Wie macht sich ein voller/defekter DPF bemerkbar?
Hallo Leute,
Es geht um meinen 2.0 TDI CFFB aus 2012.
Ich habe schon seit einiger Zeit das Problem, dass die Abgase extrem riechen, wenn der Motor warm ist. Ich merke es, wenn ich an der Ampel stehe und der Wind die Abgase nach vorne bläst oder wenn ich das Auto in der Tiefgarage parke und ich aussteige.
Könnte es sein, dass mein DPF voll bzw. irgendwie undicht/defekt ist?
Ich habe keine Fehlermeldung und das Auto fährt auch ganz normal und die Regeration läuft auch gut durch (wenn ich es anhand der erhöhten Drezhal merke, dann fahre ich nach Möglichkeit auf die Autobahn).
Viele Grüße,
Toni
8 Antworten
Der DPF setzt sich immer mehr zu und das verhindert das die Abgase vom Motor schnell genug ins freie gelangen können. Der DPF vertstopft, daher der Motor verliert an Leistung.....
MfG kheinz
wenn das der Fall wäre, würde längst die Glühwendel blinken und der Motor in den NL gehen.
Zudem kannst Du die Karre einfach mit VCDS auslesen und auch den Differnzdruck sowie die Beladung des DPF auslesen.
Danke für eure Antworten!
Kann man die Werte auch Offline auslesen? Also speichert das Steuergerät die letzten Werte?
Oder muss man diese Werte während einer Probefahrt auslesen?
Kann das auch ein Bosch-Dienst? Ich mag die Audi und VW Autohäuser bei mir nicht. Ich habe schon einige ausprobiert und wurde enttäuscht.
Moin,
der Bosch-Dienst kann deine Differenzdruckwerte auch auslesen und interpretieren. Auch du selbst mit VCDS kannst die auslesen.
Das Steuergerät merkt sich soweit ich weiß nur die Toleranz des Sensors selbst, nicht die gespeicherten werte selbst. Du liest sie live aus.
Grüße
Ähnliche Themen
Geht da vielleicht auch etwas mit einem OBD Stecker und VAG DPF?
OK, ich schaue mal, wann ich mit dem Auto zum Bosch-Service fahren kann.
Ist denn die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der DPF noch in Ordnung ist solange das Auto normal fährt oder keine Fehlermeldung im System gespeichert ist? Mit Carly wurde der vor kurzem ausgelesen und es war kein Fehler gespeichert. Oder gibt es Probleme mit dem DPF die das System nicht bemerkt?
Vielleicht ist ja der AGR-Kühler defekt und das Auto "verbrennt" Kühlwasser? Passt der Kühlwasserstand?
Der Kühlwasserstand hat sich seit den letzten 5000km nicht verändert und die Farbe ist auch gleich geblieben.