wie macht ihr das eigentlich mit dem benzin
hallo
wollte mal ne frage stellen die mir schon recht oft durch den kopf gegangen ist
wie macht ihr freax das eigenltich mit dem benzin
us cars schlucken doch unmengen an benzin
also entweder seid ihr alle reich (für den fall kan man meine kontonummer bei mir erfragen)
oder ihr habt noch ein auto was wieder auf den reichtum weißt
und die steuern kosten doch auch sau viel was widerum auf den finanziellen reichtum deutet von der anschaffung eines solchen autos ganz zu schweigen
wenn ich aber total falsch liege dann könnt ihr mir sicher verraten wie ich so einen schönen pontiac trans am im guten alten knight rider look bekomme
554 Antworten
Zitat:
Leute, wer zahlt heut zu tage noch das benzin!!
Pah! Das wär ja noch schöner....Zechpreller!😉
Zitat:
Können die Amis nicht auch mit Tequila fahren ?????
Oder man steigt auf Dieselmotoren um und fährt mit Heizöl😁
moin zusammen,
na ihr blödelbarden, reist euch mal wieder ein wenig am riemen 🙂
@zeiko
das den amerikanern der ruf vorrauseilt viel spritt zu verbrauchen kommt glaube ich daher das es in den '50ern und '60ern
den amerikanern völlig egel war was ihre autos verbrauchen.
die erste ölkrise und die abgasgesetzte hat die konstrukteure aber dann wachgerüttelt, brachte aber auch einige automobile missgeburten hervor.
die moderneren us-cars verbrauchen im vergleich zu anderen herstellern nicht wesentlich mehr benzin, und da '72 der katalisator in usa eingeführt wurde, alle bleifrei.
die alten, und vor allem die großvolumigem muscle cars sind schon öfter an der tankstelle anzutreffen. aber bei 300 und mehr ps mit einem oder mehreren vergasern ist das auch ganz normal.
die versicherung und die steuer sind bei den fahrzeugen die älter als 30jahre sind auch nicht mehr so hoch, weil man sie als oldtimer zulassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
moin zusammen,
na ihr blödelbarden, reist euch mal wieder ein wenig am riemen 🙂
Wieso blödelbarden? In diesem Thread wird nur ernsthaft diskutiert.
fakten, fakten, fakten...und nüschts anderes. sämtliche Postings sind qualitativ hochwertig.
Ausser dem Post von User Nr. 24954 .
Alles nackte Tatsachen! 🙂
Ähnliche Themen
Ich brauch mehr als 20 l und das ist gut so.
Naja, manchmal kommen mir schon die tränen beim tanken aber die power und der fahrspaß entschädigen alles, ist halt ein echtes männer auto.
Pechvogel
Zitat:
Original geschrieben von [nix]Viper
wieviel verbraucht eigentlich son pontiac firebird mit nem 3.1L V6 motor??
Welches Bj. denn?
Mein 93er (Mod. ende `92) verbraucht min. 10.5 l/100 Km, max. weiß ich nicht.
Mußte gerade erst letzten Freitag nach Aschaffenburg. Das sind von uns aus (Saarlouis- Aschaffenb.) 240 Km (hin). Dabei verbrauchte mein Firebird bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130-140 Km/h 11 l/100 Km. Dieses "Meßergebnis" beinhaltet z.T. Bundesstr., BAB sowie ca. 15 Km Stadtfahrten.
Die viel zitierten angeblichen 9 Liter konnte ich allerdings noch nie erreichen!
Gruß,
Mario
Eins muß man ja lassen, echt sparsam so eine Tupperschüssel... ! 😁
Bei mir mußt Du das ganze dann propotional auf den Hubraum verteilen und Du weißt was meiner so brauch. 😉
Aber nun gut!
Es ist ein Hobby und bei 7.4l Hubraum ohne Kat rund 173€
Steuer und rund 600€ Vers. inkl. TK ist das doch ok!
Als Alltagswagen würde ich den hier in D nicht bewegen. Zumindest nicht so wie er jetzt da steht!
@ Mc Lux: fahre mit meinen 90er Grand Prix mit 3,1 l Hubraum und 143 PS - müsste die gleiche Motorisierung sein schon eine ganze Weile und bin noch nie über 9,5 l gekommen. Kann aber auch an der Übersetzung liegen und oder Gewicht liegen. Habe ein Getriebe mit Overdrive - auch der hilft sparen.
Und zur Info in Österreich kostet der Liter 91 Normal 75 Cent. - Trotz Ferienzuschlag.
Mein Oldie gönnt sich leider etwas besseres - da muss es schon 98 Oktan (kostet derzeit 1,045 €) sein + Additiv und von dem Gemisch auch noch 30 Liter und mehr auf 100 km.
Grüsse
Paul
Zitat:
Original geschrieben von poncho1964
@ Mc Lux: fahre mit meinen 90er Grand Prix mit 3,1 l Hubraum und 143 PS - müsste die gleiche Motorisierung sein schon eine ganze Weile und bin noch nie über 9,5 l gekommen. Kann aber auch an der Übersetzung liegen und oder Gewicht liegen. Habe ein Getriebe mit Overdrive - auch der hilft sparen...
Grüsse
Paul
Vielleicht solltest du in auch mal starten. 😉🙂
Habe auch eine Autom. mit Overdrive. Dazu 215er Reifen und vermutlich Chip-Tuning.
Da gibt es nix zu lachen. 🙁
Seid dem wir das Auto haben essen wir viel mehr Chips.
Für was anderes reicht es nicht mehr. 😉
Also im Klartext:
Bewege ich meinen Ami brav mit Tempo 90 über die Landstrasse und meide Innenstädte bzw. Vollgas auf der AB, so ist bei modernen Fahrzeugen ein Vebrauch um oder unter 10l/100km möglich. Korrekt?
Grüssle
Frank
Also wenn man bedenkt wofür die Autos eigentlich gebaut wurden (für den grossen USAmerikanischen Kontinent um bequem von A über B nach Z zu kommen) und sich einigermassen an die dort geltenden Geschwindigkeiten hält, dann ist der Verbrauch so in etwa zwischen Smart und BMW X5
;-)
Die Autos schlucken keine Unmengen an Sprit wenn man Sie nicht nach GTI/GSI Manier bis zum Anschlag fährt, das hält kein Ami-Motor lange aus, ausser er ist speziell aufgearbeitet.
Ich fahre täglich einen Blazer K5 V8 Diesel mit 6,2 Litern Hubraum und hab einen Verbrauch zwischen 12,5 und 18 Litern, wobei da auch mal 2 Tonnen Brennholz hintendran hängen. Steuer als Kombinationsfahrzeug 173 € und Versicherung bei 40 % 218,- € halbjährlich.
Und wenns brennt kann ich auch auf bis zu 50 % Mischung mit Salatöl fahren.
Wie fragte da ein X5 Fahrer an der Tanke: Der schluckt aber ordentlich, oder? Naja weniger wie Ihrer aber mit mehr Hubraum.