Morgen messen könnte. Ich bin am Ölverbrauch aber fast wahnsinnig geworden und habe alle paar Stunden gemessen. Zuletzt hat sich rausgestellt das bei meinem Astra H 1.4 90PS
erst 48h vergehen müssen bis das Oel aus dem Filter in die Wanne gelaufen ist. Warum das jetzt so ist weiß ich nicht
vielleicht ist der Ölfilter schon wieder verschlammt. Theoretisch kommt angeblich noch die Ölausdehnung bei warmem
Motor dazu dann wäre er wenn er 3/4 anzeigt sogar ganz voll und würde nur Öl verbrauchen wenn zu viel drin ist.
Mir war ja Angst und Bange nach dem der mir auf die 100.KM Autobahn Fahrt 1/4-Liter weniger angezeigt hatte.
Glaubt ihr ich sollte vor dem Winter noch einen Ölwechsel machen, weil die Brühe schon schwarz ist. Das kommt ja ganz schön teuer denn dann gehen 1,5Liter noch dazu frisches Öl ins Altöl plus die Brühe (Synthetik 5w30) die ich grade erst eingefüllt habe. Ich fahre ja nicht mehr wie 7000Km im Jahr.
Das Ölstabführungsrohr am Astra sieht aus wie ein Korkenzieher, darum geht das so scheiße zu messen.
Geht aber auch warm, man muß halt paar mal öfter messen und Stab immer komplett sauber wischen vor dem zurückschieben.
Gruß Metalhead
Ich schiebe in solchen fällen den Stab nicht ganz rein, dann raus und abwischen. Das mehrfach bis kein Öl mehr dran ist. Dann erst messen.
Kann man auch machen, geht aber eigentlich ganz gut, man muß nur gucken wo der Stab rundum mit Öl bedeckt ist (nicht nur an einer Seite), das ist dann der Ölstand.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
und nochn tipp: den stab feucht abwischen (wasser)
also erstmal normal abwischen, ins tempo spucken 😁, damit nochmal 'feucht' abwischen.
eisen ist hydrophil und der mit wasser benetzte stab nimmt nicht groß spritzöl an; bis auf die stelle, wo der stab komplett im öl hängt und das wasser verdrängt.
so hat man eine deutlich schärfere grenze