Wie macht Ihr Eure Weißwand-Reifen sauber?
In einem anderen Forum tobt gerade eine Diskussion um "WD-40 " zum Reinigen von whitwall tires.
Die einen sagen: "Super!", die anderen: "Bloß nicht WD-40, löst das Gummi auf".
Deshalb meine Frage an Euch: "Wie macht Ihr Eure Weißwand-Reifen sauber?"
(Bitte an den Mod: Man könnte zwar sagen, das Thema gehört in "Autopflege", aber wer außer uns hat überhauot noch WW-tires?)
Beste Antwort im Thema
Eine gute Frage, die eine gute Antwort verdient.
Sowohl für whitewall-, white stripe- als auch für raised white letter-Reifen gilt grundsätzlich: Nur mit Chemie bekommt man sie meistens nicht sauber! Ebenso gilt: Sie erfordern wesentlich mehr Pflege als 08/15-Schwarzwandreifen!
Alle diese Reifen bestehen aus 2 unterschiedlich gefärbten Gummimischungen, die ineinander- oder aufeinandervulkanisiert werden. Haben die schwarzen Gummianteile unbeständige Weichmacher, wandern diese manchmal chemisch in den weißen Teil und setzen sich dort oberflächlich als gelblicher Film ab.
Sind die weißen Reifenteile leicht anoxidiert, verschmutzen sie stärker und der Dreck geht schwerer ab. Gelegentlich kreiden auch wie weißen Teile aus und verschmutzen das schwarz.
All diese Verschmutzungen müssen mechanisch entfernt werden. Das kann man beispielsweise mit einer harten Bürste machen. Ich nehme dafür aber immer einene ScotchBrite und davon die grüne Seite mit dem Schleifvlies. Dazu ein Schälchen mit etwa einem Liter warmem Wasser. In diese tue ich einen halben Trinkbecher Persil, so daß eine recht intensive Seifenlauge entsteht. Damit werden die Reifen geschrubbt. Das geht relativ einfach und sie sind schnell wieder weiß, da da auch Bleichmittel mit drin sind.
Nach der Reinigung sollte man die Reifen mit reichlich klarem Wasser und mittelstarkem Wasserstrahl gründlich abwaschen, so daß keine Seifenreste am Reifen oder der Felge bleiben.
Danach benutze ich ein Tire Dressing Gel der Marke Eagle One, das dem Reifen einen schützenden, seidenmatten Glanz gibt.
Alle Mineralöle oder auch Bremsflüssigkeit sind Gift für den Reifen da sie Gummi quellen lassen. Außerdem trocknen Öle auch nicht und ziehen innerhalb weniger Minuten wieder Dreck an.
Viel Spaß beim Reifenschrubben!
P.S.: Auch das mit der Handwaschpaste geht sehr gut.
21 Antworten
Hm,
geseifte Stahlwolle (ArmuS), Ako-Pads (norske) - ist das nicht zu abrasiv?
Die Abrasivwirkung ist okay und nicht zu stark bei all den Produkten. Allerdings wäre ich mit Stahlwolle vorsichtig. Da kann es böse Überraschungen geben wenn die nicht aus Edelstahl ist, sondern nur aus normalen, unveredelten Stahlfäden. Dann hat man nämlich überall kleine, rostende Partikel, die sich überall verteilen und festesetzen und rosten wie Sau. Die gehen nie wieder ab. Damit habe ich mir mal einen Satz Reifen incl. Felgen versaut!
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Danach benutze ich ein Tire Dressing Gel der Marke Eagle One, das dem Reifen einen schützenden, seidenmatten Glanz gibt.
Bin mir nicht sicher, aber dieses Tire Dressing Gel ist doch auch für die Pflege des Vinyl im Innenraum zu verwenden, oder??
Nein, ist ausschließlich für Reifen. Es ist eine Gel-artige Substanz.
Ähnliche Themen
Für das Vinyl im Innenraum würde ich zum Lexol Vinylex raten.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
Hm,geseifte Stahlwolle (ArmuS), Ako-Pads (norske) - ist das nicht zu abrasiv?
Ist kein Problem, wenn man nicht wie ein Irrer rumschrubbt. Einfach mit viel Gefühl 😁
Die von spechti erwähnten Probleme mit rostenden Partikeln habe ich auch nicht. Nach der Reinigung spüle ich alles grosszügig mit Wasser ab. Hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert.
Das WD40 Gummi auflösen soll, habe ich noch nie gehört. Habe selber auch noch nicht derartiges festgestellt. Für die Reinigung von Weisswandreifen würde ichn WD40 verweenden, oder ein anderes Terpentin- oder Petroleumhaltiges Spray. Habe das bei meinem Zweirad schon x-fach gemacht, die Reifenflanken werden blitzsauber, von Auflösen keine Spur. Höchstens vielleicht darauf achten dass der Spray nicht zu häufig au die Lauffläche des Reifens trifft und immer gut mit einem sauberen Lappen nachwischen. Ist ein wenig Arbeit aber ich finde es lohnt sich.
Grüsse