Wie mehr Power aus einem Ford Focus 1,6l holen ??
Hi wie oben schon gesagt geht es um Ford Focus 1,6l ... wie kann ich aus diesem etwas power rausholen ?? Ich weiß beim Benziner ist es nicht einfach wird aber doch auch sachen geben oder ??
mfg Bloody
25 Antworten
Oh achso, das entging mir.
Ne der 1.6 Ti-VCT im Focus II ist ein 1.6 Liter Benziner.
Kostet aber ein ganzes Eck weniger als der 1.8er 😉
Na gut das mit den Kosten ist ein Argument.
@FocusGT.... Definiere mir bitte mal "Ansprechverhalten".
Kann damit nichts anfangen. Wenn man das Gaspedal 50% durchdrückt bei der großen Drosselkappe beschleunigt man so als ob man 75% des Pedals durchdrückt ohne große Drosselkappe??? Oder was versteht man drunter?
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Ne der 1.6 Ti-VCT im Focus II ist ein 1.6 Liter Benziner.
Kostet aber ein ganzes Eck weniger als der 1.8er 😉
Naja,
350€ Aufpreis für 10 Mehr-PS und 200ccm Hubraum-Plus sind genauso ein Schnäppchen wie die 1050€ für den 145PS 2.0i, bei dem dazu noch die hervorragende 16" Bremsanlage enthalten ist.
Für diese Kosten bekommt man mit Tuning-Maßnahmen niemals die gleiche Leistung bei einem Saug-Benziner.
Blue-Fin für den Fiesta ST150 z.B. bringt ca.10PS, kostet ca. 430€ und über rechtliche, steuerliche ( Abgasverhalten ) und versicherungstechnische Aspekte reden wir besser nicht :-X
Ich muss auch sagen das ich nicht zum Club der Tuner gehöre, auch die kleinen Focus haben eine sehr gute Bremsanlage, die die Werte im Bereich 38Meter von 100 auf 0 leicht hält.
116 PS sind in meinen Augen der optimale Weg zwischen Kosten und Spaß. Grad beim 1.8er und 2.0er währ die Versicherung merklich teurer und die brauchen auch mehr Sprit, auch wenn ich meistens brav zuckeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
Na gut das mit den Kosten ist ein Argument.
@FocusGT.... Definiere mir bitte mal "Ansprechverhalten".
Kann damit nichts anfangen. Wenn man das Gaspedal 50% durchdrückt bei der großen Drosselkappe beschleunigt man so als ob man 75% des Pedals durchdrückt ohne große Drosselkappe??? Oder was versteht man drunter?
Das hat nichts mit dem Gaspedal zu tun... durch die größere Drosselklappe bekommt der Motor mehr Luft und dadurch hat der Motor eine Bessere Verbrennung daurch mehr Leistung, laut Hersteller bringt die Drosselklappe 5PS...
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Ich muss auch sagen das ich nicht zum Club der Tuner gehöre, auch die kleinen Focus haben eine sehr gute Bremsanlage, die die Werte im Bereich 38Meter von 100 auf 0 leicht hält.
116 PS sind in meinen Augen der optimale Weg zwischen Kosten und Spaß. Grad beim 1.8er und 2.0er währ die Versicherung merklich teurer und die brauchen auch mehr Sprit, auch wenn ich meistens brav zuckeln.
Die Versicherungsnummer zieht nicht! In der VK sind der 115Ps und der 145PS Motor in der gleichen Typenklasse, in der Haftpflicht ist der 1600er eine Klasse besser. Das sorgt nicht für merklich günstigere Prämien ;-)
..und bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5l/100km, ohne Schleichfahrt ;-) , ist mein 2.0i alles andere als ein Säufer :-)
Also wenn Benziner und Focus, dann den 2.0 oder wenn's immer noch nicht reicht den ST kaufen...
...oder die kleinen nehmen und dann aber nicht über fehlende Leistung jammern :-)))
Und mit dem 1.6Ti-VCT hat's ja ohnehin bald ein Ende ;-)
Ich fahr meinen Fiesta jetzt mit 5,5 bis 6 Liter...wie wirds da wohl mitm 1.6 Ti-VCT 😉
Jeder hat da seine Sichtweisen, 2 Liter Hubraum kosten mehr Geld, da brauchen wir nicht groß rum diskutieren. Und wenn man von 70 PS auf 116 Umsteigt, dann ist das deutlich merkbar. Wann brauch ich im Berufsverkehr schon mal 145 PS? Einziges Argument wär ein Diesel, wegen dem Durchzug im Keller....aber bis sich der mal rechnet ^_^ Ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Mag sein das der 1.6 Ti-VCt bald weg ist, dann hab ich halt noch einen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Ich fahr meinen Fiesta jetzt mit 5,5 bis 6 Liter...wie wirds da wohl mitm 1.6 Ti-VCT 😉
Las dich nicht von irgendetwas abbringen. Für wen 116PS reichen für den reichen einfach 116PS und der braucht keine 145PS. Ich weiß es ja selbst auf meinen taglichen Berufsweg von knapp über 100km. Mein ST fährt sich da einfach nur lahm mit der Zeit weil er nie gefordert wird, bzw. man ihn auch nicht fordern kann, vielleicht mal kurz nen LKW überholen auf den inzwischen sehr kurz gewordenen geraden. Aber das wars dann auch schon. Nur für den Berufsweg hat mir mein alter 100PS Focus auch mehr als ausgereicht.
Wegen dem Verbrauch, erfahrungsgemäß (kannst bei Spritmonitor oder auch Erfahrungsberichte im I-Net anschauen) säuft der Ti-Vct anfangs wie ein loch, erst nach 10, 15 oder teilweise erst nach fast 20.000km wird er wirklich Sparsam, aber da muss man durch. Ich merks bei meinem St auch (ST Motor hat ebenfalls Ti-Vct) das er umso mehr KM drauf sind umso sparsamer wird.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Las dich nicht von irgendetwas abbringen. Für wen 116PS reichen für den reichen einfach 116PS und der braucht keine 145PS. Ich weiß es ja selbst auf meinen taglichen Berufsweg von knapp über 100km. Mein ST fährt sich da einfach nur lahm mit der Zeit weil er nie gefordert wird, bzw. man ihn auch nicht fordern kann, vielleicht mal kurz nen LKW überholen auf den inzwischen sehr kurz gewordenen geraden. Aber das wars dann auch schon. Nur für den Berufsweg hat mir mein alter 100PS Focus auch mehr als ausgereicht.
Wegen dem Verbrauch, erfahrungsgemäß (kannst bei Spritmonitor oder auch Erfahrungsberichte im I-Net anschauen) säuft der Ti-Vct anfangs wie ein loch, erst nach 10, 15 oder teilweise erst nach fast 20.000km wird er wirklich Sparsam, aber da muss man durch. Ich merks bei meinem St auch (ST Motor hat ebenfalls Ti-Vct) das er umso mehr KM drauf sind umso sparsamer wird.
Danke, genau das ist auch meine denke. Das mit dem Ti-VCT ist mir bekannt, bin jetzt auch erstmal so auf 8 bis 9 Liter eingestellt, sobald ich mal die ersten 5000 Kilometer runter hat kann man ja ne erste Prognose wagen. Über lang ist der Motor aber sehr sparsam zu fahren, vor allem wenn es dann auch mal das Motormanagement spannt.
Ich fahr ja auch fast nur in die Arbeit mitm Auto, immerhin so ca. 60 Km einfach. Würden andere nicht so drängeln, würde der Fiesta sogar reichen. Und darum wurdens nun eben 116 PS, ist doch was anderes von 0 auf 100 in 10,8 anstatt 17,3 Sec. 😉
Aber ob ich nun 9,5 oder 10,8 brauch ist mir ehrlich gesagt so ziemlich egal -_- Die meiste Zeit ist meine Drehzahlnadel irgendwo zwischen 1500 und 3000 Upm....muss man ja nicht mehr viel zu sagen. Und wie du sagst, wann kann man denn mal bitte Vollgas heizen bzw. wann will man das auch. Ich Versau mir damit das Motormanagement, brauch wieder zwei Tankfüllen bis es ausm Höhenflug runter ist und hab mir vielleicht 30 Minuten gespart...maximal 60....Zwei Daumen nach oben 😉
@ Radkastenrost
Genau so sehe ich das auch und daher meine Entscheidung pro Ti-VCT...ich fahre 90 % Landstraße und Stadtverkehr...da kann ich die Leistung der größeren Motoren eh nie ausnützen...dementsprechend für mich uninteressant!
Und ich kann nicht über den Ti-VCT meckern...momentan fahr ich ihn zwischen 7 bis 7,5 Liter / 100km...des paßt!
Ich habe mir meinen Focus nach meinen Wünschen zusammengestellt und auch optisch aufgewertet...muß eben jeder für sich persönlich entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
...es müssen ja nicht immer gleich 50PS und noch mehr sein. Ich hab an meinem 1,8l (2003, 115PS Benziner) eine große Drosselklappe verbaut, dadurch hat sich das Ansprechverhalten und der Durchzug deutlich verbessert und die "Kiste" zu fahren macht jezt mehr Spass als vorher.
Die 270€ die ich da rein gesteckt habe bereu ich auf keinen Fall.
hallo kannst du mir bitte sagen was für ein durchmesser dein neuer drosselklappe hat ?
und wie viel hat denn eigentlich der alte ? also die orginale ?
musstest du als du den neuen eingebaut hast auch die schläuche neu kaufen ?
wäre dir sehr dankbar wenn du mir anworten könntest