Wie macht sich ein defektes Getriebe oder Kupplung bemerkbar?
Ich wollte mal fragen wie sich ein defektes getriebe bemerkbar oder Kupplung bei einem Renault scenic jm 2.0 16v bemerkbar macht
Ein danke in vorraus
76 Antworten
aber nicht zu ATU oder PitStop
Kannst Du denn im 2. Gang durch Einkuppeln den Motor abwürgen?
Das wäre der Test zum Prüfen, ob die Kupplung verschlissen ist.
Bei Geräuschen und Problemen mit dem Gang-Einlegen kann es auch das Zweimassenschwungrad sein, der (meist hydraulische) Kupplungsausrücker oder eben auch das Getriebe.
Geh' am Besten zu einem freien Getriebe-Doktor. Die haben die meiste Erfahrung und sind i.A. günstiger als normale Werkstätten.
Alles genauso wie beim Anfahren im 1. Gang machen, nur eben dann mit dem 2. Gang anfahren. Wenn der Motor dann ausgeht, ist die Kupplung nicht verschlissen.
Zitat:
@pat1985x schrieb am 18. Juli 2015 um 10:44:38 Uhr:
Ich War schon in der Werkstatt die sagen Aufhängung ist ok da sie gewechselt wurden nur dieses Problem wissen sie nicht
Besteht das PROBLEM ab dem Wechsel der Aufhängung?
Zitat:
@pat1985x schrieb am 18. Juli 2015 um 10:54:04 Uhr:
Also wenn Renault keine markenwrkstatt ist weiß ich es auch nicht gut Öl wurde nicht getästet
Nicht das Markenemblem an der Türe macht die Arbeitsqualiät aus.
Wie viele Km hat der Wagen runter?
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 18. Juli 2015 um 11:50:56 Uhr:
Nicht das Markenemblem an der Türe macht die Arbeitsqualiät aus.Zitat:
@pat1985x schrieb am 18. Juli 2015 um 10:54:04 Uhr:
Also wenn Renault keine markenwrkstatt ist weiß ich es auch nicht gut Öl wurde nicht getästetWie viele Km hat der Wagen runter?
Knapp 150000 km wie macht man den test mit einer elektronischen parkbremse
Zitat:
@flatfour schrieb am 18. Juli 2015 um 11:43:23 Uhr:
Besteht das PROBLEM ab dem Wechsel der Aufhängung?Zitat:
@pat1985x schrieb am 18. Juli 2015 um 10:44:38 Uhr:
Ich War schon in der Werkstatt die sagen Aufhängung ist ok da sie gewechselt wurden nur dieses Problem wissen sie nicht
Nein schon vorher
Parkbremsenkupplungsanfahrtest :-):
5. Gang rein
Mit der rechten Fußspitze die Bremse treten und
mit dem Absatz Gas geben (2.500 Umdrehungen)
Die Kupplung wie beim normalen Anfahren kommen lassen.
Wenn der Motor bei dieser Drehzahl (kurz) weiterläuft, sobald das Kupplungspedal oben ist: Kupplung defekt.
Ich glaube aber nicht an einen Kupplungsschaden - nicht bei solchen Dauergeräuschen.
Was passiert, wenn Du an einem steilen Berg mit komplett eingeschlagenen Rädern anfährst? Knackt das was?
Was passiert, wenn Du im 2. Gang ruckartig vom Gas gehst und ruckartig wieder beschleunigst?
Ändert sich das Geräusch a) mit Fahrtgeschwindigkeit oder b) mit höherer Drehzahl/anderer Gang?
Da muss er kenfen im Innenraum stinkt es nach Abgase wen ich einlenke ist nichts und egal wie die Geschwindigkeit ist braucht er lange um zu beschleunigen und bei 2500 Umdrehungen ist das Geräusch leiser
Zitat:
@pat1985x schrieb am 18. Juli 2015 um 12:21:20 Uhr:
Da muss er kenfen ...
Was bedeutet das bitte?
Ich wohne oben das heist am Anfang 6 gang Berg auf über 100 km/h jetzt mit Mühe und Not 98 km/h in den kurzen sogar unter das
1. Nimm dir mal etwas mehr Zeit als 10 Sek für einen Beitrag. Dein Kauderwelsch wird mit jedem Beitrag schlimmer und ist echt anstrengend zu lesen.
2. Hast du den Kupplungstest jetzt gemacht oder nicht?
3. Mach mal ein Video auf dem die Geräusche zu hören sind. Auch mal den Tacho filmen während das Problem auftritt.
4. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen
1. Fehler Speicher ist von oben bis unten ausgelesen nichts gefunden so!
2. Die Drehzahl ist konstant gleich wie sonst!
3. Hatte heute keine Zeit um den test zu machen!
4. Das Video folgt wie das Ergebnis des bremstests