wie lichtmaschine auf funktion testen??

VW Golf 1 (17, 155)

wollte mal fragen,ob es eine möglichkeit gibt meine lichtmaschine beim rp und beim vr6 auf funktion zu testen??

29 Antworten

Jo. Ist ok so.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer IIer


bei laufendem motor,aber ohne verbraucher anzuhaben waren es 14,5 volt,denke mal das zeigt ja das sie in ordnung ist,oder??

Nein.

Wenn sie unter Last noch die Spannung liefert, ist sie ok. Ist dein Kollektor im Sack und begrenzt damit den Erregerstrom, wird sie mit der HSH u.U. auf 12,9 zusammenbrechen.

also habe sie gemessen mit angeschalteten verbrauchern singt sie so auf 14.1-14,25 volt.

Soll ist 13.8-14.4. Sollte also passen. Wenn du wissen willst, ob sie nicht nur ausreicht, sondern noch wirklich fit ist, brauchst du so eine Messung bei Nennlast.

Mir würde es aber reichen zu wissen, dass unter reeller Last noch 14.x liefert 🙂

Ähnliche Themen

ne also wenn sie innerhalb der nennwerte ganz gut liegt reicht mir das,aber wer ist dann meine energie fresser??
vielleicht meine Alarmanlage ,denn seitdem ich die dranne habe gibt es erst die probleme.
kann man die an nen falsches plus kabel im auto anschließen,oder ist das egal??

Ahh, du hast ein Problem mit einer leeren Batterie?
Seit dem Einbau der AA?
Die wird vermutlich Klemme 30 statt 15 bekommen und sich deshalb nicht schlafen legen. Prüf mal deren Verkabelung. Mess auch mal den Ruhestrom deiner Elektrik. Ich bin ziemlich sicher, dass mit der Sicherung der AA der Stromverbrauch gegen 0 geht 😁

woran erkenne ich denn den unterschied zwischen klemme 30 und klemme 15??????

30 is Dauerplus, 15 ist Schaltplus, in deinem Fall Zündschaltplus 🙂 Also das Plus, das an is, wenn deine Zündung auch an is *g*

Grüße,

Toby

das heißt ich muss die 2 dicken roten kabel die bei mir am sicherungskasten langgehen ausmmessen,welches nur 12volt misst bei zündung ein.

Ich kenn deine "Kabelverlegungen" ned... aber wenn du das so sagst, dass du die so gelegt hast - miss die mal durch...

Grüße,

Toby

wobei das mit der AA so eine sache ist

die brauch doch dauerstrom 😉

oder sehe ich hier was falsch

die ganzen sensoren und die alarm selber müssen doch mit strom versorgt werden nach zündungsaus

die muss doch am dauerpluss...logisch zieht sie auch strom

oder meint ihr wegen standby modus...glaub nicht das alle AA sowas haben

oder verstehe ich hier was nicht 🙂

mfg

also bei meinem rp habe ich auch glaube ich das dicke rote kabel angezapft,aber nen bekannter hat mir den tip gegeben alle sicherungen nacheinander abzuziehen und dann zu gucken wann die voltzahl nicht mehr fällt.
und da soll dan der fehler liegen oder es könnte noch irgendein magnetkippschalter sein meinte er,weiß jetzt leider nicht mehr genau welchen er da meinte.

aber es darf ja auch nicht sein,nur weil ich radar-erschütterungssensor, led habe und nen pager,dass das mein batterie zerlegt,denn dann nützt mir die AA auch nichts,denn dann kann ich das auto ja selber nicht mal mehr benutzen.

Ist ja nicht so schwer, kapp doch einfach mal das Kabel zu deiner AA und leg ein Mutlimeter dazwischen um dann die Stromstärke zu messen....DAnn weisste wie hoch der Ruhestrom ist falls man das bei der so sagen kann.

ja das werde ich dann als letztes machen,aber erstmal werde ich noch schauen,ob ich einen verbraucher im auto habe,bzw. irgendwo kriechstrom.

so hab jetzt mal meine battertie wieder neu aufgeladen und die alalrmanlage erstmmal rausgeschmissen.
also ohne AA tut sich keine veränderung an der Voltzahl im ruhezustand.
nen bekannter von mir meinte noch ich sollte lieber ein stromkabel vom zündschloss benutzen für das pluskabel der AA,stimmt das und wie finde ich heraus welches??

Deine Antwort
Ähnliche Themen